DeWalt DWE625 Original Instructions Manual page 26

Hide thumbs Also See for DWE625:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
DEUtscH
Rotationsrichtung des Fräsers gerichtet sein. Dies sorgt
für die richtige Schnittbewegung und verhindert, dass
der Fräser reißt. Außerdem wird die Oberfräse in Richtung
des Werkstücks gezogen, so dass der Seitenanschlag
oder das Führungslager weniger wahrscheinlich von der
Werkstückkante abweicht.
Zufuhrgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit, mit welcher der Fräser in das Holz
eingeführt wird, darf nicht so hoch sein, dass der Motor
langsamer wird, oder so niedrig, dass der Fräser Brandspuren auf
der Holzoberfläche hinterlässt.
HInWEIs: Üben Sie, die Geschwindigkeit zu beurteilen, indem
Sie während des Fräsens auf das Geräusch des Motors achten.
Reihenfolge beim Eintauchen

WARNUNG: Beim Fräsen immer den
Taucharretierhebel verriegeln.
1. Das Absenken und Verriegeln des Motorschlittens erfolgt
durch Drücken der Schnelllösetaste 
2. Führen Sie die gewünschten Fräsarbeiten durch.
3. Wenn Sie den Taucharretierhebel 
kehrt der Motorschlitten in die normale Position zurück.
Verwenden eines Parallelanschlags (Abb. M)

VORSICHT: Achten Sie auf eine bequeme Arbeitsposition
und auf eine geeignete Arbeitshöhe.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Flügelschrauben 
vollständig gelöst sind. Schieben Sie die
Führungsstangen 
 26 
in den Fräsersockel 
die Flügelschrauben an.
2. Stellen Sie den Feineinstellungsknopf des Anschlags 
den gewünschten Abstand ein und klemmen Sie ihn mit
den Flügelschrauben 
 28 
3. Verringern Sie dann die Fräserhöhe, bis sich der Fräser knapp
über dem Werkstück befindet.
4. Feineinstellungen sind durch Lösen der Flügelschraube 
und Anpassen des Feineinstellungsknopfes für den
Seitenanschlag 
 29 
 möglich.
5. Ziehen Sie die Flügelschraube 
zu sichern.
HInWEIs: Eine Umdrehung des Feineinstellungsknopfes für
den Seitenanschlag 
 29 
von 1,0 mm (3/64").
6. Senken Sie den Fräser auf das Werkstück und stellen Sie
die Fräserhöhe auf den gewünschten Abstand ein. Siehe
Festlegen der Frästiefe.
7. Schalten Sie die Oberfräse ein, und nachdem der
Fräser seine volle Drehzahl erreicht hat, senken Sie den
Fräser vorsichtig in das Werkstück ab und verriegeln
die Eintauchbewegung.
8. Führen Sie das Werkstück mit seitlichem Druck an der Fräse
entlang, um sicherzustellen, dass der Seitenanschlag nicht
von der Werkstückkante abweicht. Drücken Sie es dabei mit
der Innenhand nach unten, um ein Kippen der Oberfräse
zu verhindern.
24
 7 
.
 6 
nach unten drücken,
 28 
 10 
und ziehen Sie
 fest.
 28 
fest, um diese Position
entspricht einem Seitenvorschub
9. Wenn Sie fertig sind, heben Sie die Oberfräse an, sichern Sie
sie mit dem Taucharretierhebel 
HInWEIs: Zu Beginn des Schnitts halten Sie den Druck
auf die Vorderwange aufrecht, bis die Hinterwange die
Werkstückkante berührt.
HInWEIs: Halten Sie am Ende des Schnitts den Druck auf
die Hinterwange aufrecht, bis der Schnitt ganz beendet
ist. Dadurch wird verhindert, dass der Fräser am Ende des
Werkstücks einschwingt und die Ecke einklemmt.
Fräsen mit Seitenanschlag (Abb. I, J)
Der Seitenanschlag dient zur Führung der Oberfräse beim
Fräsen, Kantenprofilieren oder Fälzen der Kante eines Werkstücks
oder beim Fräsen von Nuten und Schlitzen in der Mitte des
Werkstücks, parallel zur Kante.
Die Kante des Werkstücks muss gerade und eben sein.
Die Streifen 
 31 
jeder Seite des Fräsers mit einem Abstand von 3 mm (1/8")
eingestellt werden.
Führung entlang einer Latte
Dort wo keine Kantenführung möglich ist, können Sie auch
eine auf dem Werkstück festgeklemmte Latte als Führung
verwenden. (Dabei sollte die Latte an beiden Enden über das
Werkstück hinausragen.)
Fräsen ohne Führungsanschlag

WARNUNG: Arbeiten Sie nur mit geringen Schnitttiefen!
Verwenden Sie Fräser mit einem maximalen Durchmesser
von 6 mm.
Ihre Oberfräse kann auch ohne jegliche Führung, z.B. für
 29 
auf
Schriftzüge oder kreative Werkstücke, betrieben werden.
Tischmodus (Abb. Q)
(NUR DWE627)

WARNUNG: Bevor DWE627 in den Oberfrästisch
 28 
eingebaut wird, überprüfen Sie, ob der Oberfrästisch
allen gesetzlichen Sicherheitsanforderungen
für Oberfrästische entspricht. Beachten Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisungen und Daten, die Sie
mit dem Oberfrästisch erhalten. Wenn Sie nicht alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise beachten, kann
es zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren
Verletzungen kommen.

WARNUNG: Um die Gefahr von schweren
Verletzungen zu verringern, schalten Sie das Gerät
aus und trennen es von der Stromquelle, bevor Sie
Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder
Zubehör entfernen/anbringen. Ungewolltes Anlaufen
kann Verletzungen verursachen.

WARNUNG: Verwenden Sie die DWE627 nicht als
handgeführte Fräse, wenn der Stromschaltkasten
angeschlossen ist.

VORSICHT: Wenn sich Staub in der Steckdose
befindet, reinigen Sie sie, bevor Sie den
Schaltkasten benutzen.
 6 
und schalten Sie sie aus.
sind einstellbar und sollten idealerweise auf

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dwe627

Table of Contents