Regelung Der Heizkesseltemperatur Mithilfe Der Thermo-Pid-Steuerung; Nützliche Hinweise - Lelit PL41TEM Manual

Espresso machine with pid to be used with ground coffee/pods
Hide thumbs Also See for PL41TEM:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9

Regelung der Heizkesseltemperatur mithilfe der Thermo-PID-Steuerung

Die Thermo-PID-Steuerung ist ab Werk auf 95 Grad eingestellt. Um die Temperatursteuerung zu verändern, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
- Drücken Sie die Taste
- Wenn das Display nun die eingestellte Heizkesseltemperatur anzeigt, können Sie die gewünschte Temperatur mit
den Tasten
und
einstellen, zwischen Minimum 80 C und Maximum 130C.
- 3 Sekunden nach Bedienung der letzten Taste wird der eingestellte Wert gespeichert und die Temperatur kann am
Display abgelesen werden.
Anmerkung: Wenn die Temperatur auf einen zu hohen Wert eingestellt wird, beginnt das Display zu blinken, sobald
man einen Espresso zubereiten will.
Nützliche Hinweise:
- Die Filter für 1 Tasse (9), 2 Tassen (10) oder für pads/cialde (18) müssen nicht notwendigerweise jedes Mal nach
der Nutzung gereinigt werden. Wichtig ist sicherzustellen, dass die Löcher der Siebe nicht „zu" sind.
- Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, empfiehlt es sich, die Tassen auf der passiven Tassenwarmhaltefläche
aufzuwärmen, welche nur bei eingeschalteter Maschine funktioniert.
- Die Temperaturregelung des Thermo-PID ist ab Werk auf einen optimalen Wert für einen Espresso eingestellt.
Während der Aufheizzeit, des Espressobezuges oder der Warmwasserentnahme kann die Temperatur eine
Schwankung aufweisen von +/- 10/12 Grad von der eingestellten Temperatur. Darüber hinaus ist im Thermo-PID
eine Warnung einprogrammiert worden. Über 108 Grad hinaus zeigt der Thermo-PID die Temperatur an, jedoch
blinkend! Dies ist normal, warnt jedoch den Nutzer, dass der Espresso bei einer solch hohen Temperatur nicht
korrekt herauslaufen wird.
Reinigung und Pflege
Die Reinigung und Wartung der Maschine sind für die Qualität der Kaffeeentnahme und auch für die Lebensdauer des Geräts
sehr wichtig.
Die Reinigung der Maschine muss mindestens einmal pro Woche erfolgen.
Bevor Sie beginnen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, dass das Gerät abkühlt.
Verwenden Sie ein weiches Tuch, vorzugsweise aus Mikrofaser, wie das von Lelit (Code MC972, nicht enthalten) und
feuchten Sie es mit klarem Wasser an.
Verwenden Sie keine Scheuermittel und tauchen Sie die Maschine nicht ins Wasser. Für die sorgfältige Wartung empfehlen
wir Ihnen die Bürste von Lelit (Code PL106, nicht enthalten), mit der Sie die Duschsiebe und Zwischenräume zwischen den
Dichtungen perfekt reinigen können, indem Sie alle Flecken und Rückstände von Kaffeepulver auch aus den schmalsten
Ritzen entfernen können.
Zum Reinigen der abmontierbaren Teile der Maschine können Sie lauwarmes fließendes Wasser verwenden.
Waschen Sie auf keinen Fall die Filter und Siebträger in der Spülmaschine. Es ist nicht nötig, die Filter nach jeder Ver-
wendung zu reinigen.
Es genügt, sich zu vergewissern, dass die Löcher nicht verstopft sind. Um die hohe Leistung Ihrer Maschine zu erhalten, ist
es hingegen unerlässlich, das Dampfrohr und den Filterhalter nach jedem Gebrauch sorgfältig zu reinigen. Reinigen Sie den
Siebträger, um die Fettrückstände zu entfernen, die eine nachteilige Wirkung auf den Geschmack des Espressokaffees
haben. Reinigen Sie die Außenseite des Dampfrohrs mit einem feuchten Tuch und lassen Sie ein wenig Dampf durch das
Rohr herauskommen, um die Rückstände der Milch zu beseitigen, die den Durchtritt des Dampfes behindern könnten. Dies
würde das optimale Aufschäumen der Milch sehr schwierig machen.
BACKFLUSHING:
Es wird empfohlen, diese Reinigung mindestens einmal pro Woche durchzuführen und / oder mindestens alle 100
Kaffee/Espressos.
Die folgenden Anweisungen gelten für alle Arten von Gruppe, womit unsere Espressomaschinen ausgestattet sind.
Benötigtes Material:
Blindsieb
Bürste
Reinigungsmittel für Espressomaschinen (Art-Nr PL103)
Pagina 26
; sobald auf dem Display die Schrift „PRG" erscheint, drücken Sie die Taste
(Art-Nr MC002/C für Filterträger mit 57mm Diameter)
(Art-Nr PL106)
Deutsch
.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents