Lelit PL41TEM Manual page 23

Espresso machine with pid to be used with ground coffee/pods
Hide thumbs Also See for PL41TEM:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Deutsch
Grundlegende Sicherheitsinformationen
Weil das Gerät mit elektrischem Strom betrieben wird, können Stromschläge nicht ausgeschlossen
werden. Deshalb sollten die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig eingehalten werden.
- Vor dem Einschalten sicherstellen, dass die Netzspannung derjenigen Spannung entspricht, die auf dem
Typenschild auf der Rückseite des Geräts angegeben ist, und dass die elektrische Instalation mit einer Erdungsleitung
ausgestattet ist.
- Das Gerät nicht manipulieren. Für jegliche Probleme wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen autorisierten
Servicetechniker oder Kundendienstzentrum.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
- Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
- Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdose immer frei zugänglich ist, denn nur dann können Sie den Stecker
bei Bedarf herausziehen.
- Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen, sollten Sie direkt am Stecker ziehen. Ziehen Sie niemals
am Kabel, weil dieses sonst beschädigt werden könnte. - Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose.
- Wenn das Gerät defekt ist, versuchen Sie nicht, dieses zu öffnen oder zu reparieren. Schalten Sie es aus, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie den Kundendienst.
- Im Falle von Schäden am Stecker oder am Versorgungskabel dürfen diese ausschließlich vom Kundendienst ersetzt
werden.
- Verwenden Sie keine Adapter, Steckerleisten und/oder Verlängerungskabel. Falls die Verwendung derselben nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie nur Einfachadapter oder Mehrfachadapter und Verlängerungskabel, die den aktuellen
Sicherheitsstandards entsprechen. Stellen Sie jedoch sicher, dass die auf dem Einfachadapter und dem
Verlängerungskabel angegebene maximale Kapazität und die auf dem Mehrfachadapter angegebene maximale
Belastbarkeit nicht überschritten wird.
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät unbeaufsichtigt gelassen wird, wie auch bei einer Rei-
nigung.
- Um Verletzungsrisiken zu mindern, lassen Sie das Netzkabel/ Versorgungskabel nicht frei hängen, nicht über heiße
Flächen, scharfe Kanten und spitzen Gegenstände gleiten oder führen!
Warnhinweise über die Gefahren von Verbrühungen
Dieses Gerät erzeugt heißes Wasser und Dampf. Halten Sie deshalb sorgfältig die folgenden
Sicherheitsanweisungen ein.
- Achtung: die heißen Flächen bleiben heiß für eine gewisse Zeit auch nach dem Gebrauch.
- Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Spritzwasser oder Dampf in Kontakt kommen.
- Wenn das Gerät in Betrieb ist, berühren Sie nicht die Fläche zum Tassenwärmen, denn sie ist heiß.
- Richten Sie den Dampfstrahl oder Heißwasserstrahl niemals in Richtung von Körperteilen.
- Berühren Sie vorsichtig die Dampf-/ Heißwasserdüse (6).
- Den Siebträger (8) niemals während der Kaffeezubereitung entfernen.
- Bei den mit einem Etikett „CAUTION HOT" markierten „Teilen" handelt es sich um sehr heiße Teile, die mit größter
Vorsicht zu behandeln sind.
- Stellen Sie auf den Tassenwärmer (2) nur Espressotässchen, Tassen und Gläser für den Betrieb der
Kaffeemaschine. Es ist nicht erlaubt, andere Gegenstände auf den Tassenwärmer zu stellen.
- Lassen Sie die Tassen gründlich trocknen, bevor Sie sie auf den Tassenwärmer (2) stellen.
Pagina 23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents