Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
3.12 Übertemperaturschutz ....................35 3.13 Erkennen kleiner Gegenstände ..................35 3.14 Automatische Abschaltung ................... 36 3.15 Benutzung des Timers ....................36 4. Umweltschutz ........................41 4.1 Energie sparen ........................ 41 5. Hinweise für das Kochen ..................... 41 5.1 Leistungsstärken ......................43 6.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
ÜR RÄGER VON ERZSCHRITTMACHERN ODER ANDERER AKTIVER MPLANTATE Gerät entspricht derzeitigen Bestimmungen hinsichtlich elektromagnetischer Störungen. Es entspricht im vollen Umfang allen gesetzlichen Anforderungen (2004/108/EG). Es ist so konzipiert, keine anderen elektrischen Geräte in ihrer Funktion zu beeinträchtigen, vorausgesetzt, dass diese dieselben Voraussetzungen erfüllen.
abgewendet wird, zu mittelschweren abgewendet wird, eine mögliche oder kleineren Verletzungen führen Beschädigung des Gerätes zur Folge hat. kann. 1.3 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2.
Page 7
Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
Page 8
Leim befestigt sein, der Temperaturen von 100 C widersteht. 15. Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien müssen mindestens einer Temperatur von 85 C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Geräts widerstehen können. 16.
Page 9
sicher bedienen können und sich der Gefahren, die durch eine unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt bewusst sind. 30. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR. 31. Verwenden Sie nur Herdwächter, die vom Hersteller des Kochfelds entwickelt wurden oder in der Bedienungsanweisung als geeignet angegeben sind oder im Gerät integriert sind.
Page 10
12. Das Gerät entspricht gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen. HINWEIS! 1.
2. Installation GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR! Alle elektrischen...
geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen. 3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen. 4. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an einer zugewiesenen und ordnungsgemäß...
1. Dichtung L (mm) W (mm) H (mm) D (mm) A (mm) B (mm) X (mm) mind.50 2.4 Einbau des Kochfelds GEFAHR! Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! ❖ Das Kochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden. Der Lufteinlass (D) und Luftauslass (E) dürfen in keiner Weise blockiert sein.
A (mm) B (mm) C (mm) mind.760 mind. 50 mind. 20 Lufteinlass Luftauslass 5 mm WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld und einem sich darüber befindenden Hängeschrank muss mindestens 760 mm betragen. 2.4.1 Befestigung der Halteklammern 1. Legen Sie das Gerät auf eine stabile und weiche Unterlage (verwenden Sie die Verpackung).
Page 15
3. Sie müssen die Klammern am Gerät befestigen (s. Abb. unten). CHRAUBE LAMMER CHRAUBENLOCH EHÄUSE NTERSEITE 4. Bringen Sie das Gerät in die Installationsöffnung ein. LASKERAMIKPLATTE RBEITSPLATTE...
2.5 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden.
8. Überprüfen Netzanschlusskabel regelmäßig. Netzanschlusskabel darf nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 2.5.1 Anschlussdiagramm 3. Bedienung ❖ Induktionskochen ist sicher, fortschrittlich effizient und ökonomisch. ❖ Elektromagnetische Schwingungen generieren die Hitze direkt im Kochgeschirr. ❖ Die Glasplatte kann nur dann heiß werden, wenn sie durch heißes Kochgeschirr aufgeheizt wird.
LASKERAMIKPLATTE NDUKTIONSSPULE NDUKTIONSSTROM 3.1 Kochzonen und Bedienfeld Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 3.1.1 Kochzonen .
. 2000 / 2600 W (210 mm) OCHZONE MAX (1*links und 1*rechts) LEXIBLE OCHZONEN LASKERAMIKPLATTE EDIENFELD Die G GP 1W von W ist optional gegen Aufpreis RILLPFANNE OLKENSTEIN erhältlich. Wir empfehlen Ihnen die W GP 1W zur Verwendung auf OLKENSTEIN den flexiblen Kochzonen Ihres W .
UNKTIONEN DER ASTE ➢ Siehe Punkt 3 oben. ➢ Dient außerdem zur Aktivierung der W ARMHALTEFUNKTION (s. Kapitel 3.7 W ARMHALTEFUNKTION UNKTIONEN DER ASTE ➢ Siehe Punkt 3 oben. ➢ Dient außerdem zur Aktivierung der B OOSTER UNKTION (beschleunigtes Aufheizen) (s.
3.3 Vor der ersten Benutzung ❖ Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts (siehe Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE 3.4 Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Induktionskochen geeigneten Boden aufweist. Achten Sie auf das Induktions-Symbol auf der Verpackung oder dem Boden des Kochgeschirrs.
❖ Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone aufweisen. Zentrieren Sie das Kochgeschirr immer auf der Kochzone. Kochgeschirr mit einem Durchmesser von weniger als 140 mm kann vom Gerät möglicherweise nicht erkannt werden.
Page 23
1. Berühren Sie die A Taste (5). Alle Anzeigen stehen nun auf oder 2. Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone. Unterseite Kochgeschirrs sowie die Kochzone sollten dabei stets sauber und trocken sein. 3. Wählen Sie mit den T ASTEN ZUR USWAHL DER (1) eine Kochzone aus;...
ENN DAS ISPLAY ABWECHSELND DAS YMBOL UND DIE NZEIGE DER EISTUNGSSTÄRKE ANZEIGT a) Sie haben das Kochgeschirr nicht auf die richtige Kochzone gestellt oder b) Sie verwenden für Induktionskochen ungeeignetes Kochgeschirr oder c) Sie haben ein zu kleines Kochgeschirr in Verwendung bzw. das Kochgeschirr nicht ordnungsgemäß...
Page 25
2. Berühren Sie die entsprechende Taste zur A KTIVIERUNG DER FLEXIBLEN (7 / hier im Beispiel die linke Taste / s. Abb. in Kapitel 3.1.2 OCHZONE flexible Kochfunktion wird aktiviert. EDIENFELD Leistungsstärkenanzeigen der Kochzone A und der Kochzone B zeigen dieselbe Leistungsstärke an (s.
c) Stellen Sie die Leistungsstärke der ausgewählten Kochzone ein, indem Sie den G LEITSENSOR einem beliebigen Punkt berühren. EAKTIVIERUNG DER FLEXIBLEN OCHZONEN 1. Berühren Sie eine der beiden entsprechenden T ASTEN ZUR USWAHL DER (hier im Beispiel: Taste für Kochzone A oder Kochzone B), um OCHZONEN die flexible Kochzone auszuwählen;...
2. Schalten Sie nun die entsprechende Kochzone aus, indem Sie die Leistungsstärke mit Hilfe des G bzw. der auf "0" stellen. LEITSENSORS ASTE Achten Sie darauf, dass die Anzeige zuerst "0" und darauf den Buchstaben "H" anzeigt (s. Abb. unten). 3.
1. Wählen Sie mit den T ASTEN ZUR USWAHL DER (1 / s. Abb. in Kapitel 3.1.2 Bedienfeld) die OCHZONEN Kochzone aus, für die Sie die W ARMHALTEFUNKTION aktivieren möchten (z.B. Kochzone A). Die Anzeige neben der Taste blinkt. 2. Berühren und halten Sie die (3a) für 3 Sekunden.
Page 29
ein schnelleres und leistungsfähigeres Kochen. KTIVIERUNG DER OOSTER UNKTION 1. Wählen Sie mit den T ASTEN ZUR USWAHL DER (1 / s. Abb. in Kapitel 3.1.2 B OCHZONEN EDIENFELD die Kochzone aus, für die Sie die B OOSTER UNKTION aktivieren möchten (z.B. Kochzone A). Die Anzeige neben der Taste blinkt.
Page 30
2. Berühren und halten Sie die (3b) für 3 Sekunden. Die ASTE ist nun deaktiviert. Danach arbeitet die Kochzone wieder OOSTER UNKTION in der vorherigen Einstellung, z.B. "6" (s. Abb. unten). 3. In diesem Kochfeld kann jede Zone mit der Boost-Funktion arbeiten. Falls Sie bei Gruppe a die Boost-Funktion nutzen wollen, verringern Sie zuerst die Leistungsstufe der anderen Zone aus derselben Gruppe auf „5“...
Page 31
Boost-Funktion der mittleren Zone betreiben wollen, können die anderen beiden Zonen den Boost nicht gleichzeitig verwenden. 3.2.2 Wenn Sie eine Zone zum Boosten aktivieren, müssen Sie zuerst die Leistung der anderen Zone in derselben Gruppe auf „5“ oder weniger verringern. Andernfalls blinkt „P“ oder „9“ auf der Anzeige der Boost-Zone auf und die Stufe 9 wird automatisch eingestellt.
3.9 Sperren der Sensortasten ❖ Das Kochfeld ist mit einer T ausgestattet. ASTENSPERRE ❖ Sie können die Sensortasten sperren, um diese gegen unbeabsichtigte Benutzung als auch gegen die Benutzung durch Kinder zu sichern. ❖ K : Wenn Sie die Tasten vor dem Abschalten des Geräts INDERSICHERUNG sperren, sind die Tasten auch nach einem erneuten Anschalten gesperrt.
Page 33
kurzzeitig zu deaktivieren. ❖ Während des Kochens kann die S jederzeit aktiviert UNKTION werden. KTIVIERUNG DER UNKTION 1. Mindestens eine Kochzone muss in Betrieb sein (s. Kapitel 3.5 E INEN OCHVORGANG BEGINNEN 2. Berühren Sie die S (6), um die ASTE zu aktivieren.
3.11 BBQ - Funktion (Grillfunktion) ❖ Das Kochfeld ist mit einer BBQ - F (Grillfunktion) ausgestattet. UNKTION ❖ Die BBQ – F wird zusammen mit den flexiblen Kochzonen genutzt. UNKTION ❖ Die BBQ – F gewährleistet eine durchweg konstante Temperatur der UNKTION entsprechenden flexiblen Kochzonen (F, links und / oder rechts, s.
2. Berühren und halten Sie danach die BBQ - T ENTSPRECHENDE ASTE ASTE (7) für 3 Sekunden (hier im KTIVIERUNG DER FLEXIBLEN OCHZONE Beispiel die linke Taste / s. Abb. in Kapitel 3.1.2 B EDIENFELD 3. Die BBQ - F ist deaktiviert und die entsprechende flexible Kochzone UNKTION wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt.
❖ Wenn sich Kochgeschirr von ungeeigneter Größe oder Beschaffenheit (z.B. Aluminium) oder andere kleine Gegenstände wie Messer, Gabeln etc. auf dem Gerät befinden, schaltet das Gerät nach 1 Minute automatisch in den Stand-by- Modus. ❖ Der Ventilator kühlt daraufhin das Gerät für eine weitere Minute herunter. 3.14 Automatische Abschaltung ❖...
Page 37
WARNUNG! Bei Verwendung von Modus 1 (Zeitwächter) werden die Kochzonen nach Ablauf der gewählten Zeitspanne nicht automatisch abgeschaltet. HINWEIS! Sie können den Zeitwächter auch benutzen, ohne eine Kochzone ausgewählt zu haben. 1. Schalten Sie das Kochfeld ein. 2. Berühren Sie die T (2).
Page 38
4. Nach dem Einstellen der Zeit beginnt sofort der Countdown. Das Display zeigt die verbleibende Zeit an und die Timeranzeige blinkt für 5 Sekunden. 5. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt für 30 Sekunden ein akustisches Signal und die Timeranzeige zeigt : Berühren und halten Sie die IMERFUNKTION DEAKTIVIEREN ASTE...
Page 39
2. Berühren Sie die T (2). Die Timeranzeige IMER ASTE blinkt und die Zahl "30" wird angezeigt. 3. Stellen Sie die gewünschte Zeit mit der oder des G ASTE LEITSENSORS ein (s. Abb. unten). a. Berühren Sie die oder einmal, wird der Wert um 1 Minute ASTE erhöht/vermindert.
Page 40
: Berühren und halten Sie die IMERFUNKTION DEAKTIVIEREN ASTE , bis die Timeranzeige "00" anzeigt (s. Abb. unten). Die LEITSENSORS Timerfunktion ist nun deaktiviert. WARNUNG! Andere Kochzonen bleiben in Betrieb, falls sie vorher eingeschaltet wurden. b: A UTOMATISCHE BSCHALTUNG VON MEHR ALS EINER OCHZONE 1.
4. Umweltschutz 4.1 Energie sparen ❖ Benutzen Sie geeignetes Kochgeschirr. ❖ Kochgeschirr mit einem dicken und geraden Boden kann bis zu einem Drittel an Energie sparen. Decken Sie ihr Kochgeschirr ab, wenn möglich; andernfalls verbrauchen Sie das 4-fache an Energie. ❖...
Page 42
WARNUNG! Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke. VORSICHT! Kochutensilien können aufgrund durch Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr.
1. Wählen Sie einen für Glaskeramik geeigneten Wok mit flachem Boden oder eine große Bratpfanne. 2. Bereiten Sie alle Zutaten vor und legen Sie die benötigten Kochutensilien bereit. Das Anschwenken sollte schnell von statten gehen. Falls Sie eine große Menge zubereiten wollen, teilen Sie das Kochgut in mehrere Teile auf.
➢ Anschwenken. ➢ Anbraten. ➢ Suppe zum Kochen bringen. ➢ Wasser kochen. 6. Reinigung und Pflege WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE LLTÄGLICHE ERUNREINIGUNGEN DER...
Schaber. Achten Sie auf noch heiße nachher nur noch schwer zu Kochzonen! entfernen sein auch Glaskeramik-Oberfläche dauerhaft 1. Trennen Sie das Gerät von der beschädigen. Stromversorgung (Haussicherung). ➢ Verwenden Sie den Glaskeramik- 2. Halten Sie den Schaber in einem 30 Schaber äußerst vorsichtig, damit Sie Winkel kratzen...
Page 46
GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. STROMSCHLAGGEFAHR! EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER EHLFUNKTION WIE FOLGT 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung). 3.
Page 47
➢ Sie ➢ Verwenden Sie für Glaskeramik haben ungeeignetes Kochgeschirr rauen geeignetes Kochgeschirr. scharfen Kanten verwendet. ➢ Sie ➢ Verwenden Sie für Glaskeramik haben ungeeignete Reinigungsmittel z.B. geeignete Reinigungsmittel. Scheuermittel verwendet. INIGE FANNEN ÖPFE ERZEUGEN KRACKENDE ODER KLICKENDE ERÄUSCHE ➢ Diese können durch ➢...
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst. 7.1 Fehlercodes EHLERCODE ÖGL RSACHEN AßNAHMEN Temperatursensor F3 / F4 Kundendienst kontaktieren.
6. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt, bringen Sie diese Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle. 7. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren entsprechenden kommunalen Entsorgungseinrichtungen. Alle diesem Symbol Alle verfügbaren Informationen zur gekennzeichneten Materialien sind...
Page 51
5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung; 6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden; 7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber nicht abschließend bei Brand oder Explosion. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Der räumliche Geltungsbereich der Garantie erstreckt sich auf in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden gekaufte und verwendete Geräte.
Page 52
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual.
Page 53
3.14 Automatic switch-off ....................83 3.15 How to use the timer ....................83 4. Environmental protection ..................... 87 4.1 Energy saving ......................... 88 5. Cooking guidelines ....................... 88 5.1 Power levels ........................89 6. Cleaning and maintenance ....................90 7. Trouble shooting ........................92 7.1 Error codes ........................
Page 54
READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety information and safety instructions, you will endanger your health and life.
Page 55
Your pacemaker must be designed in compliance with the corresponding regulations so it will not cause any interferences between the pacemaker and the appliance. Consult the manufacturer of your pacemaker or your doctor to decide whether it meets the forced requirements or if any incompatibilities do exist.
Page 56
4. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged. RISK OF ELECTRICAL SHOCK! 5. Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorized persons can cause serious damage. If the appliance does not operate properly, please contact the customer service.
Page 57
manual (i.e. by using the touch controls). 13. The room the appliance is installed in must be dry and well- ventilated. When the appliance is installed, an easy access to all control elements is required. 14. The veneering of cabinets has to be fixed with a heat-resistant glue, that is able to withstand a temperature of 100 15.
Page 58
31. Only use hob guards designed by the manufacturer of the cooking appliance or indicated by the manufacturer of the appliance in the instructions for use as suitable or hob guards incorporated in the appliance. The use of inappropriate guards can cause accidents. CAUTION! 1.
Page 59
2. Do not place or leave any magnetisable objects (e.g. credit cards, memory cards) or electronic devices (e.g. computers, MP3 players) near the appliance, as they may be affected by its electromagnetic field. 3. Do not put any heavy items on the hob. 4.
Page 60
WARNING! The safety distance between the hob and an extractor hood above should be at least 760 mm. CAUTION! Do not install the appliance above cooling equipment, dish washers or laundry dryers. CAUTION! When installing the appliance ensure optimal heat radiation to maintain the operating safety.
Page 61
➢ The circuit breaker must be easily accessible. 2.3 Selection of installation equipment / Dimensions Cut out the installation hole as described on the drawing below. For installation and use, a minimum of 50 mm space shall be preserved around the hole. The thickness of the work top should be at least 30 mm.
Page 62
A (mm) B (mm) C (mm) min.760 min. 50 min. 20 Air inlet Air outlet 5 mm WARNING! The safety distance between the hob and a cupboard above should be at least 760 mm. 2.4.1 Installation of the fixing brackets 1.
Page 63
OTTOM OF CREW RACKET CREW HOLE HOUSING 4. Insert the appliance into the installation opening. ERAMIC GLASS PANEL ORKTOP 2.5 Electrical connection DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local...
Page 64
requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance with the current local and legal regulations.
Page 65
3. Operation ❖ Induction cooking is a safe, advanced, efficient, and economical cooking technology. ❖ It works via electromagnetic vibrations generating heat directly in the cookware. ❖ The glass becomes hot only because the cookware may warm it up. OOKWARE AGNETIC CIRCUIT LASS CERAMIC PANEL NDUCTION COIL...
Page 66
3.1.1 Cooking zones . 2000 / 2600 W (180*180 mm) OOKING ZONE MAX . 1500 / 2000 W (180*180 mm) OOKING ZONE MAX . 2000 / 2600 W (180*180 mm) OOKING ZONE MAX . 1500 / 2000 W (180*180 mm) OOKING ZONE MAX .
Page 67
3.1.2 Control panel NDICATORS ENSORS OF THE COOKING ZONES ➢ Sensors for the SELECTION OF THE COOKING ZONES IMER SENSOR ➢ Sensor for the activation of the (s. chapter 3.15 H TIMER OW TO USE THE TIMER LIDING SENSOR SENSOR ➢...
Page 68
EY LOCK ➢ See point 3 above. ➢ Sensor for the activation / deactivation of the KEY LOCK chapter 3.9 K EY LOCK FF SENSOR ➢ Use this sensor to switch on /off the hob. O SENSOR ➢ Sensor activation / deactivation (s.
Page 69
Use induction-suitable cookware only. Check the induction symbol on the packaging or the base of the cookware. Check the suitability with a magnet. When the magnet is attracted by the base, the cookware is suitable. If you have not got a magnet: a.
Page 70
3.5 How to start cooking Caution! Cooking utensils may become hot because of the heat transferred by the heated food. Potholders or oven gloves may be needed to handle such utensils. NOTICE! Only use cookware which is suitable to be used on a induction hob;...
Page 71
4. Adjust the power level of the selected cooking zone using the or the SLIDING SENSOR (3). SENSOR You can adjust the power level in three different ways: a) Adjust the power level of the selected cooking zone using the of the SENSOR SLIDING...
Page 72
3.5.1 Activation of the flexible cooking zones You can place the cookware on any place within the silkscreen pattern of the flexible cooking zones (F / s. fig. in chapter 3.1.1 C OOKING ZONES When activating the bridge-function of two cooking zones (e.g. the bridge- function of cooking zone A and cooking zone B = flexible cooking zone), the cookware must have a minimum diameter of 210 mm for an optimum cooking result.
Page 73
4. Adjust the power level of the selected cooking zone using the SLIDING SENSOR or the (3). You can adjust the power level in three different SENSOR ways: a) Adjust the power level of the selected cooking zone using the of the SENSOR SLIDING...
Page 74
3. The flexible cooking function is deactivated. 3.6 How to stop cooking 1. Select the cooking zone(s) you want to switch off (e.g. cooking zone A) using the sensors for the SELECTION OF (1 / s. chapter 3.1.2 C THE COOKING ZONES ONTROL PANEL 2.
Page 75
WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on. RISK OF BURNS! 3.7 Warm-keeping function ❖ Your induction hob is equipped with a . This function WARM KEEPING FUNCTION ensures a constant temperature which is suitable for keeping food warm. ❖...
Page 76
3.8 Boost function (accelerated heating) ❖ Your induction hob is equipped with a (accelerated heating). BOOST FUNCTION ❖ The enables one cooking zone to operate with higher power BOOST FUNCTION for 5 minutes. This allows a faster and more powerful cooking. OW TO ACTIVATE THE BOOST FUNCTION 1.
Page 77
OW TO DEACTIVATE THE BOOST FUNCTION PREMATURELY After 5 minutes the switches off automatically. BOOST FUNCTION 1. If you want to cancel the within these 5 minutes, select the BOOST FUNCTION cooking zone the of which you want to deactivate using the BOOST FUNCTION sensors for the .
Page 78
In group b, if you want to use boost function, you can only use 2 zones at the same time. 3.2.1 If you want to use the middle zone’s boost function, only one of the zone on the right side can be used at the same time. First make sure the power stage of the selected right zone set power stage “5”...
Page 79
In group b, you can use three zones at the same time if you don`t active the boost, but the max power level collocation is 7-level, 7-level, 7-level. 3.9 Key lock ❖ Your induction hob is equipped with a KEY LOCK ❖...
Page 80
3.10 Stop+Go function ❖ Your induction hob is equipped with a S (pause function). O FUNCTION ❖ This function allows you to deactivate the hob (active cooking zone(s)) temporarily. ❖ During cooking, the S can be activated at any time. O FUNCTION OW TO ACTIVATE THE O FUNCTION...
Page 81
3. The displays of the power level indicators of the relevant cooking zones change to the previous power level. The power level of the relevant cooking zone(s) will be reset to the previous setting. 4. The hob (the relevant cooking zone(s)) is now in operation again. 3.11 BBQ function ❖...
Page 82
4. Touch and hold the BBQ SENSOR SENSOR FOR THE ACTIVATION OF THE (7) for 3 seconds (here in this example the left FLEXIBLE COOKING ZONE sensor / s. fig. in chapter 3.1.2 C ). The BBQ of the ONTROL PANEL FUNCTION flexible cooking zone is activated.
Page 83
GP 1W by W is optional available for an additional GRILL PAN OLKENSTEIN charge. We recommend the GP 1W for the use on the flexible cooking GRILL PAN zones of your W . The GP 1W by OLKENSTEIN INDUCTION HOB GRILL PAN is perfectly suitable to be used together with the BBQ OLKENSTEIN...
Page 84
1. A . The timer does not switch off a cooking zone. S A MINUTE MINDER 2. A . The timer switches off the relevant S AN AUTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION cooking zones as soon as the set time has elapsed. ➢...
Page 85
4. When you have finished the setting, the count-down of the set time starts. The display indicates the remaining time. The timer indicator flashes for 5 seconds. 5. When the set time has elapsed, an acoustic signal sounds for 30 seconds. The timer indicates : Touch and hold the EACTIVATION OF THE TIMER FUNCTION SENSOR...
Page 86
3. Set the desired time using the of the (3 /s. fig. SENSOR SLIDING SENSOR below). a. Touch the once to increase / decrease the value by 1 minute. SENSOR b. Touch and hold the to increase / decrease the value by 10 SENSOR minutes.
Page 87
WARNING! Other cooking zones will keep operating if they have been turned on previously. a: A UTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION OF MORE THAN ONE COOKING ZONE 1. When operating more than one cooking zone automatically, the system displays the smallest value. For example: If you have set cooking zone A to 6 minutes and cooking zone B to 3 minutes, the smallest value "3"...
Page 88
4.1 Energy saving ❖ Use proper cookware for cooking. ❖ Cookware with thick, flat bases can save up to1/3 of electric energy. Remember to cover your cookware if possible; otherwise you will use four times as much energy! ❖ Match the size of the cookware to the surface of the heating plate. A cookware should never be smaller than a heating plate.
Page 89
❖ Simmering is cooking with a temperature of approx. 85 C. At this temperature small bubbles ascend to the surface of the cooking liquid. Simmering is a perfect way to cook delicious soups and stews as the flavours of the food unfold completely without being over-heated.
Page 90
OWER LEVEL UITABILITY ➢ Delicate warming of small amounts of food. ➢ Melting of chocolate, butter etc. 1 - 2 ➢ Food which burns quickly. ➢ Gentle simmering. ➢ Slow warming. ➢ Reheating. 3 - 4 ➢ Fast simmering. ➢ Rice. 5 - 6 ➢...
Page 91
1. Disconnect the appliance from the ➢ While the appliance is disconnected mains (fuse-box). from the mains the residual heat 2. Use a suitable detergent for glass indicator does not work, so the ceramic while the glass ceramic is still cooking zones may be still hot.
Page 92
NOTICE! Do not use any abrasive detergents! Do not use any organic detergents! Do not use essential oils! 7. Trouble shooting DANGER! Do not repair the appliance yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! MERGENCY MEASURES 1. Switch off the entire appliance. 2.
Page 93
➢ You used an unsuitable detergent, e.g. an abrasive. OME COOKWARE MAKE CRACKING OR CLICKING NOISE ➢ Your cookware is produced with ➢ This is normal for such a cookware layers made of different kinds of and does not indicate a malfunction. metal.
Page 94
If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the customer service. 7.1 Error codes OSSIBLE CAUSES EASURES Temperature sensor of the F3 / F4 Contact the aftersales service.
Page 95
Power of central cooking zone 2000 / 2600 W / Boost function Maximum power 7400 W Voltage 220 - 240 V AC Frequency 50 Hz Residual heat indicator ✓ Power levels 9 per cooking zone Power cable 120 cm Timer 99 minutes Child protection ✓...
Page 96
Materials marked with this symbol are Please contact your local authorities to recyclable. receive further information. 10. Guarantee conditions This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Page 97
The guarantee claims neither extend the guarantee period nor initiate a new guarantee period. The geographical scope of the guarantee is limited with respect to appliances, which are purchased and used in Germany, Austria, Belgium, Luxembourg and the Netherlands. August 2014...
Need help?
Do you have a question about the IF 77-1.2 FZBWSG-2W and is the answer not in the manual?
Questions and answers