Team Orion Advantage One 405 Instruction Manual page 25

Hide thumbs Also See for Advantage One 405:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Ladestrom
WARNUNG: Der minimale Ladestrom dieses
a
Geräts liegt bei 1A. Dies könnte für einige Akkus
zu hoch sein. Ein zu hoher Ladestrom kann den
Akku überladen, was zu Feuer, Beschädigungen am
Produkt sowie Sach- und Personenschäden führen
kann.
Nachdem Sie den Akku angeschlossen haben, können Sie
den Ladestrom mit den +/- Tasten von 1A bis 4A einstellen.
(in 1A-Schritten).
Ein höherer Strom lädt den Akku schneller. Der Stan-
dard-Ladestrom liegt bei 1C, was einmal der Kapazität
des Akkus entspricht (z.B. 4A bei einem 4000mAh Akku).
Wir empfehlen, den tieferen Ladestrom zu verwenden, der
am nächsten bei der Akku-Kapazität liegt. z.B. 1A für einen
1200mAh Akku oder 3A für einen 3300mAh Akku.
BEMERKUNG: Die LED zur Anzeige des Ladestroms
leuchten entsprechend des eingestellten Stroms. Während
der Ladung zeigen Sie den effektiven Ladestrom an. Bei
LiPo Akkus kann der effektive Ladestrom vom eingestellten
Ladestrom abweichen.
www.teamorion.com
LiPo Akkus
WARNUNG! LiPo-Akkus müssen mit zwei Steck-
a
ern ausgestattet sein, einer fürs Laden und einer
fürs Balancen. Laden Sie nie einen LiPo Akku, ohne
den Balancer-Anschluss ans Gerät anzuschliessen.
Laden Sie nie LiPo Akkus mit dem NiMH/NiCd
Lademodus, da die Akkus ansonsten beschädigt
werden und hohes Risiko für Feuer, Sach- und
Personenschäden besteht!
Das Laden von LiPo Akkus ohne Balancen ist
a
nicht möglich.
Wenn ein LiPo Akku korrekt angeschlossen ist (Ladekabel
und Balancer-Kabel angeschlossen), ist der LiPo-Lademo-
dus aktiviert und die LiPo LED blinkt grün.
Balancen: Die ins Ladegerät integrierten Balancer-An-
schlüsse entsprechen dem Typ JST-XH. Wenn Ihr Akku
mit anderen Steckern ausgestattet ist, müssen Sie einen
kompatiblen Balancer-Adapter separat kaufen. LiPo Akkus
weisen je nach Zellenzahl einen unterschiedlichen Balan-
cer-Stecker auf. Stellen Sie sicher, dass Sie den Stecker
an den korrekten Anschluss am Gerät anschliessen. Dank
der Balancer-Funktion kann das Ladegerät jede Akkuzelle
einzeln ausmessen und den Ladevorgang entsprechend
optimal gestalten. Je nach Zustand der Zellen und Grad
der Unausgeglichenheit des Akkus kann der Ladevorgang
mehr oder weniger Zeit beanspruchen.
Deutsch - 25

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents