Siemens SPCE120 Installation Instructions Manual page 3

Indication expander
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch
Achtung:
Lesen Sie vor der Installation und
Verwendung dieses Geräts die
Sicherheitshinweise.
Das Gerät darf nur an einer Stromversorgung
angeschlossen werden, welche der Norm EN
60950-1 / Kapitel 2.5 ("limited power source")
entspricht.
Gefahr von Schäden am Gerät!
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen
Innenräumen.
Setzen Sie sie es weder Tropf- noch
Spritzwasser aus.
Achten Sie darauf, dass die Kontakte an der
Platine staubfrei sind und berühren Sie sie
nicht mit bloßen Händen.
Produktbeschreibung
SPCE120 ist ein universelles Anzeigemodul mit 16
LEDs und 4 Tasten. Im Linked Mode zusammen mit
dem SPCK620/23 zeigen die vier LEDs den Status
der 4 Bereiche an, die mit den Funktionstasten
kontrolliert werden können. Im Flexible Mode kann
die Funktion der LEDs und der Tasten frei
programmiert werden. Die Erweiterung ist mit einem
Summer für akustische Signalisierung, einem
integrierten EM4120 Kartenleser zum Aktivieren der
LEDs, Funktionstasten und einem frei
programmierbaren Meldergruppeneingang
ausgestattet.
Produktübersicht
Siehe Abb. 1: Produktübersicht
1
Haltelaschen der Platine
2
Kartenleser
3
Summer
4
Drehschalter
5
Befestigungsschraube für Leiterplatte
X-BUS Abschluss-Jumper
6
(standardmäßig gesteckt)
7
Sabotagekontakt
8
Jumper J3 (nicht benutzt, offen)
9
Durchbruch
10
Durchbruch
11
Öffnungen zur Befestigung
12
Laschen
Rändelschraube für hinteren
13
Sabotagekontakt
14
Schraubklemme
Montage
Gehäuse öffnen
Lockern Sie die Schrauben mit mehreren
Umdrehungen (Abb. 2).
Drücken Sie die Rastbefestigungen mit einem
Schraubendreher nach unten und heben Sie die
Oberseite des Gehäuses vorsichtig ab (Abb. 2,
Element 1).
Heben Sie das Gehäuse ca. 1 cm ab und
schieben
Sie es dann nach oben (Abb. 3).
Gerät verdrahten
Bohren Sie die Durchbruchstelle vorsichtig auf
(Abb. 1 Element 9) (wenn erforderlich).
Schließen Sie die Drähte an den
Schraubklemmen an (siehe Tabelle unten).
Siehe Abb. 1, Element 14: Anschlüsse
Anschlu
Abkürzung
Funktion
ss
1
IN1
Eingang
2
COM
Eingang
3
1A
X-BUS
4
1B
X-BUS
5
2A
X-BUS
6
2B
X-BUS
7
0V
Stromversorgung,
Minuspol
8
+ 12
Stromversorgung,
Pluspol
9
SCL
nicht benutzt
10
SDA
nicht benutzt
Unterseite des Gehäuses montieren
Das Gerät darf nur an einem stabilen
Untergrund befestigt werden.
Unterteil des Gehäuses ausrichten.
Markieren Sie die Lage der drei Bohrungen für die
Befestigungsschrauben (Abb. 1, Element 11) und
die Bohrung für die Rändelschraube (Abb. 1,
Element 13).
Bohren Sie die entsprechenden Löcher und
befestigen Sie die Unterseite des Gehäuses mit
den Schrauben.
Oberseite des Gehäuses schließen
Hängen Sie die Oberseite des Gehäuses an der
Oberseite des Unterteils des Gehäuses ein und
drücken Sie es nach hinten.
Die beiden Rastbefestigungen unten am
Unterteil des Gehäuses rasten ein.
Ziehen Sie die beiden Schrauben an der
Unterseite an und erden Sie sie mit den
mitgelieferten Erdungskabeln (Abb. 5).
Verdrahtung der X-BUS-Schnittstelle
Die X-BUS-Schnittstelle stellt die Verbindungen von
Erweiterungsmodulen und Bedienteilen zur SPC-
Zentrale bereit. Der X-BUS kann je nach
Anforderungen an die Anlage auf unterschiedliche
Weise verdrahtet werden.
HINWEIS: Maximale Systemkabellänge = Anzahl
von Erweiterungsmodulen und Bedienteilen im
System mal maximale Entfernung je nach Kabeltyp.
Kabeltyp
CQR Standard-Alarmkabel
UTP Kategorie: 5 (solid core)
Belden 9829
IYSTY 2 x 2 x 0.6 (min.)
Abb. 4 zeigt die Verdrahtung des X-BUS mit einem/r
Erweiterungsmodul/Zentrale und das/die folgende/n
Erweiterungsmodul/Zentrale in
Stichleitungskonfiguration. Die Klemmen 3A/3B und
4A/4B (wenn an diesem Modul vorhanden) werden
nur für Abzweigverdrahtungen verwendet. Bei einer
Stichleitungskonfiguration hat das letzte
Erweiterungsmodul keine Rückleitung zum
Controller.
Siehe Abb. 4: Verdrahtung von
Erweiterungsmodulen
1
SPC-Controller
2
Vorangegangene Erweiterung
3
SPCE120
4
Nächste Erweiterung
Weitere Einzelheiten zur Verdrahtung und
Abschirmung sowie Spezifikationen und
Einschränkungen enthält das SPC
Konfigurationshandbuch des angeschlossenen
Controllers.
X-BUS-Adressierung
Einzelheiten zu Adressierung, Neukonfiguration,
Geräteanordnung, Überwachung,
Namensbearbeitung, X-BUS-Kommunikationstyp,
Ausfall-Timer enthält das SPC
Konfigurationshandbuch.
Übersicht über die Installationswerkzeuge
Siehe Abb. 6: Übersicht über die
Installationswerkzeuge
1
Verbindungselement
2
Horizontales Abschlussteil
3
Vertikales Abschlussteil
Mittelteil (nur für die Montage von 1
4
SPCK620/23 mit 2 Modulen)
Installation mit einem Bedienteil oder
anderen Modulen
Horizontale Installation (z. B. 2 Module, Abb. 7)
Bringen Sie auf den Seiten eines
Verbindungselements (Abb. 6, Element 1) zwei
horizontale Abschlussteile (Abb. 6, Element 2) an.
Rasten Sie das Verbindungselement so an den
Anschlussstiften des Geräts ein, dass der Pfeil am
Verbindungselement nach oben zeigt (Abb. 7).
Vertikale Installation (z. B. 1 Modul mit
SPCK620/23, Abb. 8)
Bringen Sie auf den Seiten eines
Verbindungselements (Abb. 6, Element 1) zwei
vertikale Abschlussteile (Abb. 6, Element 3) an.
Rasten Sie das Verbindungselement mit den
Langlöcher zur Mitte an den Anschlussstiften des
Geräts ein (Abb. 8).
Horizontale und vertikale Installation (z. B.
SPCK620/23 und 2 Module, Abb. 9)
Bringen Sie ein vertikales Abschlussteil auf der
Seite mit den Rundlöchern an den beiden
Verbindungselementen an (Abb. 9, Element 3).
Abstand
Rasten Sie die 2 vertikalen Verbindungselemente
200 m
mit den Langlöchern zur Mitte am SPCK620/623
400 m
ein.
400 m
Bringen Sie 1 horizontales Abschlussteil (Abb. 6,
400 m
Element 1) auf der rechten Seite und ein Mittelteil
(Abb. 6, Element 4) auf der linken Seite eines
Verbindungselements an.
Rasten Sie das horizontale Verbindungselement
so an den Anschlussstiften des Geräts ein, dass
der Pfeil nach oben zeigt (Abb. 9).
Rasten Sie die vertikalen Verbindungselemente
des SPCK an den Anschlussstiften der beiden
angeschlossenen Module ein.
Technische Daten
LED-Anzeigen
Sondertasten
Anzahl Zonen
onboard
EOL-Widerstand
Kartenleser
Betriebsspannung
Betriebsstrom
Ruhestrom
1)
Feldbus
Sabotagekontakt
Betriebstemperatur
Rel. Luftfeuchtigkeit
Farbe
Montage
Gehäuse
Abmessungen
(B x H x T)
Gewicht
1)
Max. 400 m zwischen Geräten / Kabel vom Typ IYSTY 2 x 2 x
Ø 0,6 mm (min.), UTP cat5 (Massivdrahtleiter) oder Belden
9829
Installationsanleitung
16 dreifarbige LEDs, frei
programmierbar
4 Funktionstasten, frei
programmierbar
1, frei programmierbar
Zwei 4K7 (Standard),
andere Widerstands-
kombinationen sind
konfigurierbar
Integrierter 125 kHz-Leser
(EM 4095)
9,5 - 14 V DC
Max. 90 mA bei 12 V DC
(alle LEDs in Betrieb)
Min. 30 mA bei 12 V DC
X-BUS über RS485
(307 kBit/s)
Onboard-Schalter für
Sabotageschutz
Frontplatte / Rückseite
-10 bis +50 ℃
Max. 90% (nicht
kondensierend)
RAL 9003 (Signalweiß)
Ebener Untergrund,
Wandmontage auf Putz
Kunststoffgehäuse
(Polykarbonat)
112 x 92 x 28 mm
0,19 kg

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents