Download Print this page
PIKO 35038 Manual

PIKO 35038 Manual

2.4 ghz v2 wireless receiver

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

35038
Funkempfänger
2,4 GHz V2
1. Technische Daten:
• Versorgungsspannung
• Stromaufnahme
• Frequenzband
• Sendeleistung
• Temperaturbereich
• Abmessungen (L x B x H) 95 x 64 x 23 mm
1.1 Lieferumfang
• Funkempfänger
• Buskabel Digital (4-adrig) + Buskabel Analog (8-adrig)
• Bedienungsanleitung
HINWEIS: Diese Bedienungsanleitung gilt ab Firmware Version 2.0. Stellen Sie sicher,
dass alle eingesetzen Funkkomponenten (Sender und Empfänger) mindestens diesen
Versionstand haben. Der Navigator sollte mindestens Fimware Version 2.20 haben.
2. Kurzbeschreibung
Der PIKO Funkempfänger wandelt die Funkdaten des PIKO Navigators in analoge oder
digitale Signale für den PIKO Analogfahrregler oder die PIKO Digitalzentrale um. Durch
seine 2,4 GHz-Funktechnik arbeitet er weitestgehend störungssicher. Die Reichweite
ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig. Fremde Sender auf gleicher Frequenz
sowie Hindernisse zwischen Sender und Empfänger (z.B. Wände) können den Funkver-
kehr einschränken. Der Anschluss erfolgt über eines der beiden Buskabel.
Der Funkempfänger ist wettergeschützt im Gehäuse montiert. Es empfiehlt sich aller-
dings bei Verwendung im Freien die geschützte Montage, zum Beispiel unter einem
Modellbahngebäude, um die empfindliche Elektronik zu schützen.
2.1 Anschluss
Öffnen Sie das Gehäuse über die 4 Schrauben im Deckel und nehmen diesen ab.
Nehmen Sie die Leiterplatte vorsichtig aus dem Gehäuse und legen sie auf eine stabi-
le, rutschfeste und elektrisch nicht leitende Unterlage, z.B. ein Mousepad. Stecken Sie
das benötigte Kabel mit den Kontaktflächen nach oben zeigend in die entsprechende
Buchse. Dem Funkempfänger #35038 liegen zwei Anschlusskabel (1x analog 8-adrig
für #35002 und 1x digital 4-adrig für #35010) bei.
Achtung: Es dürften niemals beide Kabel gleichzeitig angeschlossen sein.
Achtung: Das Analogdatenkabel ist 8-adrig und breiter als das 4-adrige
Digitaldatenkabel. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie nicht das kleinere Kabel
in die Analogbuchse einstecken, da sonst die Funktion beeinträchtigt, bzw. die
Analogbuchse beschädigt wird! (siehe Bild 1).
5...24 V DC (je nach Zentrale oder Regler)
30 mA im Ruhezustand
2.402...2.480 GHz
max. 10 mW typ 1 mW 0-9,5 dBm
-20 ... +45°
1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 35038 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for PIKO 35038

  • Page 1 Versionstand haben. Der Navigator sollte mindestens Fimware Version 2.20 haben. 2. Kurzbeschreibung Der PIKO Funkempfänger wandelt die Funkdaten des PIKO Navigators in analoge oder digitale Signale für den PIKO Analogfahrregler oder die PIKO Digitalzentrale um. Durch seine 2,4 GHz-Funktechnik arbeitet er weitestgehend störungssicher. Die Reichweite ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
  • Page 2 Um das eingesteckte Kabel wieder zu lösen, müssen Sie zuerst den kleinen Verras- tungshebel am Stecker drücken und dabei den Stecker aus der Buchse ziehen. Legen Sie die Leiterplatte wieder vorsichtig in das Gehäuse ein. Schließen Sie das Gehäuse und verschrauben Sie den Deckel mit einem geeigneten Schraubendreher. Überprüfen Sie, ob das Kabel gut verlegt ist und die Dichtung des Funkempfän- gers gut anliegt.
  • Page 3 Empfänger im Auslieferungszustand befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie lediglich den Navigator in den Verbindungsmodus bringen. Die Einstellungen hierzu finden Sie im Menü Ihres PIKO 2,4 GHz V2 Navigators. Sobald der Empfänger einmal mit einem Navigator verbunden wurde, ist eine automatische Anmeldung weiterer Navigatoren nicht mehr möglich.
  • Page 4 Funk-ID 1 - 4 die ID 20 - 17 zugeordnet. Somit können 2 Empfänger gleichzeitig bis zu 8 Navigatoren betreiben. Es kann auch ein 2,4 GHz V2 Funkempfänger und ein Funkempfänger mit 433 MHz, bzw. 915 MHz-Technik (PIKO Artikelnummer: 35012 / 35022) parallel betrieben werden. Auch hier ist die Bus-ID Gruppe unterschiedlich zu wählen.
  • Page 5 5.1 Art der Funkverbindung (Betriebsart) Im Navigator-Menü unter „LogIn 2.4“ stehen folgende Betriebsarten zu Verfügung: • STD: Der Navigator zeigt bei Anmeldung STD (Standard) im Display Im Normalbetrieb werden oben rechts die Navigatornummer und die Betriebsart angezeigt (z.B. „Navi 1s“). Wird bei dieser Betriebsart ein fünfter Handregler angemeldet, so wird automatisch der älteste, nicht aktive Handregler aus dem Empfänger gelöscht.
  • Page 6 Bedingungen. Damit haben Sie unabhängig vom Kaufort die Möglich- keit, auch direkt bei PIKO aufgetretene Mängel oder Störungen zu reklamieren. Garantiebedingungen Diese Garantie gilt für PIKO Produkte und Einzelteile, die bei einem PIKO Fachhändler weltweit gekauft wurden. Als Kaufnachweis dient die Kaufquittung. Inhalt der Garantie / Ausschlüsse Die Garantie umfasst nach Wahl von PIKO die kostenlose Beseitigung eventueller Störungen...
  • Page 7 The PIKO wireless receiver transforms data received from the PIKO Navigator wireless throttle into digital or analog signals for the PIKO Digital Central Station or the PIKO analog throttle. Its powerful 2.4GHz signal lets you operate a wireless throttle up to 300 feet away virtually interference-free.
  • Page 8: Mounting The Receiver

    Now connect the other end of the cable to either the PIKO Digital Central Station or the PIKO analog throttle. (See those component’s corresponding owner’s manuals for more information.)
  • Page 9 Fig. 2: Positioning and Range 3. Establish radio connection: Make sure that your PIKO Navigator has a 2.4 GHz V2 signal and uses firmware version 2.2 or higher. The Navigator will register automatically the first time it is used (or after a reset) with the Receiver, as long as the Receiver is in receiving mode. All you do is put the Navigator in connection mode.
  • Page 10 5. Settings: If more than four Navigators are to be operated at the same time, you will need a second Receiver. To add a second Receiver, you will need to set a 4-way coding switch that is located on the front of the right hand side of the Receiver. The wire Bus ID assignment will take place automatically within the range of the preset Bus ID group.
  • Page 11: Factory Reset

    • For repairs, the Receiver should either be sent back to PIKO or a PIKO authorized representative. • This Receiver is not suitable for children under the age of 14. It is to be used only for model train layouts.
  • Page 12 Repair or replacement of a product does not extend its warranty period. Warranty claims can be submitted directly to the seller, or the part to be submitted for warranty can be sent directly to PIKO along with a sales receipt and a summary of the problem(s) with the product. All shipments must be prepaid.