Download Print this page
PIKO 35018 Manual

PIKO 35018 Manual

R/c receiver 2.4 ghz

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

35018
Funkempfänger
2,4 GHz
1. Technische Daten:
• Versorgungsspannung
• Stromaufnahme
• Frequenzband
• Sendeleistung
• Temperaturbereich
• Abmessungen (L x B x H) 95 x 64 x 23 mm
1.1 Lieferumfang:
• Funkempfänger
• Buskabel Digital (6-polig) + Buskabel Analog (8-polig)
• Bedienungsanleitung
2. Kurzbeschreibung
Der PIKO Funkempfänger wandelt die Funkdaten des PIKO Navigators in analoge oder
digitale Signale für den PIKO Analogfahrregler oder die PIKO Digitalzentrale um. Durch
seine 2,4 GHz-Funktechnik arbeitet er weitestgehend störungssicher. Die Reichweite
ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig. Fremde Sender auf gleicher Frequenz
sowie Hindernisse zwischen Sender und Empfänger (z.B. Wände) können den Funkver-
kehr einschränken. Der Anschluss erfolgt über eines der beiden Buskabel.
Der Funkempfänger ist wettergeschützt im Gehäuse montiert. Es empfiehlt sich aller-
dings bei Verwendung im Freien die geschützte Montage, zum Beispiel unter einem
Modellbahngebäude, um die empfindliche Elektronik zu schützen.
2.1 Anschluss:
Öffnen Sie das Gehäuse über die 4 Schrauben im Deckel und nehmen diesen ab.
Nehmen Sie die Leiterplatte vorsichtig aus dem Gehäuse und legen sie auf eine stabi-
le, rutschfeste und elektrisch nicht leitende Unterlage, z.B. ein Mousepad. Stecken Sie
das benötigte Kabel mit den Kontaktflächen nach oben zeigend in die entsprechende
Buchse. Dem Funkempfänger #35018 liegen zwei Anschlusskabel (1x analog 8-polig
für #35002 und 1x digital 6-polig für #35010) bei.
Bitte schließen Sie nur eines der beiden Kabel an. Es werden nicht beide
Betriebsarten (analog und digital) gleichzeitig unterstützt.
Achtung: Das Analogdatenkabel ist 8-polig und breiter als das 6-polige
Digitaldatenkabel. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie nicht das kleinere Kabel
in die Analogbuchse einstecken, da sonst die Funktion beeinträchtigt, bzw. die
Analogbuchse beschädigt wird! (siehe Bild 1).
5...24 V DC (je nach Zentrale oder Regler)
30 mA im Ruhezustand
2.402...2.480 GHz
max. 10 mW typ 1 mW 0-9,5 dBm
-20 ... +45°
1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 35018 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for PIKO 35018

  • Page 1 • Buskabel Digital (6-polig) + Buskabel Analog (8-polig) • Bedienungsanleitung 2. Kurzbeschreibung Der PIKO Funkempfänger wandelt die Funkdaten des PIKO Navigators in analoge oder digitale Signale für den PIKO Analogfahrregler oder die PIKO Digitalzentrale um. Durch seine 2,4 GHz-Funktechnik arbeitet er weitestgehend störungssicher. Die Reichweite ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
  • Page 2 Um das eingesteckte Kabel wieder zu lösen, müssen Sie zuerst den kleinen Verras- tungshebel am Stecker drücken und dabei den Stecker aus der Buchse ziehen. Legen Sie die Leiterplatte wieder vorsichtig in das Gehäuse ein. Schließen Sie das Gehäuse und verschrauben Sie den Deckel mit einem geeigneten Schraubendreher. Überprüfen Sie, ob das Kabel gut verlegt ist und die Dichtung des Funkempfän- gers gut anliegt.
  • Page 3 Aus der Verbindungsliste des Systems wird immer der älteste, als „Standard“ ange- meldete Navigator gelöscht. Bis zu zwei Navigatoren können vor dem Entfernen aus der Verbindungsliste gesichert werden. Hierfür muss im Menü Ihres PIKO 2,4 GHz Navigators unter Funksender Konfig --> LogIn 2.4 die Option Pri (für „Priorität“) aus- gewählt werden.
  • Page 4 ID 20 - 17 zugeordnet. Somit können 2 Empfänger gleichzeitig bis zu 8 Navigatoren betreiben. Es kann auch ein 2,4 GHz Funkempfänger und ein Funkempfänger mit 433 MHz, bzw. 915 MHz-Technik (PIKO Artikelnummer: 35012 / 35022) parallel betrieben werden. Auch hier ist die ID Gruppe unterschiedlich zu wählen. Wird nur ein 2,4 GHz Funkempfänger mit maximal vier Navigatoren betrieben, kann dieser im...
  • Page 5 werden. Diese werden dann auch bei voller Verbindungsliste nicht gelöscht. Sind bereits zwei Navigatoren mit PRI angemeldet, meldet sich ein dritter Navigator automatisch als STD an. • DIR: Der Navigtor zeigt bei Anmeldung DIR (Direktfunk) im Display (im Nor- malbetrieb wird oben rechts die Navinummer und die Betriebsart angezeigt (z.B.
  • Page 6 Bedingungen. Damit haben Sie unabhängig vom Kaufort die Möglich- keit, auch direkt bei PIKO aufgetretene Mängel oder Störungen zu reklamieren. Garantiebedingungen Diese Garantie gilt für PIKO Produkte und Einzelteile, die bei einem PIKO Fachhändler weltweit gekauft wurden. Als Kaufnachweis dient die Kaufquittung. Inhalt der Garantie / Ausschlüsse Die Garantie umfasst nach Wahl von PIKO die kostenlose Beseitigung eventueller Störungen...
  • Page 7 2. Brief Description The PIKO radio receiver transforms the radio data from the PIKO Navigator into analog or digital signals for the PIKO analog drive controller or the PIKO digital railway center. Its 2.4GHz-radio technology equips it to function virtually free of distrubtions.
  • Page 8 In order to disconnect the inserted cable, you must first press the small latch lever on the connector and then remove the connector from the socket. Carefully place the circuit board back inside the housing. Close the housing and screw the cover back on with a suitable screwdriver.
  • Page 9 The receiver should have at least a 3 feet distance from transformers, digital central station and the tracks. Do not lay the cable parallel to the tracks. If necessary try several positions to determine the best location for the receiver. 35018 ca. 50m ca. 164ft Fig.
  • Page 10 5. Settings: A 4-way coding switch for the multiple - Navigator ID settings is located at the front on the right The ID assignment takes place automatically in in the range of the preset ID group. With the basic setting (DIP3=OFF) ID 28 – 25 are allocated. Navigator ID 1 then equals 28, ID 4 equals 25.
  • Page 11: Important Instructions

    PIKO as the manufacturer of the product. Warranty Conditions: This warranty applies to PIKO products and spare parts that have been purchased from any of our worldwide authorized PIKO dealers. The sales receipt will serve as proof of purchase.
  • Page 12: Regulatory Information

    PIKO along with sales receipt and a summery of the problem(s) with the product. Shipments have to be prepaid.