TZS First AUSTRIA FA-5647-2 Instruction Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Benutzen Sie die Dampfbürste nicht,
nachdem sie heruntergefallen ist, wenn Sie
Beschädigungen zeigt oder wenn Wasser
austritt.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
1. Zur Vermeidung einer Überlastung des
Stromkreises benutzen Sie nicht gleichzeitig
ein Gerät mit hoher Wattzahl auf dem
gleichen Stromkreis.
2. Das Produkt darf nur an eine geerdete
Netzsteckdose angeschlossen werden.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN AUF
PRODUKTBESCHREIBUNG
[Abb. A]
1. Klammer Frontplatte
2. Frontplatte
3. Verriegelungstaste
4. Dampftaste
5. Untere Abdeckung
6. Verzierung
7. Verschluss Wassereinfüllöffnung
8. Wassertank
9. Abdeckung Dampfkopf
10. Lampenabdeckung
11. Ein/Aus-Schalter
12. Obere Abdeckung
13. Kabelknickschutz
14. Bürste
15. Kleiderbürste
ALLGEMEINE ANLEITUNGEN
Bei der ersten Benutzung der Dampfbürste
kann es zu leichter Rauch-, Geräusch- oder
Geruchsentwicklung kommen. Das ist völlig
normal und gibt sich nach einem kurzen
Moment. Wir empfehlen, die Dampfbürste
zunächst auf einem älteren Tuch zu benutzen.
WASSERWAHL
Sollte das Wasser in Ihrer Region besonders
kalkhaltig sein, so verwenden Sie destilliertes
oder entmineralisiertes Wasser. Verwenden
Sie kein chemisch entkalktes Wasser oder
andere Flüssigkeiten zum Befüllen. Verwenden
Sie keine chemischen Zusätze, Duftstoffe
oder Entkalker. Bei Nicht-Befolgen der oben
erwähnten Vorschriften verlieren Sie Ihren
Garantieanspruch.
GEBRAUCH
1. Ziehen Sie den Netzstecker immer aus
der Netzsteckdose, bevor Sie Wasser
in die Dampfbürste füllen oder Sie die
Dampfbürste entleeren.
2. Halten Sie das Bügeleisen am Griff fest
und entfernen Sie dann den Wassertank
durch Drehen des Wassertanks. Wenn Sie
Wasser in den Wassertank füllen möchten,
dann öffnen Sie den Verschluss für die
Wassereinfüllöffnung und achten Sie beim
Einfüllen darauf, dass Sie mindestens ein
Drittel der Maximalfüllmenge Wasser
einfüllen. Setzen Sie den Tank anschließend
wieder ein.
3. Halten Sie das Bügeleisen mit einer Hand
am Griff fest und setzen Sie dann mit der
anderen Hand die Zubehörkleider- oder die
Zubehörborstenbürste auf den Dampfkopf.
Die ordnungsgemäße Position wird durch
ein sachtes Klicken signalisiert.
4. Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Die Kontrolllampe blinkt einige Male und
leuchtet dann Rot, wodurch der Standby
des Geräts angezeigt wird. Wenn Sie nun
die Ein/Aus-Taste drücken, dann blinkt die
Kontrolllampe, wodurch das Aufwärmen
des Geräts angezeigt wird. Wenn die
Kontrolllampe nicht mehr blinkt, sondern
dauerhaft leuchtet, dann ist das Aufwärmen
abgeschlossen und Sie können das Gerät
benutzen. Wenn Sie die Dampftaste
drücken, dann lässt das Gerät solange
Dampf ausströmen, bis Sie die Dampftaste
erneut drücken. Durch Drücken der Ein/
Aus-Taste wechselt der Gerätemodus in der
Reihenfolge Standby -> Wenig Dampf -> Viel
Dampf.
5. Dieses Produkt ist mit einer intelligenten
automatischen Abschaltfunktion
ausgestattet. Wenn Sie das Produkt eine
bestimmte Zeit lang nicht benutzen, dann
unterbricht der interne Steuerkreis die
Stromversorgung des Produkts, wodurch es
automatisch ausgeschaltet wird. Dies wird
durch die nun blinkende Kontrolllampe
angezeigt.
Dieses Produkt besitzt eine Zu-wenig-Wasser-
Schutzfunktion. Wenn der Wasserstand im
Wassertank unter den minimal notwendigen
Wasserstand fällt und dadurch die Pumpe kein
Wasser mehr ziehen kann, dann unterbricht die
Pumpe innerhalb 30 – 50 Sekunden automatisch
ihren Betrieb und die gelbe Kontrolllampe
(Wasser-unzureichend-Symbol) leuchtet. Das
6
schützt die Pumpe vorm Leergepumpt-werden,
wodurch die Lebensdauer der Pumpe verlängert
wird.
BÜGELN VON KLEIDUNG
Hinweis: Dieses Produkt ist für das Bügeln
von Kleidung bestimmt, die vertikal
aufgehängt ist. Benutzen Sie dieses Produkt
nicht zum Bügeln von horizontal liegenden
Kleidungsstücken.
1. Überprüfen Sie, ob der Dampf auf der
Rückseite des Kleidungsstücks entweichen
kann, damit dieser sich nicht auf dem
Kleidungsstück sammelt und so einem Nass-
werden des Kleidungsstücks vorgebeugt
wird.
2. Wenn Sie die Dampftaste drücken, dann
können Sie eine Vibration spüren und ein
leises Summen hören. Das ist normal.
3. Wenn Sie das Bügeleisen ohne Kleiderbürste
benutzen, dann halten Sie mindestens einen
Abstand von 5 cm zwischen Kleidungsstück
und Dampfkopf ein.
4. Wenn das Summen während der Benutzung
des Produkts immer lauter wird und auch
kein Dampf mehr erzeugt wird, dann weist
dies darauf hin, dass sich im Wassertank zu
wenig Wasser befindet. Füllen Sie in diesem
Fall bitte Wasser nach.
5. Lassen Sie die Dampftaste los, um die
Dampferzeugung zu beenden.
NACH JEDEM GEBRAUCH
1. Wenn Sie das Bügeln beendet haben, dann
lassen Sie das Bügeleisen noch für ca. 15
Sekunden eingeschaltet solange aufwärmen,
bis kein Dampf mehr austritt. Drücken Sie
nun die Ein/Aus-Taste und trennen Sie das
Produkt anschließend vom Stromnetz.
2. Entnehmen Sie den Wassertank,
entfernen Sie den Verschluss für die
Wassereinfüllöffnung und gießen Sie dann
(über einem Waschbecken oder Abfluss) das
im Tank verbliebene Wasser heraus, indem
Sie die Tankoberseite nach unten drehen.
3. Stellen Sie das Produkt vertikal auf eine
ebene Oberfläche und warten Sie solange,
bis es sich abgekühlt hat, bevor Sie es
wegräumen.
PFLEGE, REINIGUNG
UND AUFBEWAHRUNG
1. Entfernen Sie die Borsten- oder Kleiderbürste
vom Dampfkopf und reinigen Sie sie
anschließend mit einem feuchten Tuch.
2. Verwenden Sie weder scharfe noch korrosive
Reinigungs- oder Lösungsmittel.
3. Tauchen Sie das Dampfbügeleisen weder in
Wasser noch in andere Flüssigkeiten ein.
4. Werfen Sie es nicht und versuchen Sie auch
nicht, es zu verbiegen.
5. Entleeren Sie den Wassertank nach jeder
Benutzung des Produkts.
6. Vermeiden Sie die Aufbewahrung des
Produkts in feuchter Umgebung.
7. Das Bügeleisen muss vertikal stehend auf
einer ebenen Oberfläche wie beispielsweise
einem Kleiderschrank aufbewahrt werden.
TECHNISCHE DATEN:
220-240 V • 50-60 Hz • 1400 W
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit
dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents