Behringer SUPER FUZZ SF300 Manual page 7

3-mode fuzz distortion effects pedal
Hide thumbs Also See for SUPER FUZZ SF300:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
7 VINTAGE PHASER VP1
Vielen Dank für das Vertrauen, das Du uns mit dem Kauf des Behringer
SUPER FUZZ SF300 entgegengebracht hast. Dieses Effektpedal eignet
sich optimal für elektrische Gitarren und reproduziert die gesamte
Palette bekannter Fuzz Distortion-Klänge der '60er und '70er.
1. Bedienungselemente
Der LEVEL-Regler bestimmt die Ausgangslautstärke.
(1)
Der TREBLE-Regler erlaubt eine Anhebung/Absenkung
(2)
des Hochfrequenzbereichs.
Der BASS-Regler erlaubt eine Anhebung/Absenkung
(3)
des Tieffrequenzbereichs.
Der GAIN-Regler bestimmt die Vorverstärkung für einen
(4)
verzerrteren Sound.
Der MODE-Schalter wählt zwischen 3 Effektmodi:
(5)
FUZZ 1: Standard Fuzz Sound mit Schwerpunkt auf
den Mittenbereich.
FUZZ 2: Breiter Fuzz Sound mit betonten Mitten
und scharfen Harmonischen.
BOOST: Der LEVEL-Regler ist nicht aktiv und der GAIN-Regler
bestimmt die Boost-Intensität.
Die ON/BATT-LED leuchtet, sobald der Effekt aktiviert ist.
(6)
Zusätzlich kannst Du den Batteriezustand überprüfen.
Der Fußschalter dient zum Aktivieren/Deaktivieren des Effekts.
(7)
Die 6,3-mm IN-Monoklinkenbuchse dient zum Anschluss
(8)
des Instruments.
Die 6,3-mm OUT-Monoklinkenbuchse leitet das Signal
(9)
an Deinen Verstärker weiter.
Der DC IN-Anschluss rechts am Gerät dient zum Anschluss eines 9 V
Adapters (nicht im Lieferumfang enthalten).
Das BATTERIEFACH befindet sich unter dem Fußschalter. Um die Batterie
(nicht im Lieferumfang enthalten) einzubauen oder auszutauschen,
drücke die Gelenke vorsichtig zusammen und entferne das Pedal.
Achte darauf, das Gerät nicht zu zerkratzen.
◊ ◊
Der SF300 hat keinen On/Off-Schalter. Der SF300 ist
betriebsbereit, sobald ein Kabel in der IN-Buchse steckt.
Ziehe den Stecker aus der IN-Buchse, wenn der SF300 nicht
in Gebrauch ist. So verlängerst Du die Lebensdauer
der Batterie.
Die SERIENNUMMER befindet sich auf der Unterseite des Geräts.
2. Sicherheitshinweise
Betreibe das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder Wärmequellen.
Verwende bitte nur autorisiertes Zubehör. Führe bitte keinerlei Reparaturen
am Gerät eigenständig durch. Reparaturen sind nur von qualifiziertem
Fachpersonal vorzunehmen, insbesondere bei Beschädigungen des
Netzkabels oder Netzsteckers.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents