Download Print this page

Stihl AR 2000 L Instruction Manual page 6

Hide thumbs Also See for AR 2000 L:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
deutsch
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
kann der Akku nicht mehr sicher funktionieren.
Personen können schwer verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten und funktionier‐
enden Akku arbeiten.
► Einen beschädigten oder defekten Akku
nicht laden.
► Mit einem unbeschädigten Tragsystem,
einer unbeschädigten Anschlussleitung und
einem unbeschädigten Adapter AP arbei‐
ten.
► Falls der Akku, das Tragsystem, die
Anschlussleitung oder der Adapter AP ver‐
schmutzt oder nass sind: Akku, Tragsys‐
tem, Anschlussleitung und Adapter AP rei‐
nigen und trocknen lassen.
► Akku, Tragsystem, Anschlussleitung und
Adapter AP nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Akkus oder des Adapters AP stecken.
► Elektrische Kontakte des Akkus oder des
Adapters AP nicht mit metallischen Gegen‐
ständen verbinden und kurzschließen.
► Akku nicht öffnen.
► Original STIHL Zubehör für diesen Akku
und dieses Tragsystem verwenden.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der
Gebrauchsanleitung des Zubehörs
beschrieben ist.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
der ersetzen.
■ Aus einem beschädigten Akku kann Flüssig‐
keit austreten. Falls die Flüssigkeit mit der
Haut oder den Augen in Kontakt kommt, kön‐
nen die Haut oder die Augen gereizt werden.
► Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist:
Betroffene Hautstellen mit reichlich Wasser
und Seife abwaschen.
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist:
Augen mindestens 15 Minuten mit reichlich
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
■ Ein beschädigter oder defekter Akku kann
ungewöhnlich riechen, rauchen oder brennen.
Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Falls der Akku ungewöhnlich riecht oder
raucht: Akku vom Rücken absetzen, Akku
nicht verwenden und von brennbaren Stof‐
fen fernhalten.
► Falls der Akku brennt: Versuchen, den
Akku mit einem Feuerlöscher oder Wasser
zu löschen.
6
Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann
durch folgende Ursachen entstehen:
– Die Anschlussleitung ist beschädigt.
– Der Stecker der Anschlussleitung oder der
Verbindungsstecker zum Akku sind beschä‐
digt.
– Der Adapter AP ist beschädigt.
WARNUNG
■ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu
einem Stromschlag führen. Der Benutzer kann
schwer verletzt oder getötet werden.
► Sicherstellen, dass die Anschlussleitung,
der Stecker der Anschlussleitung, der Ver‐
bindungsstecker zum Akku und der Adapter
AP unbeschädigt sind.
■ Eine falsch verlegte Anschlussleitung kann
beschädigt werden. Personen können verletzt
werden und die Anschlussleitung kann
beschädigt werden.
► Anschlussleitung so verlegen, dass das
Werkzeug des Akku-Produkts die
Anschlussleitung nicht berühren kann.
► Anschlussleitung so verlegen, dass sie
nicht geknickt ist oder beschädigt wird.
► Falls die Anschlussleitung verschlungen ist:
Anschlussleitung entwirren.
4.6
Arbeiten
WARNUNG
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen
nicht mehr konzentriert arbeiten. Der Benutzer
kann stolpern, fallen und schwer verletzt wer‐
den.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhält‐
nisse schlecht sind: Nicht mit dem Akku
arbeiten.
► Auf Hindernisse achten.
► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten. Falls in der Höhe
gearbeitet werden muss: Eine Hubarbeits‐
bühne verwenden.
► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten:
Eine Arbeitspause einlegen.
■ Falls sich der Akku während der Arbeit verän‐
dert, sich ungewohnt verhält oder kurze,
schnell aufeinanderfolgende Signaltöne ertö‐
nen, kann der Akku in einem nicht sicherheits‐
gerechten Zustand sein. Personen können
schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Arbeit beenden, Akku vom Rücken abset‐
zen und einen STIHL Fachhändler aufsu‐
chen.
4 Sicherheitshinweise
0458-820-9921-B

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ar 3000 l