Anhang; Fehlersuche - Christie LWU505 User Manual

Hide thumbs Also See for LWU505:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden
Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen.
1. Überprüfen Sie, ob der Projektor richtig an die Peripheriegeräte angeschlossen ist, wie auf den Seiten
19-21 beschrieben.
2. Überprüfen Sie die Kabelverbindung. Stellen Sie sicher, dass alle PCs, Videogeräte und Stromkabel
ordnungsgemäß angeschlossen sind.
3. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung überall gewährleistet ist.
4. Falls der Projektor kein Bild anzeigt, starten Sie den PC neu.
5. Falls weiterhin kein Bild ersc heint, lösen Sie den Projektor vom PC und überprüfen Sie die Bildanzeige
des PC-Monitors. Es könnte ein Problem bei Ihrer Graphikkomponente und nicht beim Projektor
vorliegen. (Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem erneuten Anschluß des Projektors den PC ausschalten
bevor Sie den Projektor einschalten. Schalten Sie zuerst den Projektor und erst dann den PC ein.)
6. Falls das Problem weiterhin besteht, probieren Sie folgende Lösungen aus.
Problem:
kein Strom
Das Dialogfenster PIN Code erscheint
beim Starten .
Das Startbild wird nicht angezeigt .
Das Startbild entspricht nicht der
Standardeinstellung .
Wenn der Projektor eingeschaltet ist
und Sie die taste für die Eingabequelle
drücken, wird ein anderes Symbol
und nicht das Symbol für den
Lampenmodus angezeigt .
Ein anderes Symbol als Eingabemodus
oder Lampenmodus erscheint .
kein Bild .
erscheint in der Bildanzeige
LWU505 Benutzerhandbuch
020-000374-0

Fehlersuche

Lösungen
– Stecken Sie den Netzstecker des Projektors in eine Netzsteckdose.
– Warten Sie, bis die POWER-Anzeige nicht mehr blinkt, bevor Sie den Projektor
erneut einschalten. (Siehe Seite 23)
– Achten Sie auf die WARNING TEMP-Anzeige. Blinkt die WARNING TEMP-
Anzeige, kann der Projektor nicht eingeschaltet werden. (Siehe Seite 72)
– Heben Sie die Tastatursperre für den Projektor auf. (Siehe Seite 61)
– Schauen Sie nach, ob die Filterkassette eingesetzt wurde. (Siehe Seite 67)
– Überprüfen Sie die Projektionslampe. (Siehe Seiten 69-70)
– Die PIN Code Sperre wird eingestellt. Targen Sie einen PIN-Code ein: "1234"
oder die von Ihnen eingestellte Zahlenkombination (Siehe Seiten 23, 61-62)
– Stellen Sie sicher dass Aus oder Countdown aus nicht in der Anzeige-
Funktion aktiviert sind. (Siehe Abschnitt "Einstellung" auf Seite 52)
– Stellen Sie sicher dass Benutzer oder Aus nicht bei der Funktion Logoauswahl
aktiviert sind. (Siehe Abschnitt "Einstellung" auf Seite 52)
– Dies ist das Filterwarnsymbol. (Siehe Seite 66)
– Dies ist das Filterwarnsymbol. (Siehe Seiten 66, 69)
– Überprüfen Sie die Anschlüsse zwischen dem Computer oder dem Videogerät
und dem Projektor.
– Überprüfen Sie, ob das Eingangssignal des Projektors richtig vom Computer
ausgegeben wird. Für einige Laptop-Computer muss die Einstellung für den
Monitorausgang beim Anschließen an Projektoren geändert werden. Für die
Einstellung wird auf die Bedienungsanleitung des Computers verwiesen.
– Nach dem Einschalten des Projektors wird das Bild erst nach ungefähr 30
Sekunden projiziert.
– Überprüfen Sie, ob das eingestellte System mit dem Computer bzw. den
Videogeräten übereinstimmt.
– Stellen Sie nochmals die richtige Eingangsquelle über das Menü ein.
(Siehe Seiten 33-35)
– Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur nicht den spezifizierten
Betriebstemperaturbereich unter- oder überschreitet (5°C–40°C).
– Stellen Sie sicher, dass der Shutter geöffnet ist. (Seiten 27, 63)
– Die Lampenlebensdauer neigt sich dem Ende zu. Ersetzen Sie die
Projektionslampe möglichst bald durch eine neue. (Siehe Seite 69)

Anhang

73

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents