Inhaltsverzeichnis Diese Anleitung ..............3 Manuelle Bedienung von Aktoren mit mehreren Kanälen ................22 Gefahrensymbole ..............3 Steuerung von Jalousien bzw. Dimmern durch Verwendet Darstellungen und Symbole .......4 Tipp-Betrieb ...............23 Sicherheitshinweise .............5 Ein- und ausschalten des Tipp-Betriebs ......23 Bestimmungsgemäße Verwendung ........6 Automatikfunktion ein- / ausschalten Gesamtansicht / Bedientasten ..........7 (für Art.-Nr.
Diese Anleitung ... beschreibt Ihnen die Bedienung des DuoFern Handsender Standard. ◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. ◆ Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie sie gut erreichbar auf. ◆ Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe des DuoFern Handsender Standard an Dritte bei. ◆...
Verwendet Darstellungen und Symbole Darstellung Beschreibung Handlungsabläufe Aufzählung ◆ 1) oder a) Liste Nützliche Informationen Lesen Sie die zugehörige Anleitung...
Sicherheitshinweise Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr. ◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte. ◆ Prüfen Sie den DuoFern Handsender Standard auf Unversehrtheit. Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, falls Sie Schäden feststellen. ◆ Kindern dürfen nicht mit dem DuoFern Handsender Standard spielen. ◆...
Bestimmungsgemäße Verwendung Verwenden Sie die DuoFern Handsender Standard nur zur Fernbedienung von Rollläden und elektrischen Verbrauchern (z.B. Beleuchtungen). Einsatzbedingungen Verwenden Sie den DuoFern Handsender Standard nur in trockenen Räumen. Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zu Empfangsstörungen führen. Gefahren bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Die Verwendung des DuoFern Handsender Standard für einen anderen als den zuvor genannten Anwendungsbereich ist nicht zulässig.
Kurzbeschreibung des DuoFern Handsender Standard Mit dem DuoFern-Funksystem ist ein bi-direktionaler Datenaustausch zwischen den verschiedenen Teilnehmern eines Funknetz- werks möglich. Alle Schaltbefehle eines DuoFern Senders werden von den DuoFern Empfängern bestätigt. Mit dem DuoFern Handsender Standard können Sie verschiedene DuoFern Geräte (z. B. RolloTron Comfort/Standard DuoFern oder Duo-Fern Aktoren für Beleuchtung) manuell fernbedienen.
Page 10
Mit Hilfe der Trennen-Taste können Sie folgenden Funktionen ausführen: ◆ Abmeldemodus DuoFern Endgeräte vom Handsender abmelden. ◆ Endpunkteinstellung Die Endpunkte von elektronischen RADEMACHER-Rohrmotoren einstellen. ◆ Reset Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Status-LED Die zweifarbige Status-LED (rot/grün) zeigt an, ob alle DuoFern Endgeräte das Schaltsignal empfangen und bestätigt haben.
Erstinbetriebnahme Die Batterie befindet ab Werk mit einer Trennfolie im Batteriefach. Ziehen Sie die Trennfolie wie abgebildet mit etwas Kraft nach rechts heraus. Ein vorheriges Lösen der Schraube auf der Gehäuserückseite ist dazu nicht erforderlich. 11 11...
Anmelden von DuoFern Endgeräten (für Art.-Nr. 3232 03 64 / 3248 03 66) Um ein DuoFern Endgerät mit dem DuoFern Handsender Standard bedienen zu können, muss dieser am jeweiligen DuoFern Endgerät angemeldet sein. Verwenden Sie zum Drücken der Verbinden-Taste einen dünnen, nicht zu spitzen Gegenstand. Das gewünschte DuoFern Endgerät bzw.
Page 13
Anmelden von DuoFern Endgeräten (für Art.-Nr. 3232 03 64 / 3248 03 66) . . . Die gewünschte Gerätetaste drücken, mit der Sie das Gerät später anwählen möchten. oder . . . Beachten Sie die Status-LED grün: Die Anmeldung war erfolgreich. rot: Die Taste ist schon vollständig belegt.
Anmelden von DuoFern Endgeräten (für Art.-Nr. 3248 03 61) Bei dem DuoFern Handsender Standard 3248 03 61 können keine Geräte oder Gruppentasten ausgewählt bzw. betätigt werden. Die angemeldeten Aktoren werden automatisch der einzigen vorhandenen Gruppe zugeordnet. Beim Anmeldevorgang von DuoFern Aktoren mit mehreren Kanälen werden bei dem DuoFern Handsender Standard 3248 03 61 (1 Gruppe) grundsätzlich alle Kanäle in der Gruppe angemeldet.
Page 15
Anmelden von DuoFern Endgeräten (für Art.-Nr. 3248 03 61) Das gewünschte DuoFern Endgerät bzw. den Duo- Fern Aktor in den Anmeldemodus schalten. (s. entsprechende Bedienungsanleitung) Den DuoFern Handsender Standard in den Anmeldemodus schalten. Dazu die „Verbinden-Taste“ einmal kurz drücken. Beachten Sie die Status-LED grün: Die Anmeldung war erfolgreich.
Abmelden von DuoFern Endgeräten Das gewünschtes DuoFern Endgerät in den Abmeldemodus schalten. (s. entsprechende Bedienungsanleitung) Den DuoFern Handsender Standard in den Abmel- demodus schalten. Dazu die „Trennen-Taste“ einmal kurz drücken. Bei erfolgreicher Abmeldung leuchtet die Status- LED grün. Das DuoFern Endgerät wurde von allen Geräte- bzw. Gruppentasten abgemeldet.
Die Funktion „Aufräumen“ aktivieren Diese Funktion meldet alle angemeldeten DuoFern Endgeräte ab, die nicht mehr reagieren. Dies könnte z.B. bei einem defekten Gerät erforderlich sein, das nicht mehr, wie zuvor beschrieben, abzumelden ist. Die „Verbinden-Taste“ ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis die Status-LED rot blinkt. Der DuoFern Handsender Standard sendet nun ein Kontroll- signal an alle angemeldeten DuoFern Endgeräte.
Endpunkteinstellung Mit Hilfe dieser Funktion können Sie bei elektronischen Rohrmotoren von Rademacher ab Baujahr 2000 nachträglich die Endpunkte einstellen bzw. korrigieren. Bedingungen zur Endpunkteinstellung: ◆ Die Endpunkteinstellung kann nur durchgeführt werden, wenn in der ausgewählten Gruppe nur ein Gerät (Aktor) angemeldet ist.
Page 19
Endpunkteinstellung Bei erfolgreicher Aktivierung blinkt die Status-LED regelmäßig (ca. 2 x pro Sekunde) grün auf. Den oberen Endpunkt einstellen. Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis der gewünschte Endpunkt erreicht ist. Taste loslassen, sobald der obere Endpunkt erreicht ist. Den unteren Endpunkt einstellen. Taste loslassen, sobald der untere Endpunkt erreicht ist.
Drehrichtungsumkehr Mit Hilfe dieser Funktion können Sie bei angeschlossenen Rohrmotoren nachträglich die Drehrichtung einstellen bzw. korrigieren. Alternative Anwendung zur Drehrichtungsumkehr: Umschaltung zwischen Licht- und Gerätefunktion Bei Universalaktoren für Licht bzw. Geräte (z.B. DuoFern Universalaktor oder Steckdosenaktor) bewirkt die Drehrichtungsum- kehr das Umschalten zwischen der Licht- und der Gerätefunktion. Die Drehrichtungsumkehr bzw.
Page 21
Drehrichtungsumkehr . . . Wählen Sie das gewünschte DuoFern Endgerät aus. oder . . . 2 x / Sekunde Aktivieren Sie die Funktion „Drehrichtungsumkehr“. Dazu muss die „Verbinden-Taste“ innerhalb von einer Sekunde zweimal kurz hintereinander betätigt werden. Bei erfolgreicher Aktivierung quittiert der am Aktor angeschlossene Rohrmotor durch kurzes Anfahren.
Manuelle Bedienung von Aktoren mit mehreren Kanälen Beim Anmeldevorgang von Aktoren mit mehreren Kanälen werden bei dem DuoFern Handsender Standard 3248 03 61 (1 Gruppe) grundsätzlich alle Kanäle in der Gruppe angemeldet. Die Bedienung einzelner Kanäle ist daher bei diesen Handsendern nicht möglich. Die gewünschte Geräte- bzw.
Steuerung von Jalousien bzw. Dimmern durch Tipp-Betrieb Funktion: ◆ Wird bei aktiviertem Tipp-Betrieb die AUF- bzw. AB-Taste kurz betätigt, wird ein Tipp-Befehl ausgesendet. Die Lamellen einer Jalousie lassen sich so komfortabel einstellen, da der Motor nur kurz anläuft. ◆ Bei Dimmern führt der Tipp-Betrieb um eine Erhöhung bzw. Reduzierung der Helligkeit um 10%. ◆...
Automatikfunktion ein- / ausschalten (für Art.-Nr. 3232 03 64) Mit dem DuoFern Handsender 4-Kanal Auto/Manu können Sie zusätzlich die Automatikfunktion der angemeldeten DuoFern Endgeräte ein- bzw. ausschalten. Ist in den DuoFern Endgeräten die Automatikfunktion ausgeschaltet, werden nur noch manuelle Kommandos ausgeführt. Die Endgeräte reagieren z.B. nicht mehr auf automatische Zeit- oder Beschattungsbefehle. Die Windautomatik bleibt auch bei abgeschalteter Automatikfunktion aktiv.
Page 25
Automatikfunktion ein- / ausschalten (für Art.-Nr. 3232 03 64) . . . Die gewünschte Gruppe mit der entsprechenden Gruppentaste auswählen. Die AUTO-Taste > 0,5 Sekunden drücken, um bei allen 1 x (> 0.5 Sekunden) Geräten der aktiven Gruppe die Automatikfunktion AUTO einzuschalten.
Einstellungen löschen (Reset) Die „Trennen-Taste“ ca. 5 Sekunden gedrückt 5 Sekunden halten, bis die Status-LED rot blinkt. Die Status-LED blinkt rot. Die „Trennen-Taste“ loslassen, sobald die Status-LED dauerhaft rot leuchtet. Alle Einstellungen im DuoFern Handsender Standard sind gelöscht. 26 26...
Technische Daten Sendefrequenz: 434,5 MHz Sendeleistung: max. 10 mW Reichweite: - Freifeld: ca. 100 m - Im Gebäude: ca. 30 m (Abhängig von der Bausubstanz) Versorgungsspannung: Batterie-Typ: CR2450 - Lebensdauer 1: ca. 2 Jahre, bei 5 Betätigungen pro Tag - Lebensdauer 2: ca.
Batteriewechsel Bei Geräten, die eine oder mehrere Knopf-/Knopfzellenbatterien enthalten, müssen folgende Sicherheits- hinweise beachtet werden: Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, kann sie innerhalb von nur 2 Stunden schwere innere Verbrennungen verursachen und zum Tod führen. ◆ Das Auswechseln von Batterien darf nicht von Kindern vorgenommen werden. ◆...
Page 29
Batteriewechsel Bei fast leerer Batterie blinkt die Status-LED rot, wenn Sie den DuoFern Handsender Standard bedienen. Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des DuoFern Handsender Standards. Die Gehäuserückseite mit einem Schraubendreher lösen und vorsichtig nach oben anheben. Die Batterie seitlich herausschieben. Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die richtige Polarität.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH, dass der DuoFern Handsender Standard der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.rademacher.de/ce Garantiebedingungen Informationen zu Garantiebedingungen unserer Produkte finden Sie auf unserer Homepage.
Page 34
Table of contents This manual...............35 Manual operation of actuators with several channels ..54 Hazard symbols ..............35 Controlling blinds and dimmers in jog mode .....55 Symbols and depictions used ..........36 Switching jog mode on and off ..........55 Safety instructions .............37 Switching the automatic function on/off (for item no.
This manual... describes how to use the DuoFern Manual Transmitter Standard. ◆ Please read this manual through completely and follow all the safety instructions. ◆ This manual is part of the product. Please store it in an easily accessible place. ◆...
Safety instructions Incorrect use leads to an increased risk of injury. ◆ Never use defective or damaged devices. ◆ Check the DuoFern Manual Transmitter Standard is intact. Consult our service department in the event that you discover damage. ◆ Children must not play with the DuoFern Manual Transmitter Standard. ◆...
Intended use Only use the DuoFern Manual Transmitter Standard for the remote control of roller shutters and electrical appliances (e.g. lighting). Operating conditions Only use the DuoFern Manual Transmitter Standard in dry rooms. Radio systems that transmit on the same frequency can cause interference.
Rear side of device Item no.: 3248 03 61 / 3232 03 64 / 3248 03 66 Space for notes Type plate (example) Fixing screw for item no. 3248 03 66 Connect Disconnect button button Log-on mode Log-off mode Reversal of rotation direction End point setting Purge function Hold for 5 s...
Brief description of the DuoFern Manual Transmitter Standard The DuoFern radio system enables, bidirectional data exchange between the various participants of a radio network. All control commands from a DuoFern transmitter are confirmed by the DuoFern receivers. You can use the DuoFern Manual Transmitter Standard to manually operate different DuoFern devices remotely (e.g. RolloTron Comfort/Standard DuoFern or DuoFern actuators for lighting).
Page 42
You can perform the following functions with the "Disconnect” button: ◆ Log-off mode Log DuoFern end units off from the manual transmitter. ◆ End point setting Set the end points of electronic RADEMACHER tubular motors. ◆ Reset Reset to the factory settings. Status LED...
Initial commissioning The battery is factory-fitted in the battery compartment together with a separating film. Pull the separating film out to the right with some force as shown. It is not necessary to loosen the screw on the back of the housing first.
Logging on DuoFern end units (for item no. 3232 03 64 / 3248 03 66) In order to operate a DuoFern end unit with the DuoFern Manual Transmitter Standard, this must be logged on to the respective DuoFern end unit. Use a thin object that is not too sharp to press the "Connect”...
Page 45
Logging on DuoFern end units (for item no. 3232 03 64 / 3248 03 66) . . . Press the desired device button that you subse- quently want to use to select the device..Observe the status LED Green: Log-on was successful.
Logging on DuoFern end units (for item no. 3248 03 61) No device or group buttons can be selected or pressed on the DuoFern Manual Transmitter Standard 3248 03 61. The logged-on actuators are automatically allocated to the only existing group. During the log-on process for DuoFern actuators with several channels, all channels in the group are always logged on to the DuoFern Manual Transmitter Standard 3248 03 61 (1 group).
Page 47
Logging on DuoFern end units (for item no. 3248 03 61) Switch the desired DuoFern end unit or DuoFern actuator to log-on mode. (See the corresponding operating manual) Switch the DuoFern Manual Transmitter Standard to log-on mode. In order to do so, briefly press the “Connect button”. Observe the status LED Green: Log-on was successful.
Logging off DuoFern end units Switch the desired DuoFern end unit to log-off mode. (See the corresponding operating manual) Switch the DuoFern Manual Transmitter Standard to log-off mode. In order to do so, briefly press the “Disconnect button”. When the log-off has been successfully completed, the status LED turns green.
Activating the “Purge” function This function logs off all of the logged-on DuoFern end units that no longer react. This could be necessary, for example, with a faulty device that can no longer be logged off as described above. Press and hold the “Connect button” for approx. 5 seconds until the status LED flashes red.
End point setting You can use this function to subsequently set or correct the end points of Rademacher electronic tubular motors from the year 2000 onwards. Conditions for the end point setting: ◆ The end point setting can only be performed if only one device (actuator) is logged on to the selected group. If more than one participant is logged on to the selected group, the function is blocked.
Page 51
End point setting The status LED flashes green (approx. 2 x per second) on successful activation. Set the upper end point. Keep the button pressed until the desired end point is reached. Release the button as soon as the upper end point is reached.
Reversal of rotation direction You can use this function to subsequently set or correct the rotation direction of connected tubular motors. Alternative use of the reversal of rotation direction: Switch between the lighting and device function In the case of universal actuators for lighting or devices (e.g. DuoFern Universal Actuator or Socket Actuator), reversing the rotation direction switches between the lighting and device function.
Page 53
Reversal of rotation direction . . . Select the desired DuoFern end unit..2 x / second Activate the “Reversal of rotation direction” function. In order to do so, press the “Connect button” twice in short succession within one second. If successfully activated, the tubular motor con- nected to the actuator confirms this by starting up for a short time.
Manual operation of actuators with several channels During the log-on process for actuators with several channels, all channels in the group are always logged on to the DuoFern Manual Transmitter Standard 3248 03 61 (1 group). The operation of individual channels is therefore not possible with these manual transmitters.
Controlling blinds and dimmers in jog mode Function: ◆ If the UP or DOWN button is pressed briefly in jog mode, a jog command is sent. This enables the easy adjustment of Venetian blind slats as the motor only runs briefly. ◆...
Switching the automatic function on/off (for item no. 3232 03 64) You can also switch the automatic function of the logged-on DuoFern end units on or off with the DuoFern Manual Transmitter 4-channel Auto /Manual. If the automatic function is switched off in the DuoFern end units, only manual commands are executed.
Page 57
Switching the automatic function on/off (for item no. 3232 03 64) . . . Select the desired group with the corresponding group button. Press the AUTO button for > 0.5 seconds to 1 x (> 0.5 seconds) switch on the automatic function for all the AUTO devices in the active group.
Deleting all settings (reset) Press and hold the “Disconnect button” for approx. 5 seconds 5 seconds until the status LED flashes red. The status LED flashes red. Release the “Disconnect button” as soon as the status LED lights up red continuously. All settings in the DuoFern Manual Transmitter Standard are deleted.
Technical specifications Transmission frequency: 434.5 MHz Transmission power: max. 10 mW Range: - Outdoors: approx. 100 m - Indoors: approx. 30 m (depending on the building structure) Supply voltage: Battery type: CR2450 - Service life 1: approx. 2 years with 5 actuations per day - Service life 2: approx.
Battery replacement For devices containing one or more button/coin-cell batteries, the following safety instructions must be observed: If the coin-cell battery is swallowed, it can cause severe internal burns and death within just 2 hours. ◆ Children must not replace batteries. ◆...
Page 61
Battery replacement When the battery is almost empty, the status LED flashes red when you operate the DuoFern Manual Transmitter Standard. The battery compartment is located on the back of the DuoFern Manual Transmitter Standard. Use a screwdriver to release the back of the housing and lift it up carefully.
Simplified EU declaration of conformity RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH hereby declares that the DuoFern Manual Transmitter Standard complies with the Direc- tive 2014/53/EU (Radio Equipment Directive). The full text of the declaration of conformity is available at the following website: www.rademacher.de/ce Warranty terms and conditions Information about the warranty conditions of our products can be found on our homepage.
Need help?
Do you have a question about the DuoFern 3248 03 61 and is the answer not in the manual?
Questions and answers