Schumacher Electric PTI900X Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
TESTEN DES LADESYSTEMS
1. Den Tester wie in ANSCHLIESSEN DES TESTERS beschrieben anschließen.
2. Nachdem der Tester an einer Batterie angeschlossen wurde, schaltet der
Bildschirm sich ein und zeigt BATTERIETEST sowie die Spannung der am Tester
angeschlossenen Batterie an.
drücken, um zum SYSTEMTEST zu gelangen, dann
3. Alle Zubehörteile und elektrischen Verbraucher, z. B. Lichter, Klimaanlage, Radio
usw., ausschalten und alle Fahrzeugtüren und den Kofferraum schließen, bevor der
Motor gestartet wird.
4. Wenn der Motor gestartet wird, wird eines der drei folgenden Ergebnisse
zusammen mit dem tatsächlichen Messwert angezeigt.
STARTSPANNUNG xx.x NORMAL:
drücken, um den Ladesystemtest durchzuführen.
STARTSPANNUNG xx.x NIEDRIG: Die Startspannung liegt unter den normalen
Grenzwerten; mithilfe der vom Hersteller empfohlenen Verfahren die Starter-
Fehlerbehebung durchführen.
STARTSPANNUNG NICHT ERKANNT: Die Startspannung wurde nicht erkannt.
5. Wenn die Startspannung normal ist,
6. Auf dem Display erscheint FÜR LADETEST EINGABE DRÜCKEN.
drücken , um fortzufahren.
7. Auf dem Display erscheint ALLE VERBRAUCHER AUSSCHALTEN.
Bestätigen, dass alle Zubehörprodukte ausgeschaltet und die Türen sowie der
Kofferraum geschlossen sind.
drücken, um fortzufahren.
8. Eines der folgenden drei Ergebnisse wird gemeinsam mit dem tatsächlichen
Messwert angezeigt.
LICHTMASCHINENSPANNUNG IM LEERLAUF xx.xV NIEDRIG:
Die Lichtmaschine generiert nicht genügend Strom an die Batterie. Die Riemen
prüfen, um sicherzustellen, dass die Lichtmaschine bei laufendem Motor rotiert.
Wenn die Riemen rutschen oder defekt sind, die Riemen ersetzen und neu
testen. Die Verbindungen von der Lichtmaschine zur Batterie prüfen. Wenn die
Anschlüsse locker oder stark korrodiert sind, das Kabel reinigen oder ersetzen
und neu testen. Wenn die Riemen und Verbindungen in gutem Zustand sind,
muss die Lichtmaschine möglicherweise getestet werden.
LICHTMASCHINENSPANNUNG IM LEERLAUF xx.xV NORMAL: Das System zeigt
normale Ausgangswerte der Lichtmaschine an. Es wurde kein Fehler festgestellt.
LICHTMASCHINENSPANNUNG IM LEERLAUF xx.xV HOCH:
Die Ausgangsspannung von der Lichtmaschine zur Batterie übersteigt die
normalen Grenzen eines funktionstüchtigen Reglers. Prüfen, dass alle
Verbindungen sicher sind und der Masseanschluss gut ist. Falls keine
Verbindungsfehler vorliegen, sollte der Regler geprüft und ggf. ersetzt werden.
Da die meisten Lichtmaschinen über integrierte Regler verfügen, muss evtl.
die Lichtmaschine ersetzt werden; Lichtmaschine prüfen lassen. Die normale
Obergrenze eines typischen Fahrzeuggenerators beträgt 14,6 +0,05 V.
Die korrekte Grenze ist den technischen Daten des Herstellers zu entnehmen,
da diese je nach Fahrzeugtyp und Hersteller unterschiedlich ist.
9. Nachdem das Ladesystem im Leerlauf getestet wurde,
Ladesystem mit elektrischen Verbrauchern zu testen. Auf dem Display erscheint
VERBRAUCHER EINSCHALTEN UND EINGABE DRÜCKEN. Das Gebläse auf
hoch (Wärme), das Fernlicht und die beheizbare Heckscheibe einschalten. Keine
zyklischen Verbraucher wie Klimaanlage oder Scheibenwischer verwenden.
drücken, um fortzufahren.
HINWEIS: Beim Testen älterer Dieselmotoren muss der Benutzer den Motor
15 Sekunden lang bei 2.500 U/Min. laufen lassen. Auf dem Display erscheint MOTOR
15 SEKUNDEN LANG BEI MAX. 2.500 U/MIN LAUFEN LASSEN.
drücken, um den Ladesystemtest zu starten.
7
drücken .
drücken, um das

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents