BeDienungsAnleitung
D
DrehFelDprüFer „Vc36"
Best.-nr. 1017854
Bestimmungsgemässe VerwenDung
Der Drehfeldprüfer dient als Test- und Prüfgerät, zur Anzeige der Phasenfolge bzw. der
Drehrichtung von Motoren ohne Frequenzwandler in einem 3-Phasen-Drehstromnetz.
Ebenso zeigt das Messgerät an, ob alle 3 Phasen vorhanden sind. Die Messung erfolgt über
drei Messleitungen mit den mitgelieferten Krokodilklemmen oder kontaktlos direkt über das
Magnetfeld eines Drehstrommotors im Bereich der Messkategorie CAT IV 600 V gemäß EN
61010 sowie allen niedrigeren Kategorien.
Messungen unter widrigen Umgebungsbedingungen wie z.B. Staub und brennbare Gase,
Dämpfe oder Lösungsmittel sind nicht zulässig.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
lieFerumFAng
• Drehfeldprüfer
• 9V-Batterie
• 3 Messleitungen
• 3 Abgreifklemmen
• Tragetasche
• Bedienungsanleitung
symBol-erklärungen
E in in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der
Bedienungsanleitung hin.
E in Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der Beein-
trächtigung der elektrischen Sicherheit des Geräts.
D as Symbol mit dem Pfeil ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden.
sicherheitshinweise
B ei schäden, die nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die gewährleistung/garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine haftung!
Bei sach- oder personenschäden, die durch unsachgemäße handhabung
oder nichtbeachten der sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine haftung! in solchen Fällen erlischt die gewährleistung/garantie.
• A us Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• D as Produkt ist kein Spielzeug. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• V erwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Produkt zerstören.
• V ermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder
beim Transport:
- Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Stöße, Schläge
• L assen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• G ehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• F assen Sie die Klemmen nur am Griffbereich an. Greifen Sie niemals über die
fühlbare Griffbereichsmarkierung und berühren Sie keine aktiven Teile. Schutz-
ausrüstung wird empfohlen.
• Ü berprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und die Messleitungen auf
Beschädigungen. Führen Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die schüt-
zende Isolierung beschädigt ist.
• S eien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Spannungen über 33 V/AC
oder 70 V/DC. Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung elektri-
scher Leiter einen lebensgefährlichen Schlag erhalten.
• S chließen Sie immer erst die Messleitungen am Messgerät an bevor Sie die
Leitungen mit dem Messobjekt verbinden.
Version 08/14
• A chten Sie beim Umgang mit Krokodilklemmen darauf, dass keine anderen Kabel,
Leitungen oder elektronische Bauteile gequetscht oder gar beschädigt werden.
• D as Messgerät ist nur zur Verwendung in trockener Umgebung geeignet. Vermei-
den Sie die Verwendung in feuchter oder gar nasser Umgebung.
• A chten Sie immer auf saubere Messklemmen. Verschmutze oder gar korrodierte
Messklemmen können zu einer fehlerhaften Messung führen.
• A chten Sie bei den Krokodilklemmen immer auf einen sauberen Sitz an den
Leitungen oder Kontakten. Ist die erforderliche Festigkeit der Klemmen nicht mehr
gegeben, sind diese gegen neue, baugleiche Klemmen auszutauschen.
• A chten Sie bei einer kontaktlosen Messung immer auf einen festen Sitz des
Messgerätes. Halten Sie es ggf. während einer Messung gut fest. Achten Sie dabei
jedoch darauf, dass Sie mit keinen drehbaren Teilen des Motors in Kontakt kommen.
• Ü berschreiten Sie niemals die höchst zulässigen Spannungswerte. Beim
Überschreiten der angegeben Werte wird das Produkt beschädigt und es besteht
Lebensgefahr. (Siehe Kapitel Technische Daten.)
• V erstauen Sie das Messgerät inkl. dem Zubehör sorgfältig in der Aufbewahrungs-
tasche, sobald Sie es nicht mehr benötigen.
Allgemeine BAtteriehinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• L assen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kin-
dern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.
• A usgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verät-
zungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• B atterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es
besteht Explosionsgefahr.
• H erkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosi-
onsgefahr!
• A chten Sie beim Einlegen der Batterie/Akku auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- be-
achten).
symBol-BeschreiBung
Gefahr vor elektrischen Schlag
Warnung
W erkzeug oder Prüfmittel zum Anschluss an gefährlich aktive Leiter. Die
persönliche Schutzausrüstung wird empfohlen.
Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte Isolierung)
Erdpotenzial
Das Gerät ist CE-konform und entspricht den geltenden nationalen und euro-
päischen Richtlinien.
cAt iV
M esskategorie CAT IV 600 V für Messungen an der Quelle der Niederspan-
nungsinstallation nach EN 61010-1
oFF
Die entsprechende Anzeige ist nicht aktiv
on
Die entsprechende Anzeige ist aktiv
l1/A
Phase 1
l2/B
Phase 2
l3/c)
Phase 3
u
Phase 1 Drehstrommotor
V
Phase 2 Drehstrommotor
w
Phase 3 Drehstrommotor
Need help?
Do you have a question about the VC36 and is the answer not in the manual?
Questions and answers