D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Elektronischer Winkelmesser 0 - 220°
Best.-Nr. 1377960
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Messen und Übertragen von Winkeln und zum Berechnen von einfachen
Gehrungswinkeln (z.B. für eine Kapp-/Zugsäge). Durch die integrierten Libellen kann das Produkt
auch zum waagrechten oder senkrechten Ausrichten von Flächen und Kanten verwendet werden.
Die Stromversorgung erfolgt über eine 9 V-Block-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten).
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um einen sicheren Gebrauch des Produkts
zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen sorgfältig auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit dieser Bedienungsanleitung weiter.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt
zu beachten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung dieses
Produktes, außerdem führt dies zu Gefahren für den Benutzer.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Symbol-Erklärungen
D ieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedie-
nung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Lieferumfang
• Winkelmesser
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung!
B ei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• A us Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht (bis auf
die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise beim Einlegen oder
Wechseln der Batterie).
• W artungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/
Fachwerkstatt durchgeführt werden. Es sind keine für Sie einzustellenden bzw. zu war-
tenden Produktbestandteile im Geräteinneren enthalten.
• D as Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es enthält Kleinteile,
Glas und Batterien; außerdem besteht Verletzungsgefahr. Betreiben bzw. lagern Sie
das Produkt so, dass Kinder es nicht erreichen können.
• D as Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen
direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen, starker mechanischer Beanspruchung oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
H ierbei kann es zu einer Verschlechterung der Messpräzision und damit zu Fehlmes-
sungen kommen.
• G ehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Das Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung benutzt werden.
• L assen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• I n Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betrei-
ben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• I n gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
zu beachten.
• S ollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an eine andere Fachkraft.
b) Bedienung
• D as Produkt darf nicht feucht oder nass werden, dadurch wird es beschädigt. Betreiben
Sie das Produkt deshalb nicht bei Niederschlag, in feuchten Betriebsumgebungen oder
in/unter Wasser.
• B etreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima. Be-
achten Sie für die zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel „Technische Daten".
• V erwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in
einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen führen!
Version 09/15
L assen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie das Produkt
in Betrieb nehmen.
• Schützen Sie das Produkt vor Staub und Schmutz.
• V erwenden Sie das Produkt ausschließlich für Messzwecke, aber niemals für andere
Arbeiten. Verwenden Sie das Produkt nicht als Hebel oder als Hammer-Ersatz. Das
Produkt ist ein Präzisionsmessgerät und muss entsprechend sorgsam behandelt wer-
den.
• W enn Sie Sägearbeiten an einem Werkstück durchführen, für das Sie einen Winkel
oder Gehrungswinkel ermittelt haben, so beachten Sie die Sicherheitshinweise der
verwendeten Säge (und aller anderen eingesetzten Werkzeuge) sowie die üblichen
Unfallverhütungsvorschriften.
• Schalten Sie das Produkt bei Nichtgebrauch aus.
• B ei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie ggf. die eingelegte Bat-
terie bzw. den Akku. Eine überalterte Batterie (bzw. ein Akku) kann auslaufen und das
Produkt beschädigen! Bewahren Sie das Produkt anschließend an einem sauberen,
trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Batterie- und Akkuhinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• A chten Sie beim Einlegen/Anschluss der 9 V-Blockbatterie (bzw. eines Akkus) auf die richtige Pol-
ung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• L assen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt wird. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf,
es besteht Lebensgefahr!
• B atterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, geöffnet, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden.
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• H erkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsge-
fahr!
• B ei überalterten oder verbrauchten Batterien/Akkus können chemische Flüssigkeiten austreten, die
das Gerät beschädigen. Entnehmen Sie deshalb bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung)
die eingelegten Batterien/Akkus.
• A usgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen, benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• A us Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände oder
Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewahren
Sie Batterien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• F ür die umweltgerechte Entsorgung von Batterien/Akkus beachten Sie das Kapitel „Entsorgung".
E in Betrieb des Produkts mit einem Akku ist möglich. Allerdings nimmt durch die geringere
Spannung eines Akkus und die geringere Kapazität die Betriebsdauer stark ab.
W ir empfehlen Ihnen deshalb, das Produkt ausschließlich mit einer hochwertigen Alkali-
ne-Batterie zu betreiben, um eine lange und sichere Funktion zu gewährleisten.
Bedienelemente
1
1 Batteriefachabdeckung (mit zwei Schrauben befestigt), mit Aufhängeöffnung
2 Plan gefräste Auflagefläche
3 Basisschenkel
4 Taste „ON/OFF"
5 Taste „MITRE"
6 Taste „HOLD"
7 Libelle für Kontrolle/Ausrichten von senkrechten Flächen/Kanten
8 Libelle für Kontrolle/Ausrichten von waagrechten Flächen/Kanten
9 Klappschenkel
9
8
6
5
4
3
2
7
Need help?
Do you have a question about the 1377960 and is the answer not in the manual?
Questions and answers