Externe Überlastsignalisierung; Installation; Wartung - Simco CM lite User Manual

Dc high-voltage generator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Um die Spannungsferneinstellung (Remote Voltage Programming) zu aktivieren, müssen
zunächst die Stifte 17 und 18 des Sub-D-Steckverbinders miteinander verbunden werden
(external setpoint enable). Anschließend kann eine Spannungsquelle zwischen Stift 3 (+) und
Stift 16 (ERDE) angeschlossen werden. Die Ausgangsspannung kann jetzt extern von 0 kV bis
maximal mit 0 bis 10 V geregelt werden.
(Siehe auch die Diagramme in der Anlage.)
Achten Sie auf Folgendes:
Wenn die Spannungsfernsteinstellung (Remote Voltage Programming) nicht (mehr)
-
benutzt wird:
Die Verbindung zwischen Stift 17 und 18 an dem Sub-D-Steckverbinder entfernen
oder den Sub-D-Steckverbinder entfernen.
8.4. Externe Überlastsignalisierung
Die Überlastsignalisierung (Kap. 7) wird ebenfalls extern vorgenommen. Auf diese Weise ist es
möglich eine externe Leuchtdiode aufleuchten zu lassen oder zum Beispiel eine SPS
anzusteuern.

8.4.1. Installation

Der Überlast-Anschluss an den Sub-D-Steckverbinder ist ein Optokopplerausgang und somit
galvanisch getrennt (Pin 22 = offener Emitter, Pin 9 = offener Collector).
Schließen Sie die externe Überlast gemäß Schaltplan an (siehe Anlage).
Max. Belastung 50VDC, 50mA.
(Siehe auch die Diagramme in der Anlage.)

9. Wartung

- Sorgen Sie dafür, dass der Schrank trocken und staub-, schmutz- und chemikalienfrei bleibt.
- Erdung des Generators regelmäßig kontrollieren.
- Hochspannungssteckverbinder und -kabel regelmäßig auf mechanische oder elektrische
Beschädigungen kontrollieren.
- Der Generator enthält keinerlei Teile, die periodisch gewartet werden müssen.
CMLite_UM_9752090250_NL_D_GB_F_V2_2
22

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CM lite and is the answer not in the manual?

Related Products for Simco CM lite

Table of Contents