Anwendung Des Gerätes - Exido 246-048 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
DIE WICHTIGSTEN TEILE DES GERÄTES
1.
Rührschüssel
2.
Rührwerk
3.
Fest eingebaute Schale
4.
Steckanschluss für Motoreinheit
5.
Mischanzeige (MIXING)
6.
Display
7.
Taste für Zeitschaltuhr
8.
Betriebsschalter
9.
Ein/Aus Schalter (POWER)
10.
Kühlanzeige (COOLING)
11.
Kompressor
12.
5-poliger Stecker
13.
Welle
14.
Motoreinheit
15.
Einfüllöffnung (unter der Abdeckung)
16.
Kappe für Einfüllöffnung
17.
Durchsichtiger Deckel
Mess- und Eiskugellöffel gehören zum Lieferumfang.
VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH
Sämtliche Verpackungsmaterialien im Gerät und
darum herum entfernen.
Das Gerät auf sichtbare Schäden und fehlende Teile
überprüfen.
Reinigen Sie vor dem Erstgebrauch oder nach
längerem Nichtgebrauch des Gerätes alle Teile,
die mit den Zutaten in Kontakt kommen. Siehe
Abschnitt „Reinigung".
Hinweis: Es ist nicht nötig, die Rührschüssel (1) vor dem
Gebrauch in ein Gefriergerät zu stellen, da das Gerät
über einen eingebauten Kompressor (11) verfügt, der
das Speiseeis bzw. Sorbet kühlt.
ANWENDUNG DES GERÄTES
Zusammenbau
1.
Setzen Sie die Rührschüssel in die vorhandene
Schale (3).
2.
Rührwerk (2) in die Rührschüssel über Kreuz
einsetzen. Das Ende mit dem Stutzen und der
quadratischen Öffnung muss nach oben weisen.
3.
Den durchsichtigen Deckel (17) auf die
Rührschüssel setzen. Sorgen Sie dafür, dass das
Oberteil des Rührwerks ordnungsgemäß in der
Deckelaussparung sitzt. Den Deckel leicht im
Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.
4.
Die Kappe (16) auf die Einfüllöffnung (15) des
Deckels setzen.
5.
Motoreinheit (14) durch Einführen der Welle (13)
in die Deckelöffnung aufsetzen. Der 5-polige
Stecker (12) der Motoreinheit greift dabei in den
Steckanschluss (4) auf dem Kompressor ein.
Vorgehensweise bei der Herstellung von Speiseeis
oder Sorbet
1.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ordnungsgemäß zusammengebaut wurde.
2.
Schließen Sie es ans Stromnetz an.
3.
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts den
Betriebsschalter (9). Das Gerät befindet sich jetzt
in Bereitschaftsstellung und auf dem Display
(6) erscheint „60:00" (Standardeinstellung = 60
Minuten).
4.
Die gewünschte Zubereitungszeit durch
wiederholtes Betätigen der Taste für die
Zeitschaltuhr (7) einstellen. Mögliche Einstellungen:
10, 20, 30, 40, 50 oder 60 Min.
5.
Drücken Sie die Start/Stopp-Taste, um mit der
Zubereitung zu beginnen. Die grüne Mischanzeige
(5) leuchtet auf und der Mischvorgang beginnt.
Auf dem Display wird laufend die verbleibende
Zubereitungszeit angezeigt.
o
Die Maschine muss vor dem Einfüllen der
Zutaten eingeschaltet werden, da diese sonst
so schnell einfrieren würden, dass sich das
Rührwerk nicht mehr drehen kann.
6.
Gießen Sie die Mischung durch die Einfüllöffnung
im Deckel.
o
Zwischen Mischung und oberem Schüsselrand
ist ein Mindestabstand von 2,5 cm einzuhalten,
da sich die Mischung beim Einfrieren ausdehnt.
o
Nachdem 2 Minuten mit Mischen vergangen
sind, leuchtet die Kühlanzeige auf und zeigt an,
dass der Kühlvorgang beginnt.
o
Zutaten wie Schokoladenstücke, Nüsse
oder Alkohol erst kurz vor Fertigstellung des
Speiseeises durch die Öffnung einfüllen.
7.
Den Kühlvorgang bis zum Erreichen der
eingestellten Zeit fortsetzen lassen.
o
Die Zubereitungszeit lässt sich durch
wiederholtes Betätigen der Taste für die
Zeitschaltuhr verlängern. Durch jeden
Tastendruck wird die Zeit um 5 Sekunden
verlängert.
o
Das Gerät lässt sich auch vor der eingestellten
Zeit stoppen, indem die Start/Stopp-Taste
3 Sekunden lang eingedrückt gehalten oder
der Betriebsschalter betätigt wird. Achtung!
Das Gerät darf während der Zubereitung nicht
gestoppt werden, da die Mischung sonst
festfriert. Dadurch wird bei erneutem Einschalten
die Drehung des Rührwerks verhindert.
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents