Reinigung Und Desinfektion - EMS EMSER INHALATOR PRO Manual

Compressed air atomiser
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Überschreiten Sie dabei nicht den maximalen Füll-
stand von 8 ml, den Sie an der Markierung „max"
erkennen.
5. Verbinden Sie das Verneblerset mit dem gewünsch-
ten Zubehörteil, Mundstück (  4   ) , Gesichtsmaske (  5 , 6  ) ,
(vgl. Abbildung 11  ) oder Nasenstück (  7   ) .
– Das Mundstück bietet eine bessere Abgabe des
Medikaments in die Lunge.
– Wählen Sie zwischen der Gesichtsmaske für Er-
wachsene (  5   ) und Kinder (  6   ) und achten Sie dar-
auf, dass Mund und Nase ganz bedeckt sind.
– Verwenden Sie alle Zubehörteile, einschließlich Na-
senstück (  7   ) nach den Anweisungen Ihres Arztes.
6. Stecken Sie das Stromkabel in die Steckdose.
7. Schalten Sie den Betriebsschalter (  1 a) ein, um mit der
Behandlung zu beginnen.
8. Setzen Sie sich während der Inhalation aufrecht und
entspannt an einen Tisch, nicht in einen Sessel, um
die Atemwege nicht zu komprimieren und die Effizi-
enz der Behandlung nicht zu beeinträchtigen. Inha-
lieren Sie nicht im Liegen. Beenden Sie die Inhalati-
on, falls Sie sich unwohl fühlen.
9. Schalten Sie nach der vom Arzt empfohlenen In-
halationsdauer den EMSER
Betriebsschalter (  1 a) aus und ziehen Sie den Netz-
stecker.
10. Entleeren Sie verbleibende Medikamente aus dem
Vernebler (  3   ) und reinigen Sie ihn, wie im Abschnitt
„Reinigung und Desinfektion" beschrieben.
Der EMSER
®
Inhalator Pro ist für Intervallbetrieb mit
30 min Betrieb / 30 min Pause konzipiert. Schalten Sie
das Gerät nach spätestens 30 Minuten aus und warten
Sie 30 Minuten, bevor Sie mit der Behandlung fortfahren.
Dieses Gerät muss nicht kalibriert werden.
Das Gerät darf nicht modifiziert werden.
Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lö-
sungen zum Gurgeln, Tropfen zum Einreiben oder für
Dampfbäder sind grundsätzlich ungeeignet für die Inha-
lation mit Inhalatoren. Diese Zusätze sind oft zähflüssig
und können die korrekte Funktion des Gerätes und damit
die Wirksamkeit der Anwendung nachhaltig beeinträch-
tigen. Bei einer Überempfindlichkeit des Bronchialsys-
tems können Medikamente mit ätherischen Ölen unter
Umständen einen akuten Bronchospasmus (eine plötzli-
che krampfartige Einengung der Bronchien mit Atemnot)
auslösen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker!

4. Reinigung und Desinfektion

Nach jedem Gebrauch sowie wenn das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wurde, reinigen Sie sämtliche Kom-
ponenten gründlich so wie unten beschrieben, um jegli-
che Medikamentenreste und eventuelle Verunreinigun-
gen zu entfernen. Verwenden Sie ein weiches trockenes
Inhalator Pro mit dem
®
Tuch und ggf. ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel
zum Säubern des Kompressors.
Achten Sie darauf, dass die inneren Teile des
EMSER
Inhalator Pro nicht mit Flüssigkeit in Kontakt
®
kommen, und ziehen Sie vor der Reinigung den Netz-
stecker.
Reinigung und Desinfektion der Zubehörteile
Befolgen Sie genau die Reinigungs- und Desinfektions-
anweisungen für die Zubehörteile, denn sie sind we-
sentlich für die Leistung des Geräts und den Erfolg der
Behandlung.
Vor dem ersten Gebrauch bzw. nach jeder weiteren Be-
handlung
Zerlegen Sie den Vernebler (  3   ) in seine Einzelteile, in-
dem Sie das Oberteil nach links drehen und vom unte-
ren Teil abnehmen. Nun entnehmen Sie den Deckel und
den Kegel. Waschen Sie die Komponenten des zerlegten
Verneblers, das Mundstück (  4   ) und das Nasenstück (  7   )
mit Leitungswasser und tauchen Sie sie 5 Minuten lang
in kochendes Wasser, wobei der Kontakt der Zubehör-
teile mit dem heißen Topfboden zu vermeiden ist. Set-
zen Sie die Komponenten des Verneblers wieder zu-
sammen, schließen Sie ihn bei eingeschaltetem Gerät
an den Druckluftschlauch an und lassen Sie ihn 10 bis
15 Minuten laufen.
Zur Desinfektion der Masken (  5 , 6  ) waschen Sie die-
se mit warmem Wasser und tauchen Sie die Masken
anschließend für 10 Minuten in 70%-iges Ethanol. Wa-
schen Sie die Masken anschließend erneut mit Leitungs-
wasser.
Aufbewahrung
Trocknung
Legen Sie die Einzelteile auf eine trockene, saubere
und saugfähige Unterlage und lassen Sie sie vollstän-
dig trocknen (mindestens 4 Stunden).
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Teile nach der Reinigung
vollständig getrocknet werden müssen, da ansonsten
hier das Risiko von Keimwachstum erhöht ist.
Setzen Sie zur Aufbewahrung die Teile wenn diese voll-
ständig getrocknet sind wieder zusammen und legen
Sie die Teile in ein trockenes, abgedichtetes Behältnis.
Waschen Sie die Masken mit warmem Wasser.
Druckluftschlauch und Masken dürfen nicht ge-
kocht oder autoklaviert (Dampfsterilisationsverfahren
zwischen 110°C und 140°C) werden.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents