Reinigen Und Pflegen; Auswechseln Der Lampe - Blaupunkt 5DA36250 Instructions For Installation And Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Filter und Wartung
Aus- und Einbauen des Metall-Fettfilters:
1. Drahtgitter abnehmen.
2. Vlies-Fettfilter austauschen.
3. Drahtgitter wieder einsetzen.
Aktivkohlefilter:
Zum Binden der Geruchsstoffe beim
Umluftbetrieb.
Der Aktivkohlefilter wird über dem Fettfilter
in die Dunstabzugshaube eingebaut.
Ein- und Ausbauen:
1. Filterrahmen ausbauen
(siehe Filter und Wartung).
2. Schraube durch Flügelmutter und Hülse
stecken und in das Gehäuse eindrehen
(nur beim ersten Einbau erforderlich).
Aktivkohlefilter:
Zum Binden der Geruchsstoffe beim
Umluftbetrieb.
Der Aktivkohlefilter wird über dem Fettfilter
in die Dunstabzugshaube eingebaut.
Ein- und Ausbauen:
1. Filterrahmen ausbauen
(siehe Filter und Wartung).
2. Schraube durch Flügelmutter und Hülse
stecken und in das Gehäuse eindrehen
(nur beim ersten Einbau erforderlich).
– Schraube und Flügelmutter liegen dem
Aktivkohlefilter bei –.
Filter und Wartung
3. Aktivkohlefilter im Dunstabzugsgehäuse
auf der linken Seite oben anlegen,
hochschwenken und mit der
Flügelmutter verriegeln.
4. Filterrahmen wieder einbauen.
Der Ausbau des Aktivkohlefilters erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Wechsel des Aktivkohlefilters:
Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2
Stunden) muss der Aktivkohlefilter ungefähr
1 x im Jahr ausgetauscht werden.
Der Aktivkohlefilter ist im FACHHANDEL
erhältlich (siehe Sonderzubehör).
K Nur Originalfilter verwenden.
Dadurch wird die optimale Funktion
gewährleistet.
Entsorgung des alten Aktivkohlefilters:
K Aktivkohlefilter enthalten keine Schad-
stoffe. Sie können z. B. als Restmüll
entsorgt werden.

Reinigen und Pflegen

Dunstabzugshaube durch Ziehen des
Netzsteckers bzw. Ausschalten der
Sicherung stromlos machen.
Dunstabzugshaube nicht mit
kratzenden Schwämmen und nicht mit
sand-, soda-, säure- oder chloridhaltigen
Putzmitteln reinigen!
K Zum Reinigen der Dunstabzugshaube
heiße Spüllauge oder mildes
Fensterputzmittel verwenden.
K Kratzen Sie angetrocknete Ver-
schmutzung nicht ab, sondern weichen
Sie diese mit einem feuchten Tuch auf.
K Beim Reinigen der Fettfilter die
zugänglichen Gehäuseteile von
abgelagertem Fett reinigen.
Dadurch wird der Brandgefahr
vorgebeugt und die optimale Funktion
bleibt erhalten.
K Hinweis: Alkohol (Spiritus) nicht auf
Kunststoffflächen anwenden, es
könnten matte Stellen entstehen.
Vorsicht! Küche ausreichend
belüften, keine offene Flamme.
Reinigen und Pflegen
Die Bedientasten nur mit milder
Spüllauge und einem weichen, feuchten
Tuch reinigen.
Keinen Edelstahlreiniger für die
Bedientasten verwenden.
Edelstahloberflächen:
K Verwenden Sie einen milden nicht
scheuernden Edelstahlreiniger.
K Reinigen Sie nur in Schliffrichtung.
K Wir empfehlen unseren Edelstahlreiniger
Nr. 461731.
Bestell-Adresse siehe beiliegendes
Service-Heft.
Aluminium-, Lack- und Kunststoff-
oberflächen:
K Keine trockenen Tücher verwenden.
K Verwenden Sie ein mildes Fenster-
reinigungsmittel.
K Keine aggressiven, säure- oder laugen-
haltigen Reiniger verwenden.
Beachten Sie die Garantiebestimmungen
im beiligenden Service-Heft.
Bei Geräten mit Glasplatte im Wrasen-
auszug:
K Die Glasplatte ist einfach abnehmbar
und kann in der Geschirrspülmaschine
gereingt werden.

Auswechseln der Lampe

1. Dunstabzugshaube ausschalten und
durch Ziehen des Netzsteckers oder
Ausschalten der Sicherung stromlos
machen.
2. Wrasenauszug ausziehen und den Filter-
rahmen abnehmen.
3. Lampen austauschen.
(Handelsübliche Kerzenlampen
max. 40 Watt, Sockel E 14).
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents