Blaupunkt 5DA36250 Instructions For Installation And Use Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitshinweise
Die Kochstellen müssen immer mit
Kochgeschirr abgedeckt sein.
Über einer Feuerstätte für feste
Brennstoffe (Kohle, Holz und dgl.) ist der
Betrieb der Dunstabzugshaube nur bedingt
gestattet (siehe Montageanleitung).
Gas-Kochmulden / Gas-Herde
Betreiben Sie nicht alle Gas-
Kochstellen gleichzeitig über längere Zeit
(max. 15 Minuten) bei höchster
Wärmebelastung, sonst besteht
Verbrennungsgefahr bei Berührung der
Gehäuseoberflächen bzw. Gefahr der
Beschädigung der Dunstabzugshaube.
Beim Betrieb der Dunstabzugshaube über
einem Gas-Kochfeld muss bei gleich-
zeitigem Betreiben von drei oder mehr
Gas-Kochstellen die Haube in der
Maximalstufe betrieben werden.
Austauschen des Vlies-Fettfilters:
K Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2
Stunden) muss der Vlies-Fettfilter nach
8 bis 10 Wochen ausgetauscht werden.
K Bei bedrucktem Vlies-Fettfilter
spätestens dann, wenn die farbige
Bedruckung zerfließt.
K Nur Originalfilter verwenden.
Dadurch werden die Sicherheitsvor-
schriften eingehalten und eine optimale
Funktion gewährleistet.
Entsorgung des alten Vlies-Fettfilters:
K Vlies-Fettfilter enthalten keine Schad-
stoffe. Sie sind kompostierbar und
können als Bio-Müll entsorgt werden.
Aus- und Einhängen des Vlies-Fettfilters:
1. Drahtgitter abnehmen.
2. Vlies-Fettfilter austauschen.
3. Drahtgitter wieder einsetzen.
4
Bedienen der Dunstabzugs-
haube
Der Küchendunst wird am
wirkungsvollsten beseitigt durch:
K Einschalten des Lüfters
bei Kochbeginn.
K Ausschalten des Lüfters
erst einige Minuten nach Kochende.
Einschalten des Lüfters:
1. Wrasenauszug ausziehen.
K Der Lüfter ist in Betrieb.
2. Gewünschte Lüftereinstellung wählen.
Bedienelemente der verschiedenen
Modelle:
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 3
Stufe 1
Stufe 2
Ausschalten des Lüfters:
K Wrasenauszug bis Anschlag
einschieben.
Hinweis: Beim erneuten Ausziehen des
Wrasenauszuges arbeitet der Lüfter in der
zuletzt gewählten Einstellung.
Beleuchtung:
Aus
Ein
Hinweis: Die Beleuchtung kann zu jeder
Zeit verwendet werden, auch wenn der
Wrasenauszug eingeschoben ist.
Filter und Wartung
Zur Aufnahme der fettigen Bestandteile
des Küchendunstes können verschiedene
Fettfilter eingesetzt werden.
Um den Fettfilter austauschen zu können,
muß der Filterrahmen abgenommen werden.
Aus- und Einbauen des
Filterrahmens:
Ausbauen:
1. Schranktüre öffnen.
2. Filterrahmen an den Griffmulden im
Schauglas nach vorne schieben und
dann von vorne ganz herausziehen.
2.
1.
Einbauen:
1. Filterrahmen an Gehäuse ansetzen und
ganz einschieben.
2. Schranktüre schließen.
Metall-Fettfilter:
Die Filtermatte besteht aus unbrennbarem
Metall.
Achtung:
Bei zunehmender Sättigung mit fetthaltigen
Rückständen erhöht sich die
Entflammbarkeit und die Funktion der
Dunstabzugshaube kann beeinträchtigt
werden.
Wichtig:
Durch rechtzeitiges Reinigen der
Metall-Fettfilter wird der Brandgefahr vorge-
beugt, die durch Hitzestau beim Frittieren
oder Braten entstehen kann.
Reinigen der Metall-Fettfilter:
K Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2
Stunden) müssen die Metall-Fettfilter 1 x
im Monat gereinigt werden.
K Das Reinigen kann in der Geschirrspül-
maschine erfolgen. Dabei ist eine leichte
Verfärbung möglich.
K Der Filter muss locker in der Geschirr-
spülmaschine liegen.
Er darf nicht eingeklemmt sein.
Wichtig:
Stark gesättigte Metall-Fettfilter nicht
zusammen mit Geschirr reinigen.
K Beim Reinigen von Hand, die Fettfilter in
heißer Spüllauge einweichen.
Keine aggressiven, säure- oder laugen-
haltigen Reiniger verwenden.
Danach abbürsten, gut ausspülen und
abtropfen lassen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents