Page 1
HEKGK17754E Gebrauchsanleitung Hanseatic Anleitung/Version: 2001-01007 DE 20200821 Bestell-Nr.: 13515726 Einbau Kühl-Gefrier-Kombination Nachdruck, auch aus zugs wei- se, nicht ge stat tet!
Seite DE-5 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Gerät dient zum – Kühlen frischer Lebensmittel, WARNUNG – Einlagern handelsüblicher Tief kühl- Dieser Signalbegriff bezeichnet eine kost, Gefährdung mit einem mittleren Risiko- –...
Seite DE-6 Zu Ihrer Sicherheit ■ Das Gerät entspricht der Schutzklas- „Gefriergut“ bezeichnet frische, zimmerwar- me Lebensmittel, die möglichst schnell – am se I und darf nur an eine Steckdose besten „schockartig“ – bis in den Kern durch- mit ordnungsgemäß installiertem gefroren werden sollen.
Page 7
Seite DE-7 Zu Ihrer Sicherheit ■ Wenn die Netzanschlussleitung die- Brandgefahr! ses Gerätes beschädigt wird, muss sie Unsachgemäßer Umgang mit dem durch den Hersteller oder seinen Kun- Gerät kann zu einem Brand, zu Verlet- dendienst oder eine ähnlich qualifi - zungen und zu Sachschäden führen.
Page 8
Seite DE-8 Zu Ihrer Sicherheit ■ Den Kältemittelkreislauf nicht be- Risiken für Kinder schä di gen, z. B. durch Auf ste chen der WARNUNG Käl te mit tel ka nä le des Ver damp fers mit schar fen Ge gen stän den, Ab kni- Erstickungsgefahr! c ken von Rohr lei tun gen, Aufschnei- Kinder können sich in der Verpackungs-...
Page 9
Seite DE-9 Zu Ihrer Sicherheit ■ Reinigung und Benutzer-Wartung ■ Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer dürfen nicht von Kindern ohne Beauf- sind nicht für das Einfrieren von fri- sichtigung durchgeführt werden. schen Lebensmitteln geeignet. ■ Sicherstellen, dass Kinder keinen Zu- ■ Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere griff auf das Gerät haben, wenn sie Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, unbeaufsichtigt sind.
Page 10
Seite DE-10 Zu Ihrer Sicherheit rät einlagern. Die maximale Lager- HINWEIS zeit bei einer Störung entnehmen Sie Brandgefahr! dem Typschild des Geräts. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■ Nach einer Störung überprüfen, ob rät kann zu einem Brand und zu Sach- die eingelagerten Lebensmittel noch schäden führen.
Page 11
Seite DE-11 Zu Ihrer Sicherheit Risiken im Umgang mit Gefahr von Sachschäden! Einbaugeräten Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Sachschäden führen. ■ Gerät nicht an den Türen oder Tür- WARNUNG griffen ziehen oder heben. Dieses Gerät ist entsprechend der Ge- ■...
Seite DE-12 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Ablagen und Türfächer – Lesen Sie das Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit“ Die Glas- und Türablagen lassen sich heraus- auf Seite DE-5, insbesondere alle Sicher- nehmen und bei Bedarf anders anordnen. heitshinweise. Die effizienteste Energienutzung für Ihr Gerät –...
Page 13
Seite DE-13 Bedienung Manuelle Temperatur-Einstellung Temperatur im Gefrierbereich einstellen Smart Die Temperatur im Gefrierbereich wird auto- Super matisch auf -18 °C gehalten. Adjust Mode Smart • Durch wiederholtes Drücken der Taste Super Adjust (1) können Sie die Temperatur für Adjust Mode den Kühlbereich einstellen.
Seite DE-14 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen Tipps für das Kühlen WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. ■ Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- dosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern, da sie zündfähige (10) (10) Gas-Luft-Gemische Explosion (10)
Seite DE-15 Nahrungsmittel kühlen Qualität erhalten – Kleine Flaschen und Tuben gehören ebenfalls in die Türablagen. • Damit Aroma und Frische der Nahrungs- – Stellen Sie Ge trän ke kartons und Fla- mittel im Kühl be reich erhalten bleiben, schen in die untere Türablage. Stellen legen oder stellen Sie alle zu küh len den Sie vol le Be häl ter dich ter ans Scharnier, Le bens mit tel nur verpackt in den Kühlbe-...
Seite DE-16 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern ■ Nach einer Störung überprüfen, ob WARNUNG die eingelagerten Lebensmittel noch Explosionsgefahr! genießbar sind. Auf- oder angetaute Unsachgemäßer Umgang mit dem Lebensmittel nicht wieder einfrieren, Gerät kann zur Explosion führen. sondern sofort verbrauchen.
Page 17
Seite DE-17 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Das Portionieren Wenn Sie größere Mengen an Lebens- mitteln einfrieren, beachten Sie bitte • Möglichst flache Portionen formen, diese das maximale Gefriervermögen. Das frieren schneller bis in den Kern durch. maximale Gefriervermögen entneh- •...
Seite DE-18 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Nach dem Einlagern der frischen Ware steigt vor und vermindern die Eisbildung am ver- die Temperatur im Gefrierraum kurzfristig an. bleibenden Lebensmittel. Nach weiteren 12 Stunden ist die Ware bis in • Tauen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch den Kern gefroren.
Seite DE-19 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Stromschlaggefahr! trolliert werden, damit keine war me Luft in das Das Berühren von spannungsführenden Gerät eindringt. Teilen kann zu schweren Verletzungen 1. Klemmen Sie zur Prüfung ein dünnes oder zum Tod führen.
Seite DE-20 Pflege und Wartung ■ Die Türdichtung ist empfi ndlich ge- 8. Setzen Sie die Ablagen und die Schubla- den wieder ein. gen Öl und Fett – das Gummi wird da- 9. Legen Sie die Lebensmittel in den Kühl- durch porös und spröde.
Page 21
Seite DE-21 Pflege und Wartung Die Ab tau zeit hängt von der Di cke der Eis- schicht ab. Er fah rungs ge mäß kann nach ca. 1 Stunde mit dem Rei ni gen des Geräts be gon nen werden. 8. Wischen Sie den In nen raum mit war mem Spülwasser aus .
Seite DE-22 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Transportieren und HINWEIS Auspacken Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem WARNUNG Gerät kann zu Beschädigungen führen. ■ Das Kühlgerät möglichst nicht in die Erstickungsgefahr! ■ Kinder nicht mit der Verpackungsfolie Horizontale kippen. ■ Nach dem Transport das Kühlgerät spielen lassen.
Seite DE-23 Inbetriebnahme Geeigneten Standort wählen Damit im Fall einer Leckage des Kältemit- telkreislaufs kein zündfähiges Gas-Luft-Ge- misch entstehen kann, muss der Aufstell- HINWEIS raum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³ je 8 g Kältemittel haben. Für dieses Beschädigungsgefahr! Gerät ergibt sich daraus eine minimale Raum- Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein-...
Seite DE-24 Inbetriebnahme Installation Teile für den Einbau (22) 2× Abdeckung für Mittel- (18) 4× Gleiter zur Befestigung scharnier an der Gerätefür (19) 4× Abdeckung für Gleiter (23) 2× Schraube lang (18) (20) 4× Schleppschiene zur (24) 27× Schraube kurz Befestigung an der Mö- (25) 1×...
Page 25
Seite DE-25 Inbetriebnahme Gerät einbauen rigieren Sie gegebenenfalls die Position des Kühlgeräts. Prüfen Sie vor dem Einbau, ob sich 5. Öffnen Sie die Geräte- und die Möbeltü- der Türanschlag auf der richtigen Sei- ren gleichzeitig. Markieren Sie dabei die te befi ndet. Wechseln Sie den Türanschlag optimalen Positionen der Schleppschie- gegebenenfalls (siehe „Türanschlag wech- nen auf den Innenseiten der Möbeltüren.
Seite DE-26 Inbetriebnahme der oberen und unteren Tür mit dem Ein- bauschrank. Verwenden Sie hierfür die kurzen Schrauben (24). Der Einbau ist damit abgeschlossen. (24) Grundreinigung Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen Ge rä ten anhaf tet, reinigen Sie das Gerät, be- vor Sie es benutzen (siehe „Kühlbereich rei- nigen“...
Seite DE-27 Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Sie können bei Bedarf den Türanschlag Ihres Kühlgeräts wechseln. Diese Arbeit erfordert etwas handwerkliches Geschick. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Ar beits schrit te voll- ständig durch, bevor Sie mit der Arbeit begin- nen. (27) Folgende Werkzeuge benötigen Sie: –...
Page 28
Seite DE-28 Türanschlag wechseln 11. Setzen Sie die Tür für den Kühlbereich wieder ein und schließen Sie sie. 12. Montieren Sie die obere Scharnierplatte wieder an. Der Türanschlagwechsel ist damit abge- schlossen.
Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer HEKGK17754E 13515726 hanseatic Einbau Kühl-Gefrier-Kombination Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Ersatzteile stehen für eine Mindestdauer von sieben Jahren nach dem Inverkehrbringen Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung...
Seite DE-31 Umweltschutz Umweltschutz Gerät entsorgen Unser Beitrag zum Schutz der Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. In diesem Gerät wurden 100 % Jeder Verbraucher ist deshalb ge- FCKW- und FKW-freie Kälte- und setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Aufschäummittel verwendet. Dadurch räte an einer zugelassenen Sammel- oder wird die Ozonschicht geschützt und der Rücknahmestelle abzugeben.
Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 13515726 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination Modellkennung HEKGK17754E Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1780 mm × 540 mm × 540 mm Leergewicht 54 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
Page 33
HEKGK17754E User manual Manual/version: 2001-01007 EN 20200821 Article no.: 13515726 Refrigerator-freezer Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
Page 34
Page EN-2 Table of contents Table of contents Delivery ......EN-3 Troubleshooting table ....EN-27 Packaging tips .
Page EN-3 Delivery Delivery Package contents 1× Refrigerator-freezer Fridge 3× Glass shelf 1× Bottle rack 1× Glass shelf as a cover for the fruit/veg- etable drawers 2× Fruit/vegetable drawer 2× Large door shelf 3× Small door shelf Freezer 2× Large drawer 1×...
Page EN-4 Appliance parts / control elements Appliance parts / control elements Smart Super Adjust Mode (10) (11) (10) (1) Adjust: Press shortly: Set tempera- (5) Mode: set to “Super’ or “Smart’ ture in fridge compartment. Press for (6) Door shelves 5 seconds: Switching appliance on/ (7) Control unit and refrigerator light off.
Page EN-5 Safety Safety Intended use CAUTION The purpose of this appliance is to This symbol indicates a hazard with a – chill fresh food, low level of risk which, if not avoided, – to store ordinary commercially could result in minor or moderate injury. available deep-frozen food, –...
Page 38
Page EN-6 Safety observe the warning notices in the indi- contact gap of at least 3 mm; this in- vidual chapters on operation, setup etc. cludes fuses, circuit breakers and con- tactors. ■ When positioning the appliance, en- WARNING sure the supply cord is not trapped Risk of electric shock! or damaged.
Page 39
Page EN-7 Safety ■ Do not put any objects in or through ■ Keep the appliance away from open the housing openings, and also make fl ames and hot surfaces. ■ Mechanical intervention in the refrig- sure that children cannot insert any objects into them.
Page 40
Page EN-8 Safety ■ Do not store explosive substances or the hazards involved. Children aged spray cans with fl ammable propel- from 3 to 8 years are allowed to load lants inside the appliance as they and unload refrigerating appliances. ■...
Page 41
Page EN-9 Safety ■ One-, two- and three-star compart- ■ After a malfunction, check wheth- ments are not suitable for the freez- er the stored food is still edible. Con- ing of fresh food. sume thawed and defrosted foods ■ If the refrigerating appliance is left immediately;...
Page 42
Page EN-10 Safety ■ When cleaning, please note: Risk of damage to property! – Never use harsh, granular, soda, Improper handling of the appliance can lead to damage to property. acid, solvent-based or abrasive ■ Do not store glass or metal contain- cleaners.
Page EN-11 Operation Operation Before getting started Shelves and door shelves – Read chapter ‘Safety’ on page EN-5, in The glass shelves and the door shelves can particular all the safety notices. be taken out and repositioned if necessary. – The appliance is installed and connect- You will achieve the most efficient use of en- ed as described in chapter ‘Start-up’...
Page 44
Page EN-12 Operation Setting the temperature manually Setting the temperature in the freezer compartment Smart The temperature in the freezer compartment Super will automatically be kept at −18 °C. Adjust Mode Smart • Press the Adjust button (1) repeatedly Super to set the temperature in the fridge com- Adjust Mode...
Page EN-13 Chilling food Chilling food Refrigeration tips WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. ■ Do not store explosive substances or spray cans with fl ammable propel- lants inside the appliance, as they (10) (10) may cause ignitable gas-air mixtures...
Page EN-14 Chilling food Maintaining quality closer to the hinge in order to reduce the strain on the door. • To maintain the flavour and freshness of – Tightly closed bottles are best stored on food in the fridge compartment, only place the bottle rack (11).
Page EN-15 Freezing foods / storing frozen foods Freezing foods / storing frozen foods WARNING CAUTION Danger of explosion! Risk of injury! Improper handling of the appliance Improper handling of the appliance may result in injury. Risk of burns caused may lead to an explosion.
Page 48
Page EN-16 Freezing foods / storing frozen foods • Set the temperature in the freezer to • Fill liquid containers no more ¾ full, be- –18 °C and fill the fridge in such a way cause liquids expand when frozen. that the temperature conditions inside are •...
Page EN-17 Freezing foods / storing frozen foods Storing frozen food Preparing ice cubes The deep-freeze chain must not be broken CAUTION between the manufacturer and your freezer. The temperature of the frozen food must al- Health hazard! ways be at least -18° C. Eating ice cubes which have been pre- Therefore, do not buy any goods that pared using impure or standing water...
Page EN-18 Care and maintenance Care and maintenance 2. If the seal is not uniform everywhere: WARNING Warm the seal in the appropriate places in front of you with a hair dryer and pull it Risk of electric shock! out with your fingers. Touching live parts may result in severe injury or death.
Page EN-19 Care and maintenance Defrosting and cleaning the Smart freezer Super Adjust Mode WARNING 1. Create a cold reserve before defrosting by pressing the Mode (5) button to set Danger of explosion! the freezer compartment to Super (3) for Improper handling of the appliance 3 hours.
Page EN-20 Start-up Start-up Moving and unpacking NOTICE Risk of damage! WARNING Improper handling of the appliance Risk of suffocation! may result in damage. ■ Do not allow children to play with the ■ If possible, do not tilt the refrigerat- packaging fi...
Page EN-21 Start-up Choosing a suitable location To prevent the formation of a flammable gas- air mixture in the event of a leakage in the re- frigeration circuit, the installation space must NOTICE have a minimum size of 1 m³ per 8 g of refrig- erant in compliance with the EN 378 stand- Risk of damage! ard.
Page EN-22 Start-up Installation Parts for installation (22) 2× Cover for middle hinge (18) 4× Slide for attachment to plate the appliance door (19) 4× Cover for slide (18) (23) 2× Long screw (20) 4× Runner for attachment (24) 27×Short screw to the cabinet door (21) 4×...
Page 55
Page EN-23 Start-up Installing the appliance 5. Open the appliance door and cabinet door at the same time. As you do so, Before installation, check that the door mark the best position for the runners on hinges are on the correct side. Change the inside of the cabinet door.
Page EN-24 Start-up Cleaning before use To remove the odour that comes with all new appliances, clean the appliance before using it (see ‘Cleaning the fridge compartment’ on page EN-18) and (see ‘Defrosting and cleaning the freezer’ on page EN-19). (23) Commissioning the appliance 13.
Page EN-25 Changing the door hinges Changing the door hinges You can change the position of your refrig- erating appliance’s door hinges if necessary. This work requires some manual dexterity. Please read the following steps completely before changing the hinges. You will need the following tools: (27) –...
Page 58
Page EN-26 Changing the door hinges 12. Reattach the upper hinge plate. This is the final step in changing the direc- tion in which the door closes.
Page EN-27 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
– Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recog- nised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number HEKGK17754E 13515726 hanseatic Refrigerator-freezer Advice, complaints and Repairs and spare parts orders...
Page EN-29 Environmental protection Environmental protection Disposing of the appliance Our contribution to the protection of the ozone layer Electrical appliances contain harm- ful substances as well as valuable 100 % CFC and HFC-free refriger- resources. ants and foaming agents were used Every consumer is therefore re- in this appliance.
The model Identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 13515726 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HEKGK17754E Device measurements (Height × Width × Depth) 1780 mm × 540 mm × 540 mm Unloaded weight 54 kg Refrigerant...
Need help?
Do you have a question about the HEKGK17754E and is the answer not in the manual?
Questions and answers