KRK S8.4 User Manual page 37

Studio subwoofer
Hide thumbs Also See for S8.4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SICHERHEITSHINWEISE
1.
Hinweise lesen - Bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen, sollten Sie
sämtliche Sicherheits- und Betriebshinweise lesen.
2.
Hinweise aufbewahren - Sie sollten die Sicherheits- und
Betriebshinweise zum späteren Nachschlagen aufbewahren.
3.
Warnungen beachten - Sie sollten sämtlichen Warnhinweisen auf dem
Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung Folge leisten.
4.
Hinweisen folgen - Sie sollten sämtlichen Anweisungen zum Betrieb
und zur Nutzung folgen.
5.
Reinigen - Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. Benutzen Sie
keine Flüssig-oder Sprühreiniger. Benutzen Sie zum Reinigen
ausschließlich ein feuchtes Tuch.
6.
Befestigungen - Benutzen Sie keine nicht vom Hersteller empfohlenen
Befestigungen, da solche eine Gefahrenquelle darstellen könnten.
7.
Wasser und Feuchtigkeit - Verwenden Sie das Produkt nicht in der
Nähe von Wasser, z.B. in der Nähe einer Badewanne, eines
Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines Waschzubers, in einem
feuchten Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.
8.
Zubehör - Stellen Sie dieses Produkt nicht auf instabile Rollwagen,
Ständer, Stative, Halterungen oder Tische. Der Lautsprecher könnte
herunterfallen, was zu schweren Verletzungen bei Kindern oder
Erwachsenen und zur Beschädigung des Produktes führen könnte.
Benutzen Sie den Lautsprecher ausschließlich mit Rollwagen, Ständern,
Stativen, Halterungen oder Tischen, die vom Hersteller empfohlen oder
mit dem Produkt verkauft worden sind. Folgen Sie den Anweisungen
des Herstellers, falls Sie das Produkt befestigen oder einbauen wollen,
und verwenden Sie nur Befestigungsmaterial, das vom Hersteller
empfohlen wurde.
9.
Rollwagen - Steht das Produkt auf einem Rollwagen,
sollte dieser mit Vorsicht bewegt werden. Abruptes
Anhalten, Gewaltanwendung oder unebene
Untergründe können zum Umkippen des Rollwagens
führen.
10. Belüftung - Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung
und zum Schutz vor Überhitzung. Diese sind für den zuverlässigen
Betrieb erforderlich. Sie dürfen weder blockiert noch abgedeckt
werden. Der Lautsprecher sollte deshalb nicht auf einem Bett, Sofa,
Teppich oder Ähnlichem platziert werden, um die Öffnungen nicht zu
blockieren. Falls der Lautsprecher beispielsweise in einem
Bücherschrank oder einem Regal aufgestellt wird, sollten Sie für
angemessene Belüftung sorgen. Beachten Sie dazu die Anweisungen
des Herstellers.
11. Stromversorgung - Dieses Produkt darf nur mit der auf dem
Typenschild angegebenen Netzspannung und nur an einem geerdeten
Netzanschluss betrieben werden. Falls Sie nicht wissen, welche
Netzspannung bei Ihnen zuhause anliegt, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder Ihren Stromversorger.
12. Netzkabelschutz - Netzkabel müssen so verlegt werden, dass man
möglichst nicht darauf treten kann, bzw. die Kabel nicht eingeklemmt
werden. Achten Sie dabei besonders auf die Kabel direkt an Steckern,
Mehrfachsteckdosen und die Kabelaustrittspunkte am Produkt.
13. Netzstecker - Sofern der Netzstecker zum Trennen des Produkts vom
Stromnetz dient, muss die Steckdose jederzeit frei zugänglich sein.
14. Gewitter - Ziehen Sie zum zusätzlichen Schutz des Produkts während
eines Gewitters oder bei Nichtbenutzung für längere Zeit die
Netzstecker und Antennenkabel ab. Dies verhindert Beschädigung
durch Blitzschlag und Spannungsspitzen.
15. Überlastung - Überlasten Sie Steckdosen, Verlängerungskabel und
Mehrfachsteckdosen nicht, da dies zu einem Feuer oder Stromschlag
führen kann.
16. Flammquellen - Es sollten keine offenen Flammen, wie angezündete
Kerzen, auf dem Lautsprecher abgestellt werden.
17. Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten - Führen Sie keinerlei
Gegenstände durch die Öffnungen in das Produkt ein. Eingeführte
Gegenstände könnten unter Spannung stehende Teile berühren bzw.
kurzschließen. Dies kann zu Feuer oder Stromschlag führen.
Verschütten Sie keinerlei Flüssigkeiten auf dem Produkt.
18. Lautsprecher - Übermäßiger Schalldruck aus Lautsprechern kann zu
Hörschaden führen.
19. Beschädigungen, die Service erfordern - Falls die im Folgenden
genannten Beschädigungen auftreten, trennen Sie das Produkt vom
Stromnetz und wenden sich an eine qualifizierte Servicestelle:
a.
Netzkabel oder Stecker sind beschädigt.
b.
Flüssigkeiten oder Fremdkörper sind in das Produkt eingedrungen.
c.
Das Produkt war Regen oder Wasser ausgesetzt.
d.
Das Produkt funktioniert nicht einwandfrei, obwohl die
Bedienungsanleitung beachtet wurde. Stellen Sie nur die
Bedienelemente ein, die in der Anleitung beschrieben sind. Die
unsachgemäße Veränderung anderer Steuerelemente kann zu
Beschädigungen führen, die nur unter beträchtlichem Aufwand und von
einem qualifizierten Techniker behoben werden können.
e.
Das Produkt wurde fallen gelassen oder ist beschädigt.
f.
Das Produkt weist eine deutlich Änderung in der Leistung auf.
20. Ersatzteile - Stellen Sie ggf. sicher, dass der Servicetechniker nur die
vom Hersteller spezifizierten Ersatzteile verwendet, oder Teile, die
identische Leistungsdaten wie die originalen Teile aufweisen. Nicht
autorisierte Ersatzteile können zu Feuer, Stromschlag oder sonstigen
Gefahren führen.
21. Sicherheitsüberprüfung - Beauftragen Sie den Wartungstechniker, nach
der Wartung bzw. Reparatur eine Sicherheitsprüfung vorzunehmen, um
sicherzustellen, dass das Produkt betriebsbereit ist.
WARNUNG
Dieses Blitzsymbol weist darauf hin, dass im Innern des Gehäuses
eine nicht isolierte, gefährliche Spannung anliegt, die hoch genug
sein kann, um bei Berührung einen Stromschlag auszulösen.
Diese Symbol („Achtung") weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise hin, die in den beiliegenden gedruckten
Informationen beschrieben sind.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR!
GERÄTEGEHÄUSE NICHT ÖFFNEN
DAS GERÄT MUSS AN EINEM GEERDETEN NETZANSCHLUSS BETRIEBEN
WERDEN.
SICHERHEITSHINWEIS ZUR AUFSTELLUNG
Achten Sie für eine ausreichende Belüftung darauf, dass um das Gerät (ab
den größten Außenabmessungen einschließlich der Vorsprünge) einen
Freiraum bleibt, der gleich oder größer ist als der unten aufgeführte.
oben, unten, vorn, hinten, links, rechts: 10 cm
VORSICHT
Veränderungen oder Modifizierungen des Produkts, die nicht ausdrücklich
von KRK SYSTEMS genehmigt sind, können zum Verlust der Betriebserlaubnis
für das System führen.
VORSICHT
Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, muss der Stecker
vollständig in die Steckdose eingeführt werden.
VORSICHT
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Produkts.
WARNUNG
Um die Gefahr eines Feuers oder Stromschlags zu vermeiden, darf das
Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Das Produkt darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden. Stellen
Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände, z.B Vasen, auf dem Produkt ab.
Sofern der Netzstecker zum Trennen des Geräts vom Stromnetz dient, muss
die Steckdose jederzeit frei zugänglich sein. Um das Gerät vollständig vom
Stromnetz zu trennen, muss der Netzstecker vollständig aus der Steckdose
abgezogen werden.
VORSICHT
Ein Produkt mit Schutzerdungskontakt darf nur an einer
Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
WENDEN SIE SICH IM ZWEIFEL AN EINEN ELEKTRIKER.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Am Ende seiner Nutzungsdauer muss dieses Gerät getrennt vom Hausmüll
entsorgt und an einer Sammelstelle für das Recycling elektrischer und
elektronischer Altgeräte abgegeben werden. Dieses auf dem Produkt, der
Bedienungsanleitung und Verpackung abgebildete Symbol
weist darauf hin.
Die Materialien können entsprechend ihrer Kennzeichnung
wiederverwendet werden. Durch die Wiederverwendung bzw.
das Recycling von Rohstoffen leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum
Umweltschutz.
Ihre örtliche Verwaltungsbehörde nennt Ihnen die nächste Sammelstelle.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

S10.4S12.4

Table of Contents