Hinweise Zur Entsorgung - Klarstein 10010176 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Problem
Das Bier fließt zu
langsam aus dem
Hahn.
Die Kühlkammer ist
mit Reif bedeckt.
Die Abdeckung
schließt nicht.
Das Anschlussrohr
(26) lässt sich nur
schwer in das Bierfass
schieben.
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro-
dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
Mögliche Ursache
Die CO2 Patrone ist leer.
Es befindet sich zu wenig CO2 im
Bierfass.
Der Zapfhahn wurde nicht kom-
plett geöffnet.
Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch.
Die Umgebungstemperatur ist zu
niedrig.
Die Zapfeinrichtung (3) ist nicht
richtig mit dem Bierfass verbunden.
Das Anschlussrohr (26) ist zu
trocken.

Hinweise zur Entsorgung

Konformitätserklärung
Lösung
Setzen Sie eine neue CO2 Patrone ein.
Drehen Sie den CO2 Regler (5) in Richtung I
oder II.
Öffnen Sie den Zapfhahn komplett.
Stellen Sie das Gerät in eine trockenere Umgebung.
Stellen Sie das Gerät in eine wärmere Umgebung.
Verbinden Sie die Zapfeinrichtung (3) richtig
mit dem Bierfass.
Befeuchten Sie das Anschlussrohr (26) mit
feuchtem Wasser.
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents