Helios BAK Series Installation And Operating Instructions Manual page 3

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Brandschutzklappe BAK...
MONTAGE/EINBAU
Der Einbau erfolgt direkt ins Wickelfalzrohr (siehe
Abb. 3) oder mittels Einbauhülse EH.. (als Zubehör er­
hältlich) in:
– massive Wände aus Beton, Porenbeton mit der Feuer­
widerstandsklasse F90, und einer Mindesdicke von 100
mm, oder
– in massiven Decken aus Beton, Porenbeton mit der
Feuerwiderstandsklasse F90, und einer Mindestdicke von
150 mm, oder
– in leichten Trennwänden mit der Feuerwiderstands­klas­
se F90, und einer Mindestdicke von 100 mm, mit Metall­
ständerwerk und beidseitiger Beplankung, wenn die Be­
dingungen der Leistungserklärung erfüllt sind.
Einbau in Beton/Porenbeton
in Wickelfalzrohr bzw. EH
3.Einbau in Decke, Einschub in Wickelfalzrohr bzw. EH
Einbau in Decke, Einschub in Wickelfalzrohr bzw. EH
BAK
im Wickelfalzrohr
Wickelfalzrohr
4. Einbau in Metallständerwände, Einschub in Wickelfalzrohr,Ventil
Gipsverguss
2. Einbau in Metallständerwände, Einschub in Wickelfalzrohr bzw. EH
Mörtel
BAK / BTK
BAK
mit Einbauhülse
Einschub in Wickelfalzrohr
Mörtel
EH
BAK
Dn
Dn+50
Leichte Trennwand nach DIN 4102-4
oder ABP
1. Einbau in Porenbeton, Einschub in Wickelfalzrohr bzw. EH
Es ist umlaufend ein Spalt von 20 mm vorzusehen, in dem
die Einbauhülse mit den beiden Mauer ankern befestigt
wird. Der Spalt ist mit Beton oder Mörtel der Gruppen II
oder III nach DIN 1053 zu verschließen.
m
Es ist darauf zu achten, dass sich die Brand-
schutzklappen in geschlossenem Zustand mittig in
der Wand befinden!
Einbau in Metallständerwände,
Einschub in Wickelfalzrohr bzw. EH
Gipsverguss
BTK
im Deckeneinbau
Dn
Wickelfalzrohr
Mörtel
Dn+50
3
Mörtel
Leichte Trennwand nach DIN 4102-4
oder ABP
EH
BTK
Abb.3
Anlage
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents