Greencut GS200L Instruction Manual page 81

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 54
SÄGETECHNIK
ZIEHEN DER SÄGE
Bei dieser Technik erfolgt das Sägen mit dem unteren Teil des Schwertes von oben nach unten. Die Säge schiebt das
Gerät nach vorne, weg vom Benutzer. Auf diese Weise bildet die Vorderkante des Geräts eine Stütze, die die beim
Sägen auftretenden Kräfte im Baumstamm auffängt. Der Anwender hat viel mehr Kontrolle über das Gerät und kann
Rückschläge besser vermeiden. Dies ist daher die bevorzugte Sägetechnik.
1.
Sägen Sie so nah wie möglich an den Motorblock heran und lassen Sie den
Anschlag in das Holz greifen.
2.
Wenn der Anschlag zu fest gegriffen wird, ziehen Sie den Sägegriff nach
oben. Durch die Hebelwirkung wird die Schiene nach unten gedrückt,
wodurch die Sägearbeit erleichtert wird.
SCHIEBEN DER SÄGE
Bei dieser Technik wird mit der Oberkante der Führungsschiene von unten nach oben
gesägt. Die Säge schiebt das Gerät zum Anwender zurück.
ACHTUNG: Wenn der Benutzer die Kraft der Säge beim
Zurückschieben nicht mit seiner Körperkraft ausgleicht, besteht die
Gefahr, dass nur die Spitze der Führungsschiene mit dem Holz in
Berührung kommt und somit ein Rückschlag entsteht.
ABHOLZUNG EINES BAUMES
Stellen Sie vor Beginn der Protokollierungsarbeiten sicher, dass:
Es befinden sich keine Menschen oder Tiere im Bereich der Baumfällung.
Für jeden Teilnehmer ist ein hindernisfreier Fluchtweg vorhanden. Der Rückzug erfolgt diagonal gegen die
Fällrichtung.
Der Bereich um den Kofferraum ist frei von Hindernissen (Stolpergefahr).
Die nächste Arbeitsstelle ist mindestens zweieinhalb Meter vom Baum entfernt. Vor der Fällung muss die Richtung
der Baumfällung überprüft werden.
1.
Markieren Sie den Stamm etwa ein Drittel seines Durchmessers auf der Seite der
Fällrichtung.
2.
Machen Sie auf der anderen Seite den Fällschnitt, der etwas höher als die Fällkerbe
sein sollte (ca. 2 Zoll).
81
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents