Download Print this page
Conrad GX53 Operating Instructions

Conrad GX53 Operating Instructions

Stainless steel built-in floor light

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bodeneinbauleuchte GX53 Edelstahl
Best.-Nr. 57 56 47
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bodeneinbauleuchte dient zur Beleuchtung von Hof- und Gartenwegen im ungeschützten Außenbereich.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur
Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand,
Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für
späteres Nachschlagen auf.
2.
Lieferumfang
Bodeneinbauleuchte
Leuchtmittel GX53, 9 W
Sechskantschlüssel
Saugnapf
Bedienungsanleitung
3.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personensicherheit
Die Bodeneinbauleuchte gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
Schlages.
Um Augenverletzungen zu vermeiden, blicken Sie nicht in die Lichtquelle oder richten Sie den Lichtstrahl
nicht auf Personen und Tiere.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Produktsicherheit
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken mechanischen
Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Die Bodeneinbauleuchte darf nur an einer Netzspannung von 220 - 240 V~ / 50 Hz betrieben werden.
Versuchen Sie nie, die Bodeneinbauleuchte an einer anderen Spannung zu betreiben, dadurch wird sie
zerstört.
Verwenden Sie die Bodeneinbauleuchte nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, wo
brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können!
Die Bodeneinbauleuchte ist spritzwassergeschützt (IP67).
-
Dabei bedeutet die erste Zahl „6" einen vollständigen Schutz gegen Berühren unter Spannung
stehender oder innerer bewegter Teile und einen vollständigen Staubschutz.
-
Die zweite Zahl „7" bedeutet, dass Wasser nicht in schädlicher Menge eindringen darf, wenn das
Betriebsmittel unter den festgelegten Druck-/ Zeitbedingungen von 0,15 - 1 m in Wasser eingetaucht
wird.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
-
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
-
das Gerät nicht mehr arbeitet,
-
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
-
nach schweren Transportbeanspruchungen.
Der Edelstahldeckel darf nicht mit Salzwasser in Berührung kommen.
Sonstiges
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden
Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
4.
Vorbereitungen zur Montage
Die Installation der Bodeneinbauleuchte darf nur durch eine qualifi zierte Fachkraft (z.B.
Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst,
sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage nicht selbst
vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
Bitte beachten Sie:
Die Bodeneinbauleuchte ist zur Montage im Boden vorgesehen, z.B. bei Gartenwegen.
Die Bodeneinbauleuchte darf aufgrund der Bauart und der Schutzart IP67 im ungeschützten Außenbereich
montiert und betrieben werden. Betreiben Sie die Bodeneinbauleuchte jedoch nicht direkt in oder unter
Wasser.
Die Bodeneinbauleuchte muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicherung abgesichert
werden. Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI) geschaltet werden.
Die Installation der Bodeneinbauleuchte darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden.
Hierzu genügt es nicht, den Lichtschalter auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung stromlos, indem Sie die zugehörige Stromkreissicherung entfernen
bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B.
mit einem Warnschild.
Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten Messgerät.
5.
Montage
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage"!
Version 11/09
1.
Drehen Sie die drei Innensechskantschrauben des Edelstahldeckels heraus.
2.
Entnehmen Sie den Edelstahldeckel und die Glasabdeckung.
3.
Lösen Sie die drei Schrauben der Bodeneinbauleuchte mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
4.
Entnehmen Sie die Bodeneinbauleuchte aus der Einbauhülse.
5.
Wählen Sie eine geeignete Montageposition für die Einbauhülse aus. Achten Sie auf die richtige Anordnung
der Einbauhülse, wenn Sie die Innensechskantschrauben des Edelstahldeckels z.B. an einer Gebäudekante
ausrichten wollen.
6.
Kontrollieren Sie bei einem Festeinbau vorher die richtige Höhenlage des Edelstahldeckels der
Bodeneinbauleuchte und setzen Sie die Einbauhülse entsprechend tief ein.
Bei fachgerechter Montage der Einbauhülse (z.B. Einbetonieren) kann die Bodeneinbauleuchte
mit einem Gewicht von bis zu 1000 kg belastet werden. Dabei treten jedoch vermehrt Kratzspuren
an Glas und Edelstahldeckel auf.
7.
Verlegen Sie die Netzzuleitung (Ø 10 - 14 mm) von unten durch die Einbauhülse.
Achten Sie darauf, dass die Netzzuleitung nicht durch die scharfe Kante der Einbauhülse
beschädigt wird! Verlegen Sie die Netzzuleitung entsprechend tief im Boden. Verwenden
Sie ein geeignetes Schutzrohr für das Kabel.
Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht z.B. bei Gartenarbeiten (Umstechen eines
Blumenbeets) beschädigt werden können.
8.
Lösen Sie eine der beiden Muttern auf der Unterseite der Bodeneinbauleuchte und führen Sie die
Netzzuleitung in das Innere der Bodeneinbauleuchte.
9.
Verbinden Sie die Netzzuleitung mit der Klemmleiste (braunes Kabel = L , blaues Kabel = N).
Fragen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann (Elektriker), nehmen Sie Anschluss und
Montage nicht selbst vor. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lang abisoliert werden
und dadurch einen Kurzschluss oder Ähnliches auslösen.
10.
Setzen Sie das Leuchtmittel in die dafür vorgesehene Halterung ein und drehen Sie das Leuchtmittel im
Uhrzeigersinn, bis es einrastet.
Nehmen Sie gegebenenfalls zu diesem Zweck den Saugnapf zur Hilfe. Drücken Sie den
Saugnapf vorsichtig am Rand des Leuchtmittels fest (nicht in der Mitte) und drehen Sie das
Leuchtmittel mit dem Saugnapf. Üben Sie keinen zu starken Druck auf die Refl ektorscheibe aus,
da diese leicht zerbrechen kann.
11.
Setzen Sie die Bodeneinbauleuchte in die Einbauhülse ein und schrauben Sie die Leuchte mit den drei
zuvor benutzten Schrauben fest.
12.
Setzen Sie die Glasabdeckung ein.
13.
Befestigen Sie zum Schluss den Edelstahldeckel mit den drei Innensechskantschrauben.
14.
Schalten Sie die Netzspannung zu und überprüfen Sie die Funktion der Bodeneinbauleuchte.
Wenn die Lampe in der Bodeneinbauleuchte nicht aufl euchtet, so schalten Sie die
Netzspannung sofort wieder ab (Sicherung herausdrehen oder Sicherungsautomat
abschalten).
Überprüfen Sie danach den Anschluss der Bodeneinbauleuchte bzw. das eingesetzte
Leuchtmittel.
Im Zweifelsfall sollten Sie einen Fachmann (z.B. Elektriker) zu Rate ziehen.
6.
Wechsel des Leuchtmittels
1.
Schalten Sie zuerst die Netzspannung ab (Sicherung herausdrehen oder Sicherungsautomat abschalten).
2.
Drehen Sie die drei Innensechskantschrauben des Edelstahldeckels heraus.
3.
Entnehmen Sie den Edelstahldeckel und die Glasabdeckung.
4.
Lassen Sie das defekte Leuchtmittel gegebenenfalls abkühlen (Verbrennungsgefahr) und entnehmen Sie
das Leuchtmittel, indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen
5.
Setzen Sie ein passendes Leuchtmittel (Fassung GX53, max. 11 W) in die dafür vorgesehene Halterung ein
und drehen Sie das Leuchtmittel im Uhrzeigersinn, bis es einrastet.
Nehmen Sie gegebenenfalls zu diesem Zweck den Saugnapf zur Hilfe. Drücken Sie den
Saugnapf vorsichtig am Rand des Leuchtmittels fest (nicht in der Mitte) und drehen Sie das
Leuchtmittel mit dem Saugnapf. Üben Sie keinen zu starken Druck auf die Refl ektorscheibe aus,
da diese leicht zerbrechen kann.
6.
Setzen Sie die Glasabdeckung ein.
7.
Befestigen Sie zum Schluss den Edelstahldeckel mit den drei Innensechskantschrauben.
8.
Schalten Sie die Netzspannung zu und überprüfen Sie die Funktion der Bodeneinbauleuchte.
Bei Verwendung eines Leuchtmittels mit höherer Leistung besteht Überhitzungs- und
Brandgefahr!
7.
Wartung und Pfl ege
Die Bodeneinbauleuchte ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Wechsel des Leuchtmittels wartungsfrei.
Zerlegen Sie sie deshalb niemals (bis auf die in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten zur Montage bzw.
zum Wechsel des Leuchtmittels).
Vor einer Reinigung ist die Bodeneinbauleuchte auszuschalten bzw. von der Netzspannung zu trennen.
Äußerlich sollte die Bodeneinbauleuchte nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch abgewischt
werden. Für stärkere Verschmutzungen kann das Tuch mit etwas lauwarmen Wasser angefeuchtet
werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das
Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
8.
Entsorgung
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu
recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer
Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss.
9.
Technische Daten
Betriebsspannung:
220 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Sockel:
GX53, max. 11 W
Schutzart:
IP67
Max. Belastung:
1000 kg
Einbau-Ø:
130 mm
Einbautiefe:
130 mm
Abmessungen (Ø x H):
140 x 131 mm
Gewicht:
800 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-
Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich
Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei
Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2009 by Conrad Electronic SE.
*02_11/09_01-SB

Advertisement

loading

Summary of Contents for Conrad GX53

  • Page 1 Leuchtmittel, indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen • Der Edelstahldeckel darf nicht mit Salzwasser in Berührung kommen. Setzen Sie ein passendes Leuchtmittel (Fassung GX53, max. 11 W) in die dafür vorgesehene Halterung ein Sonstiges und drehen Sie das Leuchtmittel im Uhrzeigersinn, bis es einrastet.
  • Page 2 Place a suitable illuminant (GX53 socket, max. 11 W) into the applicable light fi tting and screw the illuminant the device no longer operates in, in clockwise direction, until it engages.
  • Page 3 Placez une ampoule adaptée (douille GX53, max. 11 W) dans le support prévu à cet effet et tournez • Le couvercle en acier inoxydable ne doit pas entrer en contact avec l’eau salée.
  • Page 4 • De roestvrij stalen deksel mag niet in contact komen met zout water. Plaats een geschikte lamp (fi tting GX53, max. 11 W) in de daarvoor bestemde houder en draai de lamp Diversen rechtsom tot hij vastzit.

This manual is also suitable for:

575647