Technische Daten; Praxistipps Und Hinweise - walser Walimex Pro StabyFlow Director System Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11

10. Technische Daten

Schwebestativ
Max. Länge Stativ
Min. Länge Stativ
Maße Kamerabacke (LxB)
Gewicht (ohne Gegengewichte)
Max. Belastbarkeit
Anschlussgewinde
Länge Haltegriff
Gegengewichte
Weste mit Federarm
Gewicht Weste
Gewicht Federarm
Länge der Federarmelemente
Breite der Federarmelemente
18
ca. 68 cm
ca. 123 cm
ca. 17 x 6,5 cm
ca. 1,6 kg
ca. 6 kg
1/4"
ca. 12,5 cm
2x ca. 0,2 kg; 2x ca. 0,4 kg
ca. 2,1 kg
ca. 2 kg
1x ca. 24 cm
2x ca. 12,5 cm
1x ca. 11 cm
ca. 7 cm

11. Praxistipps und Hinweise

Machen Sie sich mit der Strecke und dem Gelände für den Filmeinsatz
vertraut. Zeichnen Sie sich eine Skizze von der Strecke, um Ihre eigene
Sicherheit und die der Filmausrüstung zu gewährleisten. Kennzeichnen
Sie alle Hindernisse, die sich möglicherweise auf der Strecke befinden.
Führen Sie vor Beginn der Dreharbeiten einen Probedurchlauf durch.
Die Wahl Ihrer Kleidung wird den Tragekomfort bei der Handhabung des
StabyPod-Stativs erheblich beeinflussen. Wenn Sie festes Schuhwerk und
atmungsaktive Textilien tragen, ist die körperliche Belastung geringer.
Darüber hinaus können Sie zum Schutz vor unbeabsichtigten Zusam-
menstößen oder Verletzungen Schutzausrüstung wie etwa Knieschoner,
Handschuhe usw. tragen.
Nehmen Sie sich einen Assistenten, der dabei hilft, Zusammenstöße und
Stolperunfälle des Kameramanns während der Dreharbeiten zu vermei-
den und die Richtung zu weisen.
Achten Sie während des Drehs auf einen möglichst leichten Gang.
HINWEIS
■ Nachdem die Ausrüstung über längere Zeit benutzt wurde, müssen die
Schlittenkomponenten erneut ausbalanciert werden.
■ Überprüfen Sie, ob alle Schnallen sicher verschlossen sind. Überprüfen
Sie den Federarm vor Beginn des Filmdrehs, indem Sie Druck auf den
Federarm ausüben.
■ Vor Beginn der Dreharbeiten müssen alle Teile ordnungsgemäß instal-
liert sein, da es andernfalls zu Ungleichgewicht, Zusammenstößen oder
zum Herabfallen kommen kann.
■ Die Betriebslast darf den zulässigen Bereich nicht überschreiten; üben
Sie keine zu hohen Kräfte auf das System aus und vermeiden Sie will-
kürliches Anheben und Ausüben von Druck während des Filmdrehs.
■ Schützen Sie Ihre Ausrüstung vor Beschädigung; achten Sie insbeson-
dere an Drehorten mit hohem Menschenaufkommen darauf, dass das
System nicht beschädigt und keine Menschen verletzt werden.
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents