Conrad 85 73 21 Operating Instructions Manual
Conrad 85 73 21 Operating Instructions Manual

Conrad 85 73 21 Operating Instructions Manual

Cigarette lighter jump leads, 12v
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Zigarettenanzünder-
Starthilfekabel, 12V
Best.-Nr. 85 73 21
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, einem Fahrzeug mit erschöpftem 12V-Fahrzeugakku Starthilfe mit
einem zweiten Fahrzeug geben zu können. Dazu wird der erschöpfte Fahrzeugakku über das
zweite Fahrzeug für eine bestimmte Zeit geladen, nach Ablauf dieser Ladedauer kann versucht
werden, das Fahrzeug mit dem erschöpften Akku zu starten.
Das Produkt ist nicht dafür geeignet, ein Fahrzeug mit einem tiefentladenen Fahrzeugakku
sofort zu starten.
Die Bedienungsanleitung ist vor dem Benutzen des Produkts vollständig und aufmerksam
durchzulesen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., ver-
bunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Starthilfekabel
• Schutztasche zur Aufbewahrung
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärung
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem
Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt werden. Es sind keine für Sie ein-
zustellenden bzw. zu wartenden Produktbestandteile im Geräteinneren.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Bewahren Sie das
Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, dadurch wird es beschädigt.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze (>35°C) oder Kälte
(<0°C). Halten Sie das Produkt fern von Staub und Schmutz.
• Transportieren Sie das Produkt in einem Fahrzeug an einem dafür geeigneten Ort,
so dass es bei Geschwindigkeits- oder Richtungsänderungen nicht in Bewegung
geraten kann bzw. dass es dabei nicht in den Fahrgastraum gelangt
(Verletzungsgefahr!).
• Die Kabel dürfen nicht gequetscht oder geknickt werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Ladegerät nicht mehr betrieben
werden, bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es
umweltgerecht.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
www.conrad.com
Version 08/10
b) Betrieb
• Das Produkt ist nicht geeignet für die Starthilfe an tiefentladenen Fahrzeugakkus.
Das Produkt ist vorgesehen für die Starthilfe an schwachen oder erschöpften
Fahrzeugakkus (z.B. ein Fahrzeug, das in einer Garage überwintert wurde o.ä.).
Der schwache/erschöpfte Fahrzeugakku muss durch das Starthilfekabel für
mehrere Minuten geladen werden (abhängig vom Zustand des Akkus zwischen 8
und 32 Minuten).
• Dieses Produkt ist nicht als Ersatz für einen Fahrzeugakku geeignet. Ein Fahrzeug
ohne eigenen Akku darf nicht über dieses Produkt gestartet werden!
• Das Produkt ist nur für Fahrzeuge geeignet, die über ein 12V-Bordspannungs-
system verfügen.
Bei einem Bordnetz mit anderer Spannung (z.B. 6V oder 24V) besteht nicht nur
Explosionsgefahr, sondern es können auch alle Elektronikkomponenten im
Bordnetz beschädigt werden!
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungs-
bedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vor-
handen sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Akkus von Booten oder Schiffen dürfen nur an Land geladen werden. Das Laden
an Bord ist nur durch dafür geeignete Ladegeräte zulässig.
• Beim Laden von Bleiakkus können explosive Gase entstehen. Führen Sie deshalb
den Ladevorgang ausschließlich in gut durchlüfteten Räumen durch. Laden Sie
Bleiakkus niemals in Behältern oder in schlecht belüfteten Räumen.
• Versuchen Sie niemals, eine Starthilfe bei einem gefrorenen Akku durchzuführen,
es besteht Explosionsgefahr!
• Ziehen Sie die Stecker nicht am Kabel aus den Zigarettenanzünderbuchsen.
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt. Trotz der umfangreichen und
vielfältigen Schutzschaltungen können Fehlfunktionen nicht ausgeschlossen
werden.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima.
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung während und nach dem Betrieb, decken
Sie das Produkt niemals ab.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde. Dabei entsteht Kondenswasser, dies
kann nicht nur zu Funktionsstörungen führen, sondern auch zu einem Defekt des
Produkts.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie das
Produkt verwenden. Dies kann mehrere Stunden dauern!
• Beachten Sie vor einer Starthilfe die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, wie
eine Starthilfe möglich ist. Bei unsachgemäßer Starthilfe besteht die Gefahr der
Beschädigung der Elektronikkomponenten im Bordnetz!
c) Akkuhinweise
• Beim Umgang mit Bleiakkus ist aus Sicherheitsgründen geeignete Schutzkleidung
und eine Schutzbrille zu tragen.
• Bleiakkus enthalten aggressive ätzende Säuren. Vermeiden Sie Haut- und
Augenkontakt mit Flüssigkeiten aus dem Bleiakku! Zerlegen Sie Bleiakkus
niemals! Waschen Sie betroffene Hautpartien gründlich mit Wasser und Seife ab.
Ist Säure ins Auge gelangt, waschen Sie dieses sofort für mindestens 10 Minuten
unter fließendem, klarem, lauwarmen Wasser aus! Suchen Sie danach sofort
einen Arzt auf!
Ist Säure auf Ihre Kleidung gelangt, so waschen Sie diese sofort mit viel Wasser
und Seife aus!
• Tragen Sie niemals Ringe, Halsketten, Uhren o.ä. beim Umgang mit Akkus oder
Ladegeräten. Durch einen Kurzschluss der Akkukontakte besteht Verbrennungs-
und Explosionsgefahr!
• Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden, Brand- und
Explosionsgefahr!
• Entsorgen Sie defekte Bleiakkus umweltgerecht. Decken Sie die Pole der Akkus
ab (z.B. mit geeignetem Isolierband), um Kurzschlüsse zu verhindern.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 85 73 21 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad 85 73 21

  • Page 1 32 Minuten). • Dieses Produkt ist nicht als Ersatz für einen Fahrzeugakku geeignet. Ein Fahrzeug Best.-Nr. 85 73 21 ohne eigenen Akku darf nicht über dieses Produkt gestartet werden! • Das Produkt ist nur für Fahrzeuge geeignet, die über ein 12V-Bordspannungs- Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Page 2 Produkts mit einem sauberen, trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dadurch sind Verfärbungen möglich. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der...
  • Page 3 (depending on the accumulator’s condition, between 8 and 32 minutes). Item-No. 85 73 21 • The product is not suitable as a replacement of a vehicle battery. A vehicle without a battery must not be started using this product! Intended use •...
  • Page 4 Do not use aggressive detergents, or there could be changes in colour. These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Page 5 (en fonction de l’état de la batterie entre 8 et 32 minutes). N° de commande 85 73 21 • Le produit ne convient pas pour remplacer la batterie d’un véhicule. Il est interdit de faire démarrer avec ce produit un véhicule sans propre batterie.
  • Page 6 Ne pas utiliser des produits de nettoyage agressifs, cela risque de causer des décolorations. Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de...
  • Page 7 (afhankelijk van de staat van de accu tussen 8 en 32 minuten). Bestnr. 85 73 21 • Dit product is niet geschikt als vervanger voor een voertuigaccu. Een voertuig zonder eigen accu mag niet via dit product gestart worden! Beoogd gebruik •...
  • Page 8 Gebruik geen agressieve schoonmaakmiddelen, want hierdoor zijn verkleuringen mogelijk. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Table of Contents