Ausgangseinstellungen - Cameo XNODE 4 User Manual

4 port ethnet node
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SACN
Für Ports im sACN-Modus umfasst die Bildschirmansicht die Nummer des sACN-Universums und verschiedene Statusanzeigen.
Die sACN-Universe-Nummer ist im Bereich von 1 – 63999 angesiedelt. Solange die Universe-Nummer (große Zahl unten im Display) editiert
wird, aber noch nicht gespeichert ist, ist unter der jeweils editierbaren Ziffer ein langsam blinkender Cursor zu sehen. Per Encoder erhöhen
oder verringern Sie die selektierte Ziffer. Drücken Sie die Port-Taste des zu editierenden Ports, um zur nächsten Ziffer zu gelangen.
Wenn ein Eingangs-Port für sACN konfiguriert ist, werden Daten an die sACN-Multicast-IP-Adresse des entsprechenden Universums über-
mittelt (z.B. 239.255.0.1 für Universum 1).
MODUS
Der Menüpunkt „Mode" bietet die folgenden Optionen:
 Output: Der Port gibt aus dem Netzwerk empfangene Daten aus.
 Input
1
: Der Port ist als DMX-Eingang konfiguriert und sendet Daten an das Netzwerk.
 Off: Der Port ist ausgeschaltet.
Die jeweils aktive Einstellung ist durch einen Punkt neben dem entsprechenden Menüeintrag gekennzeichnet. Über das Encoder-Rad
können Sie die gewünschte Einstellung auswählen und mit [OK] bestätigen.
Wenn Sie einem Universum mehrere Eingänge zuordnen möchten, gibt der Node die Daten gemäß dem ausgewählten Protokoll aus:
 Art-Net: Nur ein Port sendet Daten an das Netzwerk, da Art-Net-Streams anhand der IP-Adresse identifiziert werden.
 sACN: Alle Eingänge können Daten an das Netzwerk senden, da bei sACN jeder Datenstrom eine eigene ID besitzt.
PROTOKOLL
Der Menüpunkt „Protocol" bietet die folgenden beiden Optionen:
 Art-Net: Der Port verwendet das Art-Net-Protokoll für den Dateneingang oder -ausgang.
 sACN: Der Port verwendet das sACN-Protokoll für den Dateneingang oder -ausgang.
Die jeweils aktive Einstellung ist durch einen Punkt neben dem entsprechenden Menüeintrag gekennzeichnet. Über das Encoder-Rad
können Sie die gewünschte Einstellung auswählen und mit [OK] bestätigen.

AUSGANGSEINSTELLUNGEN

MODUS DMX-AUSGANG
Über den Menüpunkt „DMX Output Mode" wird das DMX-Timing festgelegt. Dieser Menüpunkt wurde mit Firmware-Version 0.99 eingeführt.
Aktuell stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
 Max. Frame Rate (44 Hz)
 Relaxed (30 Hz)
Wenn „Max. Frame Rate" ausgewählt ist, besitzt das DMX-Ausgangssignal folgende Eigenschaften:
 Aktualisierungsrate: ca. 44 Hz bei 512 übertragenen Kanälen, abhängig von der Anzahl der RDM-Anfragen, die vom Controller gesendet
werden, und während der RDM-Erkennung weiter reduziert.
 Break-Länge: ca. 180 μS.
 Mark nach Break: ca. 40 μS.
Der DMX-Ausgangs-Modus „Relaxed" besitzt die folgenden Eigenschaften:
 Aktualisierungsrate: ca. 30 Hz bei 512 übertragenen Kanälen, abhängig von der Anzahl der RDM-Anfragen, die vom Controller gesendet
werden, und während der RDM-Erkennung weiter reduziert.
 Break-Länge: ca. 300 μS.
 Mark nach Break: ca. 80 μS.
 Zwischen den Slots wird ein geringes Delay von ca. 20 μS eingefügt, um die Aktualisierungshäufigkeit zu reduzieren. Dies wirkt Proble-
men beim Einsatz älterer Beleuchtungseinrichtungen, beispielsweise Flackern, entgegen.
Eingangs-Modus nur verfügbar bei nach 2017 produzierten Geräten (Hardware-Version 1.0-b)
1
41

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Cameo XNODE 4

Table of Contents