Persönliche Sicherheit - bredeco BCHO-17L User Manual

Halogen oven
Table of Contents

Advertisement

g)
Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten
Bereich.
h)
Das Gerät gibt während des Betriebs hohe
Temperaturen ab. Es ist verboten, das Gerät auf
brennbaren oder schmelzbaren Oberflächen und in
der Nähe von brennbaren Materialien aufzustellen.
i)
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren
Gebrauch
auf.
Sollte
dieses
Gerät
an
Dritte
weitergegeben
werden,
muss
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen
oder
Medikamenten
zu
betreiben,
wenn diese die Fähigkeit das Gerät zu bedienen,
einschränken.
b)
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch
Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder
entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei
denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit
zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person
entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung
das Gerät erhalten.
c)
Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden
Menschenverstand
beim
Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
d)
Um
eine
versehentliche
Inbetriebnahme
vermeiden,
vergewissern
Sie
sich,
dass
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
e)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten unter
Aufsicht stehen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die per Schalter nicht gesteuert werden können sind
gefährlich und müssen repariert werden.
b)
Vor dem Einstellen, dem Auswechseln von Zubehör
oder dem Beiseitelegen von Werkzeug, ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose. Eine solche
vorbeugende Maßnahme verringert das Risiko einer
versehentlichen Inbetriebnahme.
c)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
d)
Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
e)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
DE
f)
Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualifiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
g)
Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h)
Es ist verboten, das Gerät während der Arbeit zu
die
schieben, umzustellen oder umzudrehen.
i)
Seien Sie beim Tragen des ausgeschalteten Gerätes
besonders vorsichtig, wenn sich noch heißer Inhalt in
der Schüssel befindet.
j)
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt in Betrieb.
k)
Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
l)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ausgeführt werden, wenn
diese nicht unter der Aufsicht von Erwachsenen
stehen.
m)
ACHTUNG: Einige Teile des Gerätes sind heiß.
Berührung kann zu Verbrennungen führen!
n)
VORSICHT: Plötzliches Abkühlen des Geräts kann zu
Glasrissen führen.
o)
HINWEIS: Stellen Sie den Temperaturregler immer
auf „OFF", bevor Sie das Gerät einschalten.
p)
VORSICHT: Seien Sie beim Anheben der Abdeckung
besonders vorsichtig! Heißer Dampf kann aus
dem Inneren der Schale entweichen! Legen Sie
die entfernte Abdeckung an einen sicheren,
hitzebeständigen Ort, um zufällige Verbrennungen
oder Oberflächenbeschädigungen zu vermeiden.
q)
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe oder auf eine
Wärme- oder Feuerquelle.
zu
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
der
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen.
Trotz
der
Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für die Wärmebehandlung von Lebensmitteln
ausgelegt.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum:
Erwärmen von Flüssigkeiten, die Zucker, Süßstoff,
Säuren, Laugen oder Alkohol enthalten;
Erwärmen
und
Aufwärmen
von
brennbaren,
gesundheitsschädlichen, leicht verdunstenden oder
ähnlichen Flüssigkeiten und/oder Materialien.
Das Gerät ist für den Haushaltgebrauch geeignet und
solche Verwendungen wie:
Küchen für Ladenpersonal, Büros u.ä. Arbeitsplätze
ländliche Farmen
durch Kunden von Hotels, Motels u.ä.
in Pensionhäusern und kleinen Hotels die eine
Übernachtung mit Frühstück anbieten.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
4
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
BCHO-17L
1
3
2
4
5
6
7
8
BCHO-17L-D
9
1
6
8
7
BEDIENFELD ( 9 ) DES MODELLS BCHO-17L-D
A
B
D
C
DELAY
F
E
G
.
H
I
K
J
CLEAR
DELAY
PAUSE
1.
Griff der Abdeckung
2.
Timer
3.
Temperaturregelknopf
4.
LED: Spannung ein
5.
LED: Heizung ein
6.
Abdeckung
7.
Sockel
8.
Schale
9.
Bedienfeld
A.
LED: Heiztemperatur
B.
LED: Timer
C.
LED: verzögerter Betriebsstart
D.
Display
E.
Timertaste
F.
Taste zur Werterhöhung
G.
Taste zum Ändern der Temperatureinheit
H.
Bestätigungstaste
I.
Taste für die Verzögerungsfunktion
J.
Taste zur Wertminderung
K.
Zurücksetzen-Taste / Pause
DE
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
ARBEITSSTELLE DES GERÄTES
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als
40°C sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85%
nicht überschreiten. Stellen Sie das Gerät so auf, dass
eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf
allen Seiten ein Mindestabstand von wenigstens 10 cm
einzuhalten. Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen
fern. Betreiben Sie das Gerät stets auf einer ebenen,
stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen Fläche und
außerhalb der Reichweite von Kindern oder Personen mit
geistigen Behinderungen. Platzieren Sie das Gerät so, dass
der Netzstecker jederzeit zugänglich und nicht verdeckt
ist. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des
Gerätes den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
Vor der ersten Anwendung sind das Gerät und alle seine
Bestandteile auseinanderzubauen und zu reinigen.
Nach der Reinigung und Trocknung des Gerätes die Roste in
die Schale stellen, die Abdeckung aufsetzen und das Gerät
an das Stromnetz anschließen, den Griff in die horizontale
Position absenken. Stellen Sie dann die Heiztemperatur auf
250°C und die Betriebszeit auf 10 Minuten ein, indem Sie
die weiteren Anweisungen befolgen.
Nach Abschalten des Gerätes warten Sie, bis es sich
abgekühlt hat, bevor Sie es wieder verwenden.
HINWEIS:
Während
der
Erstbenutzung
kann
Umständen aus dem Gerätinneren etwas Rauch von den
Heizelementen aufsteigen. Dies ist ein ganz normaler
Vorgang, es sollte lediglich für eine entsprechende Lüftung
gesorgt werden.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
BCHO-17L
1.
Legen Sie den ausgewählten Rost auf den Boden
der Schale. Dann legen Sie darauf die vorbereiteten
Produkte. Dabei ist besonders auf den Abstand
zwischen den zu erwärmenden Produkten und den
Schalenwänden und dem Heizgerät zu achten, um
eine ausreichende Luftzirkulation innerhalb der
Schale zu gewährleisten. Falls erforderlich, legen Sie
einen Metallring zwischen Schale und Deckel, der im
Set enthalten ist.
2.
Legen Sie die Abdeckung auf die Schale.
3.
Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät an.
4.
Stellen Sie die Uhrzeit mit dem Timerregler (2) ein-
die LED (4) leuchtet auf.
5.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem
Bedienknopf (3) ein- die LED (5) leuchtet auf.
6.
Das Gerät verfügt über einen Sicherheitsschalter.
Der Abdeckungsgriff in vertikaler Position verhindert
das Einschalten der Heizung. Stellen Sie den Griff in
eine horizontale Position.
Wenn der Benutzer während des Betriebs des
Gerätes den Griff nach oben hebt, wird die Heizung
unterbrochen.
7.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das
Gerät aus. Um das Heizen fortzusetzen, wiederholen
Sie den Schritt in Pkt. 4.
5
unter

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bcho-17l-d

Table of Contents