Spezifikationen - TZS First AUSTRIA FA-5553-1 Instruction Manual

Stand fan
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
Danke für den Kauf eines qualitativ hochwertigen Produktes. Unsere Ventilatoren würden sorgfältig gestaltet
und konstruiert, um den höchsten Ansprüchen an Qualität und Sicherheit zu entsprechen.
Zur gefahrlosen Verwendung dieses Gerätes, lesen Sie bitte diese Bedienungs anleitung sorgfältig durch.

SPEZIFIKATIONEN

3 Geschwindigkeitsstufen
Schutzgrill
Schwenkkopf (80°)
Höhenverstellbar
220-240V • 50Hz • 50W
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung elektrischer Geräte beachten Sie bitte immer die folgenden grundlegenden
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, und heben Sie diese gut auf.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, tauchen Sie niemals Kabel, Stecker oder Ihr Gerät in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
Schließen Sie das Gerät nur an eine passende Steckdose mit gleicher Netzspannung, wie der, auf dem
Typenschild an der Geräteunterseite angegebenen, an. (220-240V/50Hz)
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist und bevor Sie es reini-
gen.
Ziehen Sie das Stromkabel niemals über scharfe Kanten und klemmen Sie es nicht ein.
Ziehen Sie niemals den Stecker aus der Steckdose, indem Sie am Kabel ziehen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, das nicht durch Fachpersonal geprüft worden ist.
Passen Sie besonders auf, wenn das Gerät von Kindern oder in Ihrer Nähe verwendet wird.
Verwenden Sie das Gerät immer auf einer ebenen und trockenen Fläche.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, wo es hineinfallen oder hineingestoßen werden
könnte. Greifen Sie nicht nach dem Gerät wenn es ins Wasser gefallen ist. Schalten Sie den FI-Schalter
aus und ziehen Sie dann sofort den Stecker aus der Steckdose.
Stecken Sie niemals Gegenstände durch den Schutzgrill während der Ventilator in Betrieb ist.
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät an einem anderen Platz verwenden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist, es nicht vorschriftsge-
mäß funktioniert, oder wenn es in irgendeiner Weise beschädigt worden ist.
Decken Sie den Schutzgrill nie zu.
Sprühen Sie keine Insektenvernichter auf den Ventilator, es könnte das Plastik oder die Beschichtung
beschädigen.
Stellen Sie den Ventilator nicht in die Nähe eines Vorhangs, da dieser in den Ventilator geraten könnte.
Schalten Sie den Ventilator erst nach dem Zusammenbau ein.
Verwenden Sie den Ventilator nicht an Orten mit hohen Temperaturen (über 40°C), hoher Luftfeuchtigkeit
oder viel Staub. Verwenden Sie den Ventilator auch nicht an Orten an denen Säuren, Laugen, Öle usw.
gelagert werden.
Babys, Kranke und ältere Menschen sollten einem Ventilator nicht zu lange ausgesetzt werden.
Wenn Sie den Ventilator nur selten oder länger nicht benutzen, bewahren Sie das Gerät in der
Originalverpackung und an einem trockenen, sauberen Platz auf. Wenn Sie das Gerät dann wieder heraus-
nehmen, vergewissern Sie sich, daß das Gerät sauber und trocken ist und sich das Flügelrad frei dreht.
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten physi-
schen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung und Kenntnis geeignet,
es sei denn, es wurden Anleitungen betreffs der Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche
Aufsichtsperson erteilt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
4
TEILEBESCHREIBUNG
(Bild 1)
1. Vorderes Schutzgitter
7. hinteres Schutzgitter
2. Schraube Schutzgitter
8. elektrische Wellenmitte
3. Abdeckung
9. Motorbolzen
4. Flügelbefestigungsschraube
10. Gehäusevorderfront
5. Ventilatorflügel
11. Gehäuserückteil
6. Schutzgitterbefestigungs-
12. Knopf für Oszillierfunktion
schraube
13. Geschwindigkeitsstufen
ZUSAMMENBAU
Bitte befolgen Sie beim Zusammenbau die folgenden Instruktionen.
1. ZUSAMMENBAU DER STANDPLATTE (Bild 2):
Fixieren Sie die Querbalken (18).
Stecken Sie den Schaft (17) in die Querbalken.
Befestigen Sie den Schaft mit 4 Schrauben an den Querbalken.
2. GERÄTEZUSAMMENBAU (Bild 3):
Lösen Sie die Befestigungsschraube (16) und ziehen Sie das Standrohr (15) auf die gewünschte Höhe,
dann ziehen Sie die Schraube wieder an.
Befestigen Sie den Ventilator mit der Einstellschraube auf dem Standrohr.
3. ANBRINGEN DES HINTEREN SCHUTZGITTERS (Bild 4):
Schrauben Sie die Schraube für das Schutzgitter (6) nach links heraus.
Befestigen Sie das hintere Schutzgitter (7) auf den beiden Stehbolzen des vorderen Motorteils.
Schrauben Sie die Schutzgitterbefestigungsschraube im Uhrzeigersinn fest.
4. BEFESTIGUNG DES VENTILATORFLÜGELS (Bild 5):
Setzen Sie den Flügel in der Mitte der Achse an. Danach schieben Sie ihn soweit nach hinten bis die
beiden Ausnehmungen des Flügels richtig in die beiden Zapfen auf der Achse eingerastet sind.
Danach befestigen Sie den Flügel indem Sie die Flügelbefestigungsschraube entgegen dem Uhrzeiger-
sinn drehen.
5. BEFESTIGUNG DES VORDEREN SCHUTZGITTERS (Bild 6):
Das Schutzgitter wird mit fünf Clips befestigt.
Richten Sie den oberen Clip mit dem hinteren Schutzgitter aus. Verriegeln Sie die seitlichen Clips und
richten Sie die Bohrung unten für Sicherungsbolzen und Mutter aus. Schrauben Sie den Sicherungsbolzen
durch das Loch und ziehen Sie ihn an.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Dieser Ventilator verfügt über 3 Geschwindigkeitsstufen
Strong
3
Middle
2
Geschwindigkeitswahlschalter
Weak
1
0
AUS Schalter
Drücken Sie den Knopf für die Oszillierfunktion und der Ventilator beginnt sich zu drehen. Ziehen Sie den
Knopf heraus, um die Funktion zu beenden.
Sie können den Winkel nach oben oder unten verändern um die Windrichtung frei zu wählen.
Höheneinstellung:
Lösen Sie die Halteschraube (16). Stellen Sie die gewünschte Höhe mit der Teleskopstange ein.
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer Sammelstelle für
Elektroaltgeräte ab.
14. Befestigungsschraube
15. Verstellbare Teleskopstange
16. Befestigungsschraube
17. Unterteil des Teleskoprohrs
18. Standfüße
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents