Download Print this page

DeWalt DC980 Manual page 21

Hide thumbs Also See for DC980:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
d)
Bei unsachgemäßer Verwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen gelangt, diese ausspülen und einen
Arzt aufsuchen. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
6) REPARATUREN
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren. Damit kann
gewährleistet werden, dass der Betrieb des
Elektrowerkzeugs sicher ist.
Bohrmaschinen/Bohrschrauber/
Bohrhämmer
• Tragen Sie bei der Verwendung von
Schlagbohrern stets einen Gehörschutz.
Bei Lärmeinwirkung besteht die Gefahr von
Gehörschäden.
• Verwenden Sie die mit diesem Werkzeug
mitgelieferten Zusatzgriffe. Bei einem Verlust
der Kontrolle sind Verletzungen möglich.
• Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
Oberflächen, wenn Sie in Bereichen arbeiten,
in denen es mit verborgenen elektrischen
Installationen oder seinem eigenen
Netzkabel in Kontakt kommen könnte. Bei
einem Auftreffen des Schneidzubehörs auf ein
stromführendes Kabel werden die freiliegenden
Metallflächen des Elektrowerkzeugs stromführend
und der Bediener ist Stromschlaggefahr
ausgesetzt.
Bezeichnungen am Werkzeug
Vor der Verwendung die
Bedienungsanleitung lesen.
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, der auch das Baujahr angibt, ist
in die Gehäuseoberfläche an der Verbindungsstelle
zwischen Werkzeug und Akku aufgedruckt.
Beispiel:
2009 XX XX
Baujahr
Restrisiken
Folgende Risiken lassen sich beim Betrieb von
Bohrhämmern nicht vermeiden:
– Verletzungen, die durch das Berühren der sich
drehenden Teile oder heißer Werkzeugteile
verursacht werden.
Beim Betrieb der Maschine lassen sich bestimmte
Restrisiken trotz der Einhaltung der relevanten
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung von
Schutzvorrichtungen nicht vermeiden. Es handelt sich
hierbei um:
– Gehörschäden.
– Quetschen der Finger beim Zubehörwechsel.
– Gesundheitsrisiken, die durch das Einatmen von
Staub verursacht werden, wenn in Beton und/oder
Mauerwerk gearbeitet wird.
Wichtige Sicherheitsanweisungen für
alle Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF:
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und
Betriebsanweisungen für die DE9116/DE9135
Ladegeräte.
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Ladegeräts
alle Anweisungen und Warnhinweise, die am
Ladegerät, Akku und Akkuwerkzeug angebracht
sind.
GEFAHR: Tödlicher Stromunfall. Die
Ladestationen weisen 230 Volt auf. Nicht
mit elektrisch leitenden Gegenständen
berühren. Dies kann einen elektrischen
Schlag oder tödlichen Stromunfall zur
Folge haben.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine
Flüssigkeiten in das Ladegerät gelangen
lassen. Dies kann einen elektrischen
Schlag zur Folge haben.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur
Reduzierung der Verletzungsgefahr
sollten nur Akkus von D
verwendet werden. Andere Akkutypen
können bersten und Verletzungen und
Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Unter bestimmten
Umständen können bei an die
Stromquelle angeschlossenem
Ladegerät die Kontakte im Ladegerät
durch Fremdmaterial kurzgeschlossen
werden. Leitende Fremdmaterialien, wie
z. B. Stahlwolle, Aluminiumfolie oder die
Ansammlung von Metallpartikeln von den
Hohlräumen des Ladegerätes fernhalten.
Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes immer aus der Steckdose,
wenn kein Akku in der Vertiefung
steckt. Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes vor dem Reinigen aus der
Steckdose.
D E U T S C H
WALT
E
19

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dc981Dc984Dc987Dc988Dc988va