Dräger X-act 5000 Basic Instructions For Use Manual page 34

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Gebrauch
3.2.4
Bedienung
1. Kurzzeitröhrchen auswählen.
2. Luftmessung auswählen.
3. Manuelle Bedienung auswählen.
4. Eine Hubzahl mit maximal 3 Ziffern eingeben. Die Hubzahl der GA
des jeweiligen Kurzzeitröhrchens entnehmen.
a
Die Einerstelle mit den Pfeiltasten einstellen. Mit der "OK"-
Taste bestätigen,
b
Die Zehnerstelle mit den Pfeiltasten einstellen. Mit der "OK"-
Taste bestätigen,
c
Die Hunderterstelle mit den Pfeiltasten einstellen. Mit der
"OK"-Taste bestätigen.
Nach der Eingabe kann die Hubzahl nochmal überprüft werden und
die Messung durch Auswahl von "HUEBE OK & START" gestartet wer-
den.
5. Zum Korrigieren der Hübe "HUEBE EINGEBEN" auswählen und
neu eingeben.
Nach der Messung blinkt die Dräger X-act 5000 Basic grün.
6. Die Messung durch Auswahl von "ENDE" beenden oder durch
"HUEBE EINGEBEN" eine neue Messung starten.
34
3.2.5
Messungen in technischen Gasen mit Röhrchen
VORSICHT
!
Die Röhrchen sind für Messungen in Luft kalibriert. Für Mes-
sungen mit Röhrchen in technischen Gasen darf nur die Be-
triebsart "MESSUNG IN TECHN. GAS" verwendet werden.
Andernfalls ergeben sich erhebliche Messfehler.
HINWEIS
i
i
In der Betriebsart "MESSUNG IN TECHN. GAS" wird die an-
dere Viskosität eines technischen Gases gegenüber der Vis-
kosität der Umgebungsluft berücksichtigt. Vor dieser
Messung muss der Anwender den benötigten Durchfluss für
die Messung im technischen Gas einstellen.
3.2.6
Justierung und Messung durchführen
1. Das Widerstandsröhrchen (6527562) in die Röhrchenaufnahme
der Dräger X-act 5000 Basic stecken.
2. Das Widerstandsröhrchen über einen Verlängerungsschlauch
(max. 1 m Länge) mit dem technischen Gas verbinden.
3. Den Anweisungen auf dem Display folgen.
4. Nach der Justierung das Widerstandsröhrchen entfernen.
5. Den Verlängerungsschlauch in die Röhrchenaufnahme (Gasein-
lass) der Dräger X-act 5000 Basic stecken.
6. Das benötigte Röhrchen in den Verlängerungsschlauch (max. 1 m
Länge) einstecken. Mit dem technischen Gas verbinden.
7. Den Anweisungen auf dem Display folgen.
Für Messungen in technischen Gasen kann sich die Standardabwei-
chung (siehe Gebrauchsanweisung des verwendeten Röhrchens) zu-
sätzlich um ca. 10 bis 15 % erhöhen. Die im Kap. 10 aufgeführten
Röhrchen können für Messungen in den technischen Gasen verwen-
det werden.
Dräger X-act 5000 Basic

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents