Scheppach TPX710 Original Instruction Manual page 17

Electric multi garden tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
• Beschädigte Schneidmesser müssen von einem
zugelassenen Kundendienst repariert oder aus-
getauscht werden, bevor mit dem Gerät gearbeitet
werden darf.
• Reinigen Sie die Schneidmesser nach jeder Arbeit
mit einer weichen Bürste, und sprühen Sie eine
dünne Schicht flüssigen Schutzöls auf das gesam-
te Messer.
• Halten Sie die Belüftungsöffnungen am Motorge-
häuse immer frei und sauber.
• Reinigen oder bespritzen Sie das Gerät nie mit Was-
ser. Säubern Sie das Motorgehäuse nur mit einem
feuchten Tuch, und benutzen Sie nie Reinigungs-
oder Lösungsmittel! Dadurch könnten die Plastikteile
des Geräts beschädigt werden. Trocknen Sie ab-
schließend das Motorgehäuse sorgfältig ab.
• Bewahren Sie die Maschine immer mit der mitge-
lieferten Schutzhülle auf.
• Verwenden Sie nur Originalzubehör und -ersatz-
teile.
Wartung und Schärfung der Sägekette
Die richtig geschärfte Kette
Eine richtig geschärfte Kette geht mühelos durch das
Holz und benötigt dabei sehr wenig Druck. Arbei-
ten Sie nicht mit einer stumpfen oder beschädigten
Sägekette. Es erhöht die körperliche Anstrengung,
vergrößert die Erschütterungen und führt zu unbe-
friedigenden Ergebnissen sowie höherer Abnutzung.
Reinigen Sie die Kette.
Überprüfen Sie sie auf Brüche in den Gliedern und
auf beschädigte Nieten.
Ersetzen Sie beschädigte und abgenutzte Kettentei-
le mit passenden Ersatzteilen, die sie bei Bedarf in
die Form und Größe der Originalteile zurecht feilen.
Das Schärfen einer Kette sollte nur von erfahrenen
Benutzern durchgeführt werden!
Beachten Sie die unten angegebenen Winkel und
Maße. Wenn die Sägekette nicht richtig geschärft
oder das Tiefenmaß zu klein ist, besteht ein höheres
Risiko von Rückschlageffekten und daraus resultie-
renden Verletzungen! Die Sägekette kann nicht auf
der Führungsschiene festgesetzt werden. Es ist da-
her am Besten, die Kette von der Schiene zu neh-
men und dann zu schärfen.
Wählen Sie ein für die Kettenteilung geeignetes
Schärfwerkzeug aus.
Die Kettenteilung (z.B. 3/8") ist im Tiefenmaß jedes
Messers markiert.
Benutzen Sie nur spezielle Feilen für Sägeketten!
Andere Feilen haben die falsche Form und den fal-
schen Schliff. Wählen Sie den Durchmesser der
Feile gemäß Ihrer Kettenteilung. Beachten Sie unbe-
dingt auch die folgenden Winkel beim Schärfen der
Kettenmesser.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
A = Feilwinkel
B = Winkel der Seitenplatte
Der Winkel muss außerdem für alle Messer beibe-
halten werden.
Bei ungleichmäßigen Winkeln wird die Kette unre-
gelmäßig laufen, sich schnell abnutzen und vorzeitig
kaputtgehen.
Da diese Anforderungen nur mit ausreichender und
regelmäßiger Übung erfüllt werden können:
Benutzen Sie einen Feilenhalter
Ein Feilenhalter muss beim Schärfen der Sägekette
per Hand eingesetzt werden. Die richtigen Feilwinkel
sind darauf markiert.
Halten Sie die Feile waagerecht (im richtigen Winkel
zu der Führungsschiene) und feilen Sie gemäß der
Winkelmarkierung auf dem Feilenhalter. Stützen Sie
den Feilenhalter auf der obere Platte und dem Tie-
fenmaß ab.
Feilen Sie das Messer stets von innen nach außen.
Die Feile schärft nur in der Vorwärtsbewegung. He-
ben Sie sie bei der Rückwärtsbewegung ab.
Berühren Sie die Befestigungsbänder und die dyna-
mischen Glieder nicht mit der Feile.
Drehen Sie die Feile regelmäßig weiter, um eine ein-
seitige Abnutzung zu vermeiden.
Nehmen Sie ein Stück hartes Holz, um den Grat von
Schnittkanten zu entfernen.
Alle Messer müssen die gleiche Länge haben, da sie
sonst auch unterschiedlich hoch sind.
Dadurch läuft die Kette unregelmäßig und es erhöht
die Gefahr, kaputtzugehen.
Für alle Schäden, die durch Nichtbeachten der in die-
ser Gebrauchsanleitung gegebenen Hinweise ent-
stehen, ist der Nutzer selbst verantwortlich. Dies gilt
auch für nicht autorisierte Veränderungen am Gerät,
Verwendung von nicht autorisierten Ersatzteilen, An-
bauteilen, Arbeitswerkzeugen, artfremder und nicht
bestimmungsgemäßer Einsatz, Folgeschäden durch
Benutzung von defekten Bauteilen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*:
Kohlebürsten, Schneidgarnitur
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
DE | 17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5910507904

Table of Contents