Hinweise Für Das Wartungspersonal; Brennstoffeigenschaften Und Gerätebeschreibung; Brennstoffeigenschaften; Beschreibung - Palazzetti ALBA THERMO Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
2.3
HINWEISE FÜR DAS WARTUNGSPERSONAL
die in diesem Handbuch aufgeführten Vorschriften beachten.
• immer die eigenen Sicherheitsausrüstungen und
andere Schutzmittel verwenden.
• f a l l s d e r H e r d i n B e t r i e b w a r , v o r j e d e m
Wartungseingriff prüfen. ob er abgekühlt ist.
Sollte auch nur eine der Sicherheitsvorrichtungen
f a l s c h
n i c h t
Herd als nicht funktionsfähig zu betrachten.
• Vor jedem Eingriff an elektrischen und elektronischen Teilen
und Verbindern ist die Stromversorgung zu unterbrechen.
3
BRENNSTOFFEIGENSCHAFTEN UND
GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1

BRENNSTOFFEIGENSCHAFTEN

Die Öfen werden vorzugsweise mit gut abgelagertem
Buchenholz in einer im Handel erhältlichen Größe von
25, 33 oder 50 cm befeuert.
Die maximale Feuchtigkeit beträgt 25%.
Es ist strengstens verboten, jedwede Art von Kohle,
schutzbehandeltes Holz, Karton oder Papier (nur für
die Zündung benutzen) zu benutzen.
Es ist verboten, den Heizofen zur Abfallverbrennung
zu benutzen. Die Abfallverbrennung ist gemäß des
Abgasgesetzes verboten. Die Verbrennungsgase
von Abfall können den Heizofen und den Rauchfang
beschädigen sowie Ihre Gesundheit schädigen.
Es ist verboten folgende Materialien zu verbrennen:
Rinde, Holz mit Lackbeschichtung, Paneele aus
gepresstem Holz, Kohle, Kunststoff. In diesem Fall,
entfällt die Garantie.
WICHTIG: die durchgehende und verlängerte
Verbrennung von Holzsorten mit aromatischem Ölinhalt
(z. B. Eukalyptus, Myrthe, usw.) wird die schnelle
Beschädigung der Gussteilen des Geräts verursachen.
3.2

BESCHREIBUNG

Während der Herd ALBA THERMO wirksam und
sparsam kocht, heizt er gleichmäßig. Sein Aufbau
und die besondere Unterbringung der Feuerstelle
aus feuerfestem Material gewährleisten bei geringem
Holzverbrauch eine hohe Wärmeleistung und eine lang
anhaltende Wärmespeicherung, die sowohl für das
Kochen auf der Herdplatte und im BackHerds als auch
für die Warmwassererzeugung für die Heizkörper dient.
Herdsbauteile (Abb. 3.1):
1 - Abdeckung der Herdplatte
2 - Kochplatte
3 - Oberer Rauchabzug
4 - Vorderer Handlauf
5 - BackHerdstür
6 - BackHerdsthermometer
7 - Einfülltür
8 - Steuerung der Sekundärluft
9 - Aschenkastentür
10 - Drehknopf Primärluftsteuerung
12 - Aschenkasten
INSTALLAZIONE
f u n k t i o n i e r e n ,
i s t
004773902 - 01/2018 - PALAZZETTI - PN - Italy
7
8
24
d e r
17
16
10
9
1
2
18
23
7
13
22
19
9
12
Fig. 3.1
13 - Schürhakenhalterung/Feuerstelleninfektion
14 - Schubkasten
15 - Inspektionsfenster Reinigung
16 - Druckmanometer
17 - Thermometer
18 - Inspektionsplatte
19 - Thermostatmembran (Verbrennungssteuerung)
20 - Rauchaustritt
21 - Abdeckung Inspektionsfenster
22 - Griff
23 - Rost
24 - Zusätzliche Abdeckung
3.3

DIE VERBRENNUNG

Viele Faktoren spielen für eine im Sinne von Wärmeleistung
und niedrige Schadstoffabgabe (CO - Kohlenmonoxyd)
ef ziente Verbrennung eine bedeutende Rolle.
Einige Faktoren hängen vom Gerät ab, in dem die
Verbrennung erfolgt, andere hingegen von den
Umweltbedingungen, der Installation und der regelmäßigen
Wartung des Geräts und des Kamin.
Einige wichtige Faktoren sind:
• Verbrennungsluft;
15
14
15
21
14
6
20
5
3
4
20
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents