Installation - Helios AIR1-CAP Installation And Operating Instructions Manual

Pressure sensor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 3

INSTALLATION

m
GEFAHR
HINWEIS
HINWEIS
Drucksensor AIR1-CAP
2.1 Abmessungen
3.0 Installation
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Klemmenkastens
ist das AIR1-Gerät allpolig vom Netz zu trennen! Der elektrische Anschluss darf nur
von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend der Anschlussplänen ausgeführt
werden. Der Elektroanschluss muss bis zur finalen Montage allpolig vom Netz getrennt
sein!
Für den Betrieb des Gerätes im CAP-Modus, ist der Drucksensor in die Zuluftleitung zu ins-
tallieren. Der Drucksensor misst den Druck auf der Innenseite (P1+) der Zuluftleitung und den
Umgebungsdruck auf der Außenseite (P1-) der Luftleitung.
1. Drucksensor waagrecht oder senkrecht auf eine stabile, schwingungsfreie Oberfläche
montieren.
Wird der Sensor in einer feuchten Umgebung installiert, müssen die Kabeleinführungen
nach unten montiert werden, so dass die Feuchtigkeit entweichen kann.
Für optimale Messergebnisse sind Messpunkte mit turbulenter Luftströmung zu ver-
meiden. Am besten ist es, wenn die Messung in einem Abstand von 2 Kanaldurch-
messern vor Biegungen und Verzweigungen erfolgt, sowie in einem Abstand von 6
Kanaldurchmessern nach Biegungen und Verzweigungen.
2. Kunststoffschlauch mit der Sonde und dem Druckeingang am Sensor verbinden (P1+).
3. Die elektrischen Anschlüsse zwischen dem Drucksensor und dem Klemmkasten des
AIR1-Geräts herstellen (s. Verdrahtungspläne in der entsprechenden Montage- und Be-
triebsvorschrift des jeweiligen AIR1 Geräts).
Für die RS485-Kommunikation ein geschirmtes TP-Kabel verwenden. Bei hohem Stö-
rungsrisiko sollte an jedem Ende des Netzwerkes ein Abschlusswiderstand von 120 Ω
installiert werden.
120
120
2 2
DE
Abb.1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents