Magic 105 Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
D
INSTALLATION MAGIC
MAGIC 105°
PRÜFUNG VON DER MONTAGE
Das Flugeltor muß fest an der Angelpunkten der Träger fixiert sein, darf sich während der
Bewegung nicht biegen und ohne Reibung bewegen.
Bevor MAGIC montiert wird ist es besser alle Hindernisse, die bei der Montage auftreten
können festzustellen.
Bei einem Tor wie in Abbildung 1 müssen keine Veränderungen vorgenommen werden.
Es ist erforderlich, die Charakteristiken des Tors an die geltenden Normen und Gesetze
anzupassen. Das Tor kann nur automatisch Angeschlossen werden, wenn es in einem
einwandfreien Zustand ist und der EN12604 entspricht.
- Das Tor welches keine Gehfluegelfunktion hat,in diesem Fall ist es erforderlich das Tor mit
der norm EN 12453 punkt 6.5.1 in Einklang zu bringen (z.B. das in Bewegung setzen des
Motors per Handsender, wenn der Gehfluegel geoeffnet ist. Das zu vehindern koennen sie
einen Endschalter anschliessen der beim oeffnen des Gehfluegel andere automatischen
funktionen ausser Kraft setzt).
- Es dürfen keine mechanischen Anschläge über dem Tor vorhanden sein, da diese nicht
ausreichend sicher sind.
BEREITEN SIE DIE ZEMENTIERUNG DES GEHÄUSE VOR
- Den Aushub entlang des Torpfahls gemäß den auf der Abbildung angegebenen Maßen
ausführen. Hierbei muß die Scharnierachse mittig zu Maß 500 liegen (Abb. 5).
- An der Gehäuseöffnung einen PVC-Schlauch (Ø 50 mm) für den Wasserabfluß und
einen schweren Isolierschlauch (max. Ø 32) für den Kabelaustritt positionieren (Die
Kabelanschlüsse in einem wasserdichten Schaltkasten verlegen. Letzteren einmauern
oder extern mit einem normgerechten Mindestsicherheitsabstand vom Boden befestigen).
- Mit einer Wasserwaage das Getriebegehäuse so positionieren, daß sich die obere
Abdeckungskante höhengleich mit dem fertigen Boden zu liegen kommt.
INSTALLATION MAGIC 105°
- Beim Einmauern keinen Zement in das Gehäuse eindringen lassen. Die kürzeren
Gehäuseseiten müssen genau parallel zum "GESCHLOSSENEN" Tor sein.
- Den Zughebel auf die Gehäusewelle Schmieren setzen und sicherstellen, daß die
Bronzescheibe montiert ist.
Für den Anschluß zwischen Tor und Zughebel siehe Abb. 7-8.
N.B.: Für bereits bestehende Tore mit bodenseitiger Trägerstruktur, kann die tragende
Funktion bei der Installation vom Motor übernommen werden (siehe Installation Abb.
8).
- Setzen Sie die Schrauben zur Befestigung der Abdeckung an Orten, in das Fundament Fall
geschnitten.
MAGIC 180°
3
Komponenten zur Installation nach der Norm EN 12453
Erfahrene Personen
BEFEHLSTYP
(außerhalb des
öffentlichen Bereichs*)
Gedrückt halten
Impulsiv - in Sicht
(z.B. Wandtaster)
impulsiv - außer Sichtweite
(z.B. Fernbedienung)
automatisch
C und D, oder E
* Ein typisches Beispiel sind jene Türen, die keinen öffentlichen Zugang haben
A: Gedrückt halten Befehl, wie mit Wandtaster z.B: Kode ACG2013
B: Gedrückt halten Befehl, wie mit Schlüsselschalter z.B: Kode ACG1010
C: Einstellung der Motor- oder Fotozellenkraft zur Einhaltung der Aufprallkräfte, wie in Anhang A
angegeben.
D: Kontaktleiste und /oder andere zusätzliche Geräte, um die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts
mit der Tür zu verringern
E: Geräte, die so installiert sind, dass eine Person nicht von der Tür berührt werden kann.
A
30
ANWENDUNG DER SCHLIESSUNG
Erfahrene Personen
(öffentlicher Bereich)
A
B
C oder E
C oder E
C oder E
C und D, oder E
C und D, oder E
B
4
Nicht fachkundige
Personen
nicht möglich
C und D, oder E
C und D, oder E
C und D, oder E
5
6

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Magic 105

This manual is also suitable for:

180

Table of Contents