Velleman CS220 Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. Bedienelemente
A: ON/OFF (EIN/AUS)+ FEINABSTIMMUNG (Diamant-Symbol)
B: HAUPTABSTIMMUNG (Dreieck-Symbol)
Bevor Sie den Metalldetektor tatsächlich anwenden werden, ist es empfehlenswert, dass Sie sich mit den
Bedienelementen und Funktionen vertraut machen. Es ist auch wichtig, den Detektor auf die verschiedenen Signale,
die er während des Betriebs erzeugen wird, zu prüfen. Das können Sie am besten machen, indem Sie den Detektor
im Hause abstimmen und ihn mit der Suchsonde über den Rand eines Tisches legen. Achten Sie darauf, dass sich
in der Nähe der Suchsonde kein Metall befindet.
Der CS220 Detektor wurde so konzipiert, dass sich die Lautstärke ändert, wenn die Suchsonde über Metall bewogen
wird. Zur Abstimmung des Detektors müssen Sie ihn zuerst mit dem EIN/AUS-Schalter einschalten. Drehen Sie den
Knopf für die Hauptabstimmung im Uhrzeigersinn bis Sie leicht einen Ton hören können. Drehen Sie denselben
Knopf wieder zurück, bis der Ton verklingt. Jetzt können Sie die korrekte Abstimmung mit dem Feinabstimmung-
Knopf einstellen. Die beste Einstellung ist die Abstimmung, bei der Sie den Ton gerade hören können. Wenn der
Detektor zu laut oder zu leise eingestellt ist, büßt der Detektor an Empfindlichkeit ein.
4. Kopfhörer-Eingang (C)
Sie können normale Stereo-Kopfhörer mit einem 6.35mm-Klinkenstecker verwenden.
5. Detektion
Um das Signal zu prüfen, nehmen Sie ein Geldstück oder ein Metallobjekt und bewegen Sie es über die Suchsonde
des Metalldetektors auf dem Tisch, der wie oben beschrieben abgestimmt wurde. Sie werden feststellen, dass die
Lautstärke schnell zunimmt, wenn sich das Objekt über der Suchsonde bewegt. Das stärkste Signal ertönt wenn sich
das Objekt zentriert über der Suchsonde befindet. Dank der 'Total Response' Suchsonde kann der Detektor nicht nur
Objekte, die sich unter der Mitte der Suchsonde, sondern auch am Rand befinden, orten.
Um den Fund zu lokalisieren, halten Sie an der Stelle, wo das Signal am stärksten ist, und bewegen Sie die
Suchsonde rechtwinklig (90°) auf der ersten Bewegung. Das Ziel wird sich senkrecht unter dem Schnittpunkt der
Bewegungen befinden.
6. Detektionsbereich
Der Detektionsbereich hängt von der Größe des Zielobjektes, wie lange das Objekt schon begraben ist und vom
Bodentyp ab. Gewöhnlich kann ein kleines Objekt wie eine Münze in einer Tiefe von bis zu 25 cm geortet werden.
Größere Sachen wie ein eine ganze Menge Münzen, ein Schwert oder ein Gewehr können bis zu einer Tiefe von 1m
lokalisiert werden. Die besten Bedingungen zur Detektion sind ein verdichteter Boden und Münzen in großer Tiefe
können leichter detektiert werden wenn sie schon lange begraben sind und den Salzen im Boden ausgesetzt
wurden, sodass Sie größer erscheinen.
Die schlechtesten Umstände sind Umstände, unter denen der Boden locker ist und die Objekte vor kurzem begraben
sind. Die Empfindlichkeit wird in einer solchen Lage geringer sein.
7. Größe und Tiefe des Ziels bestimmen
Der Anwender, der sich mit seinem Gerät auskennt, wird die Größe, die Form und Tiefe des Ziels sehr genau
bestimmen können bevor er zu graben anfängt. Diese Methode kann über die sorgfältige Analyse der Audiosignale
des Detektors erlernt werden. Jedes Mal Sie ein Signal hören, horchen Sie nach spezifischen Eigenschaften,
bestimmen Sie wie groß das Gebiet ist, in dem Sie ein Signal bekommen. Versuchen Sie das Objekt zu 'skizzieren'
bevor Sie es aufgraben. Horchen Sie nach Schärfe oder Mattheit der Signale und bestimmen Sie die Stärke des
Signals.
CS220
14
VELLEMAN

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents