Midland dPMR D-200 Manual page 5

Hide thumbs Also See for dPMR D-200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Das Funkgerät wird digital
Midland D200, das Funkgerät wird digital!
Das D-200 ist ein Analog / Digital-Transceiver für das 446
MHz Band.
Es ist ein innovatives Gerät, das ermöglicht, mit zwei
verschiedenen Übertragungsprotokollen zu kommuni-
zieren: DPMR446 und PMR446.
Die Digitaltechnik bringt viele Vorteile und bietet neue
wichtige Funktionalitäten:
Die Qualität der Übertragung ist merklich besser und
dies ermöglicht eine verständliche Kommunikation über
eine größere Entfernung als bei analoger Übertragung.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist die Audio-Di-
gitalverarbeitung, die die Empfindlichkeit gegenüber
Störungen, die zum Öffnen der Rauschsperre oder Überl-
agerungen führen, erheblich reduziert. Darüber hinaus
ist die digitale Band wirklich neu und deshalb ist es nicht
so überfüllt, wie die Standard-Analog-Band, aber leichter
zugänglich.
Digitale Funkgeräte bieten eine Reihe von innovativen
Funktionen. Zum Beispiel durch die Anzahl der Kanäle,
die doppelt so hoch ist (16) wie bei einem Standard
PMR446. Digitale Funkgeräte geben auch die Möglic-
hkeit, Einzel- und Gruppengespräche zu führen
Das D-200 verfügt über 3 anpassbare Tasten mit denen
Sie 3 verschiedene Arten von Rufen senden können:
Standard-, Einzel- und Gruppenruf.
Eine weitere hervorzuhebende Funktion ist die leistun-
gsfähige digitale Sprachverschleierung, die verhindert,
dass Ihre Kommunikation von neugierigen Ohren ab-
gefangen werden kann und sorgt für ein Maximum an
Privatsphäre in Gesprächen.
Die Sprachverschleierung kann mittels der optionalen
Programmiersoftware aktiviert / deaktiviert werden.
Hauptmerkmale
Digitale und analoge Kommunikation
Vorprogrammierte analoge/digitale Kanäle: 8 + 8
32 Bit Sprachverschleierung im Digitalbetrieb*
Einzel- / Gruppenruf im Digitalbetrieb
6,25kHz ZF Bandbreite bei Digitalbetrieb
166 DCS + 52 CTCSS Kodierungstöne im Analog-
betrieb
Sprachansage
Scan, VOX*
Hochleistungs-Li-Ionen Akku 1800mAh
Kenwood Zubehörbuchse
Digital Audio System
*
einstellbar mittels optionaler Programmiersoftware
D-200
Hauptbedienungselemente und
Teile des Funkgerätes
1. Antenne
2. Encoder: nach rechts oder links drehen, um den
gewünschten Kanal zu wählen.
Auf PMR446 Kanälen bestätigt das Gerät die
Auswahl mit einem Signalton.
DPMR446:
auf DPMR446 Kanälen ist kein
Signalton zu hören.
Dieser Signalton kann mit der Programmier-
software deaktiviert werden.
3. An/Aus/Lautstärke-Knopf im Uhrzeigersinn
drehen, um einzuschalten und die Lautstärke zu
erhöhen . Gegen den Uhrzeigersinn drehen, um
die Lautstärke zu verringern und auszuschalten.
4. Lautsprecher
5. Eingebautes Mikrofon
6. Led Anzeigen: Rot: Senden, grün: Empfangen.
7. PTT: Diese Taste drücken zum Senden und loslas-
sen, um zu empfangen.
DPMR446:
Auf DPMR446 Kanälen entspricht der
Druck der PTT-Taste dem Gruppengespräch.
Mittels der Programmiersoftware, kann die Fun-
ktion so geändert werden, dass bei Druck der PTT
ein Standard-Ruf gesendet wird (Ruf an Alle).
8. Funktionstaste 1: Diese Taste gedrückt halten,
um die Monitor-Funktion (PMR446 Kanäle) zu
aktivieren.
DPMR446:
Auf den DPMR446 Kanälen kann mit
dem Druck dieser Taste ein Einzel-Ruf gesendet
werden. Zum Senden gedrückt halten.
9. Funktionstaste 2: Standardmäßig nicht belegt
(PMR446 Kanäle).
DPMR446:
Auf DPMR446 Kanälen wird, wenn
Sie diese Taste gedrückt halten, das D-200 einen
Ruf an die Gruppe, der Sie angehören, senden
(Gruppenruf).
10. Externe Lautsprecher/Mikrofon-Buchse -
ermöglicht den Anschluss externer Geräte wie
Headsets, oder Mikrofone.
DPMR446:
wir betonen, dass Sie im digitalen Be-
trieb nur mit Funkgeräten, die den gleichen Vocoder
(Sprachcodierer) haben kommunizieren können.
Der Vocoder ist ein elektronisches System im Funk-
gerät, welches die Audiosignale decodiert. Das D-200
verwendet den AMBE 2C Vocoder.
| 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents