Inbetriebnahme; Flaschenwechsel; Außerbetriebnahme - GCE druva 200 Instructions For Use Manual

Cylinder, line and supply pressure regulators
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ANSCHLIESSEN
Leitungs- und Entnahmedruckminderer werden üblicherweise mit Klemmringverschraubungen montiert. Die
Montage erfolgt durch das vollständige Einfügen der Rohrleitung in die Verschraubung. Dann die Überwurf-
mutter mit Hand aufschrauben und mit einem Gabelschlüssel (1 1/4 Umdrehungen) fest anziehen.
  7 .

INBETRIEBNAHME

Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme an Hand des Typenschildes, ob das vorliegende druckführende Gerät
für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist (Gasart, Druck, Werkstoff, etc.)
Vor Einschalten des druckführenden Gerätes sicherstellen, daß niemand durch das Inbetriebnehmen des
druckführenden Gerätes gefährdet werden kann.
Bei Verwendung von giftigen, reaktiven oder korrosiven Gasen ausschließlich Flaschendruckminderer mit
Spüleinrichtung verwenden.
VORBEREITUNG
Überprüfen, ob Spül- und Brauchgasleitungen gasdicht angeschlossen sind.
1.
Handrad des Druckminderers bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen - Durchgang ist damit
2.
geschlossen.
Alle Ventile schließen.
3.
PROZESSGASENTNAHME
Flaschenventil (Absperrventil am Druckgasbehälter) langsam öffnen. Das Vordruckmanometer beo-
1.
bachten.
Gewünschten Ausgangsdruck durch Drehen des Druckminderer-Handrades im Uhrzeiger-sinn einstellen.
2.
Gewünschte Durchflußmenge am Dosierventil (wenn vorhanden) einstellen.
3.
  8 .

FLASCHENWECHSEL

Beim Wechseln der Flaschen mit giftigen, korrosiven Gasen sind entsprechende Personenschutzmaßnahmen
zu treffen (Atemschutz, Augenschutz und Schutzkleidung). MAKWerte (siehe Technische Regeln für
Gefahrenstoffe, TGRS 900) beachten, richtige Atemschutzfilter bereit halten.
Wurden aus der Druckgasflasche giftige oder korrosive Gase entnommen, ist vor dem Auswechseln der
leeren Flasche das druckführende Gerät mit inertem Gas zu spülen (wie in Kap. 6.1 "Fremdgasspülung).
Damit wird erreicht, daß das im System befindliche Restgas durch die Abgasleitung sicher entsorgt wird.
VORBEREITUNG
Absperrventil an der Gasflasche (am Druckgasbehälter) fest schließen. Eingangsventil schließen.
1.
Druckminderer restlos entleeren, Zeiger von Vor- und Hinterdruckmanometer müssen beide auf "0" ste-
2.
hen.
Handrad des Druckminderers bis zum Anschlag nach links drehen (Durchfluß geschlossen).
3.
Hinterdruckventil schließen.
4.
FLASCHENWECHSEL
Bei FMD 5#0/5#2-21 zuerst Fremdgasspülung durchführen. Überwurfmutter an der Gasflasche mit Schrau-
benschlüssel lösen. Neue Flasche wie oben beschrieben anschließen. Gegebenenfalls Fremdgasspülung
vornehmen (siehe Kap. 6.2).
  9 .
AUSSERBETRIEBNAHME
Bei Ausbau generell beachten: Druckregler und Leitungen durch Ableiten des Gases über den Verbraucher
entspannen, Zeiger von Vor- und Hinterdruckmanometer müssen vollständig auf "0" stehen. Bei korrosiven
bzw. giftigen Gasen alle Komponenten mit Inertgas spülen. Entsprechende Personenschutzmaßnahmen
zu treffen (Atemschutz, Augenschutz und Schutzkleidung). MAKWerte (siehe Technische Regeln für
Gefahrenstoffe, TGRS 900) beachten, richtige Atemschutzfilter bereit halten.
9.1. FLASCHENDRUCKMINDERER
Bei kurzzeitiger Unterbrechung der Gasentnahme genügt das Schließen des Absperrventils am Druckmin-
derer. Bei längerer Unterbrechung muß der Druckminderer durch Drehen des Handrades gegen den Uhr-
zeigersinn entspannt werden. Aus Sicherheitsgründen das Flaschenventil schließen.
9.2. ENTNAHMEDRUCKMINDERER
Vorabsperrventil schließen.
9.3. LEITUNGSDRUCKMINDERER
Druckminderer durch Drehen des Handrades gegen den Uhrzeigersinn schließen.
11/44
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for GCE druva 200

This manual is also suitable for:

500320

Table of Contents