Krups XP3410 Manual page 15

Hide thumbs Also See for XP3410:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Spülen Sie den Filterhalter und den Filter unter laufendem Wasser, um die Reste
des Pulvers zu beseitigen (15).
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, das Zubehör vorzuwärmen
(Filterhalter, Filter und Tasse), indem Sie den oben beschriebenen Schritten folgen,
ohne Pulver einzufüllen.
Lassen Sie Ihr Gerät abkühlen, wenn Sie 5 Kaffees à 50 ml in Folge zubereitet haben.
Mit einem Kaffeepad
Ihr Gerät ist mit Kaffeepads kompatibel (im Allgemeinen mit einem Durchmesser von 60
mm). Diese Art von Pads sind nicht speziell für Espressomaschinen entwickelt und Sie
erhalten einen weniger kräftigen Espresso als mit Ihrem Kaffeepulver.
Nehmen Sie den Deckel ab und entfernen Sie den Wasserbehälter (2).
Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser von Raumtemperatur und setzen Sie ihn
wieder in das Gerät. Versichern Sie sich, dass der Behälter korrekt positioniert ist.
Setzen Sie den Deckel wieder auf (3-4).
Verbinden Sie Ihr Gerät mit einer Steckdose (1).
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken. Ein kurzes
akustisches Signal ist beim Ein- und Ausschalten des Gerätes zu hören. Dies ist
ganz normal. Es signalisiert die Aktivierung/Deaktivierung der Pumpe (5).
Die Temperaturkontrollleuchte blinkt während des Vorheizens und leuchtet
anschließend stetig (6). Das Gerät ist nun einsatzbereit.
Lösen Sie den Filterhalter, indem Sie ihn nach links drehen (11). Legen Sie einen
Kaffeepad in den Filterhalter (16).
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen und Spritzer zu vermeiden, legen Sie bitte den
Pad vollständig in den Filter.
Der Pad ist zum Zubereiten einer Tasse Kaffee vorgesehen. Es wird davon
abgeraten 2 Pads übereinander zu verwenden.
Setzen Sie den Filterhalter ins Gerät ein und drehen Sie ihn so weit wie möglich
nach rechts, bis er einklinkt (7).
Fahren Sie für die Zubereitung Ihres Espressos genauso fort wie für die Zubereitung
eines Espressos mit gemahlenem Kaffee.
Lassen Sie Ihr Gerät abkühlen, wenn Sie 5 Kaffees à 50 ml in Folge zubereitet haben.
Individuelle Programmierung der Espressomenge
Um die vorprogrammierte Wassermenge zu ändern (etwa 50 ml pro Tasse), gehen
Sie wie folgt vor:
Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser von Raumtemperatur und setzen Sie ihn
wieder in das Gerät. Versichern Sie sich, dass der Behälter korrekt positioniert ist.
Setzen Sie den Deckel wieder auf (3-4).
Verbinden Sie Ihr Gerät mit einer Steckdose (1).
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken.
Die Temperaturkontrollleuchte blinkt während des Vorheizens und leuchtet
anschließend stetig (6). Das Gerät ist nun einsatzbereit.
Lösen Sie den Filterhalter, indem Sie ihn nach links drehen (11).
Legen Sie den Filter in den Filterhalter (12).
Geben Sie mithilfe des Messlöffels Ihren gemahlenen Kaffee in den Filter (1 Löffel
pro Tasse) (12).
Entfernen Sie überschüssiges Pulver vom Rand des Filterhalters.
Setzen Sie den Filterhalter ins Gerät ein und drehen Sie ihn so weit wie möglich
nach rechts, bis er einklinkt (7).
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents