Anfeuerung; Erste Zündung - Palazzetti ECONOMONOBLOCCO WT F Series User And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
16

Anfeuerung

Wir empfehlen, bei allen manuellen Arbeiten die mitgelieferten Handschuhe zu tragen.
16.1 Erste Zündung
Bei den ersten Zündungen (sowohl nach der Installation, als auch am Anfang der Saison) muss mit kleineren Ladungen
(ungefähr 2 kg/h) gefeuert und das Produkt bei kleinen Leistungen für mindestens 4 Stunden im Betrieb gelassen werden.
Diesen Laderhythmus mindestens für die drei darauffolgenden Tage beibehalten, bevor man die volle Leistung des Geräts
ausnutzen kann. Dies erlaubt das Verdampfen von eventueller, angesammelter Feuchtigkeit in den feuerfesten Elementen
während der Phasen des Stillstands.
Während der ersten Zündung des Kamins können unangenehme Gerüche oder Rauchgase aufgrund der Verdampfung oder
der Trocknung einiger verwendeter Materialien auftreten. Diese Erscheinung verschwindet mit der Zeit.
Deswegen empfehlen wir die Räume bei den ersten Zündungen gut zu lüften.
16.2 Anfeuerung
Der Kaminofen wird vorzugsweise mit gut gelagertem Buchenholz in handelsüblichen Scheiten von 25 bis 33 cm gefüttert.
Der empfohlene Feuchtigkeitsgrad liegt bei 25%.
Jede Holzart hat unterschiedliche Eigenschaften, die auch die Verbrennungseffizienz beeinflussen.
Es ist absolut verboten, Kohle, mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz, Pappe und Papier (letztere dürfen nur zum Anzünden
verwendet werden) zu benutzen.
- Den Griff der Schiebetür zum Öffnen mit dem mitgelieferten Handschuh anpacken und nach oben drücken (bei den Modellen,
die mit der Hand zu öffnen sind) oder über das Bedienfeld die Tür öffnen (bei Modellen mit automatischer Öffnung).
- Den mitgelieferten Kalthandgriff (M) nehmen und die Primärluftzufuhrklappe ganz (+) öffnen (Abb. 5.2). (Die Klappe muss
nur bei Öfen mit natürlicher Konvektion ganz geöffnet werden; bei den anderen Modellen ist der Betrieb vollautomatisch.)
- Vorsichtig den Holzscheit in die Brennkammer legen und darauf achten, dass er die Luftschlitze des Rosts nicht völlig
bedeckt (G) (Abb. 5.2).
- Einen natürlichen Ofenanzünder auf den Holzstapel legen.
- Auf den Holzstapel kreuzweise dünne Holzstäbe legen.
- Den Ofenanzünder von oben anzünden.
- Die Ofentür wieder schließen und nachprüfen, dass sie fest verschlossen ist.
- Die Luftklappe offenlassen, damit die Flamme hoch lodert.
- Die Öffnung der Luftklappe über den Kalthandgriff (M) (Abb. 5.2) erst kleiner stellen, wenn sich ausreichend Glut gebildet hat.
G
Die Bilder vom Produkt dienen als Beispiel
cod. 004777530 MBL - 21/03/2019 - Palazzetti - PN - Italy
M
Abb. 5.2
-
M
+
45

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents