Download Print this page

Neotherm HeatQ NORD1.0 User Manual page 5

Electric heating element with thermostat

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Aufbau (Zeichnung 1)
1. Heizelement
2. Gehäuse der Steuereinheit
3. Drehknopf zur Auswahl von Funktionen und Temperatureinstellungen
4. Leuchtdiode
5. Speisekabel
NORD1.0.A - Gerades Kabel mit Stecker
NORD1.0.B - Spiralkabel mit Stecker
NORD1.0.C - Kabelbdeckung
Montage
(Zeichnung 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9)
Bevor Sie mit der Montage beginnen, stellen Sie sicher, dass der Heizstab
nicht das Netz angeschlossen ist. Der Heizstab darf nicht „trocken"
eingeschaltet werden – Verbrennungsgehfahr und Beschädigung der
thermischen Sicherung möglich. Prüfen Sie, ob der Heizkörper mit Wasser
(oder mit anderem Heizmedium) aufgefüllt ist, bevor Sie den Heizstab
einschalten.
1. Drehen Sie den Heizstab in die untere Öffnung im Heizkörper oder über
ein früher eingeschraubtes Ventil / T-Stück ein. Beim Eindrehen des
Heizstabs darf sie nicht am Gehäuse gehalten werden.
2. Ziehen Sie den Heizstab mit einem 22-mm-Gabelschlüssel so stark an,
dass entsprechende Dichtheit gewährleistet wird.
3. Drehen Sie den Heizstab in die entsprechende Richtung so um, dass die
Frontseite der Steuereinheit für Benutzer günstig platziert werden kann –
o
die Steuereinheit kann um 330 gedreht werden. Die Drehung wird durch
einen spürbaren Anschlag eingeschränkt – haben Sie es nicht geschafft,
die Steuereinheit günstig zu platzieren, nachdem Sie sie in die jeweilige
Richtung gedreht haben, versuchen Sie sie in die Gegenrichtung zu
drehen.
4. Füllen Sie den Heizkörper mit dem Heizmedium soweit nach, bis ein durch
den Hersteller des Heizkörpers vorgegebener Füllstand erreicht wird. In
einem elektrischen Heizkörper sichern Sie ein Luftkissen und in einem an
die Zentralheizungsinstallation angeschlossenen Heizkörper lassen Sie ein
Ventil offen, um die Druckerhöhung infolge einer Wärmeausdehnung des
Heizmediums zu verhindern.
Denken Sie daran, dass der Heizkörper nicht in 100% aufgefüllt wird. Zu
viel Heizmedium und seine hohe Temperatur in einem geschlossenen
Heizkörper können zur Folge haben, dass der Druck die durch den
Hersteller des Heizkörpers vorgegebenen Druckwerte überschreitet. Solch
ein Zustand kann eine Gefahr für Gesundheit, Leben oder Vermögen
bedeuten. Der maximale Druck in einem Heizstab darf 10 atm betragen.
5. Der Heizkörper darf nicht mit einem Heizmedium mit einer Temperatur
o
von mehr als 82 C aufgefüllt werden – dadurch kann die thermische
Sicherung beschädigt werden. Der Heizstab hat die thermische
Sicherung, die nur einmalig angesprochen werden kann (ist nicht
wiederholbar), falls eine im Rohr am Heizelement angebrachte thermische
Sicherung eine Temperatur von mehr als 82 C erreicht. Infolgedessen
wird die Steuereinheit der Heizvorrichtung funktionieren, aber der
Heizstab wird nicht heizen. Um eine vollständige Funktionsfähigkeit des
Gerätes wiederherzustellen, muss ein Servicetechniker des Herstellers
eingreifen.
6. Nachdem Sie feststellen, dass die Dichtheit gewährleistet ist, können Sie
den Heizstab an das Stromnetz anschließen – prüfen Sie dabei, ob die
Spannung in der Elektroinstallation im Haus dem auf dem Leistungsschild
des Produkts angegebenen Spannungswert entspricht. Schließen Sie den
Heizstab ausschließlich an eine Steckdose mit einem Schutzbolzen (PE-
Stromkreis) ein. Darüber hinaus ist zu prüfen, ob das Gerät nicht
beschädigt ist – dies betrifft vor allem elektrische Komponenten wie
Leiterisolierungen, Stecker u. dgl.
7. Beim Anschließen des Gerätes an die Elektroinstallation ist Folgendes zu
berücksichtigen:
a) Braune Leiterisolierung – Phasenleiter (L),
b) Blaue Leiterisolierung – Neutralleiter (N),
c) Gelb-grüne Leiterisolierung – Schutzleiter (Erdung) (PE)
8. Der Heizkörper einschließlich einem Heizstab, der an eine
Zentralheizungsinstallation angeschlossen sind, muss zwei Absperrventile
- in der Vor- und in der Rücklaufleitung – haben, um eine eventuelle
Demontage zu ermöglichen.
Funktionalität
(Zeichnung 1, 10)
1. Temperaturregulation von Heizmedium mithilfe des Drehknopfs von 30 bis
o
60 C
2. Trocknerfunktion: START-STOP - Timer mit der Fähigkeit Arbeitszeit auf
3. Fähigkeit der Regler um die Handelskonten 0 - 330 zu drehen.
4. Intelligente Arbeitskontrolle – Mikroprozessorsteuerung
5. Intelligente Visualisierung der Betriebsarten: Heizen , Einstellen , Timer,
6. ANTIFREEZE - Funktion – Schutz des Heizmediums vor Einfrieren
7. 2-stufige Wärmeschutz:
8. Die dritte Stufe des Wärmeschutzes gegen Trockenlauf –Software
Bedienung
(Zeichnung 1, 10)
1. Die Zeichnung 10 zeigt mögliche Betriebszustände des Geräts in Bezug
2. Wenn Sie den Drehknopf von der Position „o" nach rechts drehen, wird
3. TIMER. Um den Timer einzustellen, muss man:
o
4. ANTIFREEZE - Funktion
5. Nachdem die Netzspannung wiederhergestellt ist, beginnt der Heizstab
6. Der Heizstab ist an der Arbeit mit Standard-Timer angepasst.
1, 2, 3 oder 4 Stunden einzustellen und Arbeitstemperatur im Bereich
o
von 30 bis 60 C. Nach der Einstellung des Geräts wird es mit der
eingestellten Temperatur in eingestellten Zeit arbeitet und dann
schaltet sich aus.
Störung, bunte LED Technologie
- Der Regler lässt die Temperatur nicht über 60 C steigen
- Die Thermosicherung trennt die Stromversorgung im Moment eines
unkontrollierten Temperaturanstiegs bei Beschädigung der Elektronik
Absicherung.
auf Leuchtdiode eingestellt.
das Gerät eingeschaltet. Stellen Sie die Knopfposition zwischen 30-60 C
ein um gewünschte Temperatur zu erhalten. Die Temperaturregelung
ist über dem gesamten Bereich reibungslos. Die Temperatur im Bereich
o
30-45 C wird mit grünen und im Bereich 46-60 C mit roten Licht
signalisiert. Das Aufheizen der Heizung wird durch das zyklische
Aufleuchten der Anzeige und das Abkühlen der Heizung durch das
zyklische Dimmen der Anzeige signalisiert. Erreichen der eingestellten
Temperatur wird durch Dauerlicht in der entsprechenden Farbe
signalisiert.
a) den Drehknopf nach rechts drehen bis das blaue Signal blinkt.
- 1 Blitz
= 1 Arbeitsstunde
- 2 Blitze = 2 Arbeitsstunden
- 3 Blitze = 3 Arbeitsstunden
- 4 Blitze = 4 Arbeitsstunden
b) Nach richtingen Einstellung der Heizzeit in TIMER-Modus
(entsprechende Anzahl von Blizten), drehen Sie den Drehknopf in die
entgegengesetzte Richtung oder stellen Sie Betriebstemperatur
o
zwischen 30 – 60 C. Nach 5 Sekunden der Inaktivität (keine
Knopfbewegung) genehmigt der Regler die Temperatur und geht zur
Realisierung von eingestellten Parameter. Das Gerät arbeitet mit der
eingestellten Temperatur für die eingestellte Zeit und dann schaltet sich
aus.
Trotz Änderung der Position des Knopfs, ist eine Temperaturänderung
in aktuellen Zeitmodus nicht möglich. Um die Temperatur und
Betriebszeit zu ändern, stellen Sie die Position „o" ein.
Der Timer kann jederzeit während seiner Arbeit durch Einstellung des
Drehknopfs in Position „o" ausgeschaltet werden.
c) Nach dem Ende des TIMER-Zyklus
-bleibt der Drehknopf in früher eingestellten Position
- wärmt der Heizstab nicht
- blinkt die Anzeige blau
d) Um das Gerät nach dem Ende des Zeitzyklus wieder einzuschalten,
stellen Sie den Drehknopf auf die Position "o" und beginnen Sie in jeder
Betriebsart mit der neuen Einstellung zu arbeiten.
In vollem Umfang „Antifreeze" ist das Einstellen auf dem Niveau von
o
7 C. In dieser Einstellung wird blaues Licht eingeschaltet. Der Heizstab
o
erwärmt den Heizkörper bis zum 40 C und dann hört auf zu heizen. Das
Gerät wird in dieser Weise zyklisch arbeiten bis zum Moment, wenn die
o
Temperatur höher als 7 C wird.
im Zustand vor dem Stromausfall (Netzausfall oder Abziehen des
Netzsteckers) zu arbeiten, wenn die Steuerung eingeschaltet ist.
Deutsch
o
o
o
C
- 5 -

Advertisement

loading