Sicherheitshinweise; Hinweise Für Den Installationstechniker; Hinweise Für Den Wartungstechniker; Hinweise Für Den Benutzer - Palazzetti Ecofire Adagio Installation, User And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for Ecofire Adagio:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32

2 SICHERHEITSHINWEISE

2.1 HINWEISE FÜR DEN
INSTALLATIONSTECHNIKER
Die in diesem Handbuch enthaltenen Vorschriften
sind strikt zu befolgen.
Die Montage- und Demontageanleitungen des Ofens
sind ausschließlich den Fachtechnikern vorbehalten.
Dem Benutzer wird empfohlen, sich immer an
Techniker anzufordern. Falls die Eingriffe von anderen
Technikern durchgeführt werden, sollten Sie sich
Die Verantwortung für die am Aufstellungsort des
Ofens durchgeführten Arbeiten liegt und bleibt
beim Benutzer, der auch für die Prüfung der
vorgeschlagenen Installationslösungen zuständig ist.
Der Benutzer muss alle lokalen, nationalen und
europäischen Sicherheitsvorschriften erfüllen.
Das Gerät muss auf einem Fußboden mit
ausreichender Tragfähigkeit aufgestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Auslegung des
Schornsteinrohrs und des Lufteinlasses der
Installationsart entspricht.
provisorischen oder nicht isolierten Kabeln durch.
Stellen Sie sicher, dass die Erdung der elektrischen
Anlage ausreichend ist.
Bevor er mit der Montage bzw. Demontage des Ofens
beginnt, muss der Installationstechniker die gesetzlich
vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen,
und insbesondere:
A) darf er nicht unter ungünstigen Bedingungen
arbeiten;
B) muss
er
in
Verfassung sein und sich vergewissern, dass die
persönlichen Schutzausrüstungen vollständig
und funktionstüchtig sind.
C) muss er Schutzhandschuhe tragen;
D) muss er Sicherheitsschuhe tragen;
E) muss er elektrisch isoliertes Werkzeug benutzen;
F) muss er sicherstellen, dass der Bereich, in
dem die Montage- und Demontagearbeiten
ausgeführt werden, frei von Hindernissen ist.
2.2 HINWEISE FÜR DEN
WARTUNGSTECHNIKER
sind strikt zu befolgen.
Benutzen
Sie
Schutzausrüstungen
Schutzvorrichtungen.
Vor
Beginn
jedes
sichergestellt werden, dass der Ofen, wenn er
vorher benutzt wurde, abgekühlt ist.
Wenn auch nur eine der Sicherheitseinrichtungen
verstellt ist oder nicht funktioniert, gilt der Ofen als
nicht funktionstüchtig.
Vor Eingriffen an elektrischen, elektronischen
60
ALLGEMEINE KONZEPTE
perfekter
körperlich-geistiger
immer
die
persönlichen
und
die
sonstigen
Wartungseingriffs
muss
Teilen oder Steckverbindern die Spannungszufuhr
unterbrechen.
2.3 HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
den lokalen, nationalen und europäischen Bestim-
mungen vor.
Da der Ofen als Heizgerät dient, werden seine Au-
des Betriebs maximale Vorsicht geboten, insbe-
sondere:
Die Glasscheibe der Tür nicht berühren
und ihr nicht zu nahe kommen, es besteht
Verbrennungsgefahr.
Den Rauchabzug nicht berühren.
Keinerlei Reinigungsarbeiten durchführen.
Die Asche nicht entleeren.
Die Glastür nicht öffnen.
Den Aschekasten (sofern vorgesehen)
nicht öffnen.
Darauf achten, dass sich keine Kinder
dem Ofen nähern.
Keine Gegenstände auf die obere
Abdeckung des Ofen lassen.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Vorschriften
sind strikt zu befolgen.
Die auf den Schildern am Ofen angegebenen An-
leitungen und Warnungen befolgen.
Die Schilder gehören zu den Unfallschutzvorrich-
tungen und müssen daher immer perfekt zu lesen
sein. Sollten Sie beschädigt und unleserlich sein,
müssen sie obligatorisch durch ein beim Hersteller
angefordertes Originalersatzteil ersetzt werden.
Benutzen Sie ausschließlich den im Kapitel über
die Brennstoffeigenschaften angegebenen Brenn-
stoff.
Halten Sie sich strikt an das ordentliche und außer-
ordentliche Wartungsprogramm.
Der Ofen darf nicht benutzt werden, ohne vorher
die im Kapitel „Wartung" des vorliegenden Hand-
buchs vorgeschriebene tägliche Inspektion durch-
geführt zu haben.
Bei Auftreten einer Betriebsstörung, Verdacht auf
Beschädigung oder ungewöhnlichen Geräuschen
darf der Ofen nicht benutzt werden.
Schütten Sie kein Wasser in den Ofen, während
dieser in Betrieb ist, oder um das Feuer in der
Brennschale zu löschen.
Schalten Sie den Ofen nicht durch Trennen des
Netzanschlusses aus.
Stützen Sie sich nicht an der offenen Tür ab, denn
dadurch könnte die Stabilität beeinträchtigt wer-
den.
Benutzen Sie den Ofen nicht als Halterung oder
Verankerung jeglicher Art.
Reinigen Sie den Ofen nicht, bevor Struktur und
Asche vollständig abgekühlt sind.
Berühren Sie die Tür nur, wenn der Ofen kalt ist.
Führen Sie alle Eingriffe unter sicheren Bedingun-
gen und in Ruhe durch.
Im Falle eines Schornsteinbrands muss der Ofen
wie in Abschnitt 9.3 beschrieben ausgeschaltet
werden.
Bei Fehlbetrieb des Ofens aufgrund eines nicht op-
timalen Zug muss das Schornsteinrohr wie in Ab-
schnitt 12.2 beschrieben gereinigt werden.
cod. 00 477 2290 - 04/2015 - Palazzetti - PN - Italy

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents