Campingaz Base Camp Instructions For Use Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
- Sicherstellen, dass die Luftlöcher am Brennerrohr
unter
der
Gasdüse
Verschmutzung, Spinnweben usw. verstopft sind.
Dichtheitsprüfung
Nicht mit einer offenen Flamme nach undichten Stellen
suchen, sondern ein geeignetes Mittel (Seifenwasser
o. ä.) benutzen.
- Prüfflüssigkeit
an
Gasflasche / Druckregler / Schlauch / Gerät anbrin-
gen.
- Die Drehknöpfe der Brenner müssen sich dabei auf
Position ( ) befinden (Abb. 1).
- Gasanschluss (Hahn oder Hebel am Druckregler) öff-
nen.
- Wenn sich Blasen bilden, ist die betreffende
Verbindung undicht.
- Zum
Beheben
der
Verschraubung
anziehen.
auswechseln. Das Gerät darf erst dann verwendet
werden, wenn alle Anschlüsse einwandfrei dicht sind.
- Das Absperrventil an der Gasflasche schließen.
Wichtig:
Das Gerät ist mindestens einmal pro Jahr sowie bei
jedem Auswechseln der Gasflasche zu kontrollieren
und auf Dichtheit zu prüfen.
C - BENUTZUNG
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:
Das Gerät in mindestens 20 cm Abstand zur Wand
oder zu einem brennbaren Gegenstand und in
mindestens 1 m Abstand zur Decke verwenden.
ACHTUNG: Die zugänglichen Teile am Kocher
können sehr heiß werden. Halten Sie Kinder
davon fern.
Den Topfträger (2) und den Brenner während oder
kurz nach dem Gebrauch des Gerätes niemals
berühren.
Die
Lüftungsschlitze
Kartuschenglocke nicht verstopfen.
Das Gerät niemals ohne den Topfträger verwen-
den (Abb. 2).
Stellen Sie den Kocher auf eine stabile und ebene
Fläche, verschieben Sie ihn nicht während des
Betriebs.
Das Gerät erst nach vollständigem Abkühlen rei-
nigen und aufräumen.
Keine Kochbehälter mit einem Durchmesser unter
12 cm oder über 20 cm verwenden.
Bei Undichtigkeit (Gasgeruch) alle Ventile schlie-
ßen.
Nach Gebrauch immer das Absperrventil am
Druckregler bzw. an der Gasflasche schließen.
Gerät während des Betriebs nicht verschieben.
1) Anzünden (Abb. 3)
- Gaszufuhr
öffnen
(Hahn
Druckregler).
- Eine Flamme an den gewünschten Brenner halten
und dessen Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
- Flamme durch Drehen des Knopfes auf die Größe
des verwendeten Gefäßes einstellen. Keine Gefäße
mit Durchmesser über 20 cm verwenden.
- Um eine niedrigere Temperatur einzustellen, Stärke
der Flamme mit dem Drehknopf einstellen.
- Bei starkem Wind, Gerät mit Deckel zum Wind
(Modell Base Camp Lid) ausrichten, damit der Wind
die Flamme des Brenners nicht über den Topfboden
hinaus ablenkt.
- Wenn der Kochvorgang beendet ist, Drehknopf (1)
am Brenner im Uhrzeigersinn bis zur Stellung ( )
(Abb. 6) drehen.
frei
und
nicht
durch
den
Verbindungsstellen
undichten
Stelle
die
Beschädigte
Teile
in
der
oder
Heben
am
2) ABSCHALTEN
- Den Gashahn am Druckregler oder an der
Gasflasche schließen.
- Nach dem Erlöschen der Flammen die Drehknöpfe
(1) der Brenner ebenfalls bis zur Position ( ) drehen
(Abb. 6).
D - GASFLASCHE DEMONTIEREN BZW.
AUSWECHSELN
- Sicherstellen, dass die Gaszufuhr unterbrochen ist
(Ventil an der Gasflasche bzw. Reglerhahn geschlos-
sen).
- Den Druckregler von der Gasflasche abbauen.
- Neue Gasflasche anbringen.
- Druckregler an der Gasflasche anschließen (vorher
die Dichtung am Regleranschluss auf einwandfreien
Zustand prüfen).
E - LAGERUNG - WARTUNG
1) Gerät
Wenn Sie Ihren Campingkocher regelmäßig pflegen und
warten, wird er jahrelang ein zuverlässiges Gerät sein.
- Das Gerät nie bei laufendem Betrieb reinigen, son-
dern warten, bis seine heißen Teile (Topfträger,
Brenner) abgekühlt sind, um Verbrennungen zu ver-
meiden.
- Beim Reinigen darauf achten, dass die Löcher der
Brenner nicht verstopft werden. Sind sie verstopft,
z.B. durch übergelaufenes Kochgut, müssen die Öff-
nungen mit einer weichen Bürste (keine Drahtbürste)
gereinigt werden.
- Fettige Teile mit Wasser und Seife oder einem milden
Reinigungsmittel säubern.
- Der Topfhalter (2) ist abnehmbar. Zum leichteren
Reinigen des Geräts können Sie ihn entfernen.
Dazu den Topfhalter nach oben abziehen. Zum
Wiederanbringen, die Füße an jeder Seite des
Topfhalters in die Löcher am Gerät einführen (siehe
Abb. 5).
- Der Deckel kann abgenommen werden (Modell Base
Camp Lid). Zum Abnehmen (Abb. 7) auf beiden
Seiten festhalten und aufklappen. Deckel nach oben
ziehen und langsam wieder schließen, um ihn
herauszunehmen.
- Um den Deckel wieder anzubringen (Modell Base
Camp Lid) (Abb. 8), die Stifte hinten am Deckel in die
Schlitze hinten am Gerät einführen. Deckel vollstän-
dig öffnen, dann vorsichtig schließen.
- Gerät an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbe-
wahren.
- Wird das Gerät mehr als 30 Tage nicht benützt, soll-
ten Sie überprüfen, ob nicht Spinnweben die Öffnun-
gen des Brennerrohres verstopfen, was zu einer
geringeren Leistung des Geräts oder einer gefährli-
chen Entzündung des Gases außerhalb des
Brenners führen kann.
2) Gasschlauch zwischen Druckregler und Gerät
- Den Gasschlauch regelmäßig auf seinen Zustand
prüfen und auswechseln, wenn er beschädigt ist oder
Alterserscheinungen (Risse usw.) aufweist.
- In Frankreich tragen alle Gasschläuche ein
Haltbarkeitsdatum
erreicht ist, muss der weiche Schlauch mit den
Schlauchklemmen durch einen neuen, der Norm XP
D 36-110 entsprechenden Schlauch ersetzt werden.
- Zum Einbau des neuen Schlauchs die Angaben in der
mitgelieferten Anleitung und in Abschnitt A), Punkt 2.
befolgen. Die zulässige Länge des Gasschlauchs
beträgt max. 1,50 m.
- Vor dem Lagern des Geräts über einen längeren
Zeitraum die Gasflasche schließen und davon
abklemmen.
13
(Jahreszahl).
Wenn
dieses
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Base camp lid

Table of Contents