Makita DVC865L Instruction Manual page 71

Cordless vacuum cleaner
Hide thumbs Also See for DVC865L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
35. Wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten
ausgeführt werden, sind alle verunreinigten
Artikel, die nicht zufriedenstellend gerei-
nigt werden können, zu entsorgen; solche
Artikel sind in undurchlässigen Beuteln im
Einklang mit der geltenden Verordnung für die
Entsorgung solcher Abfälle zu entsorgen.
Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen
1.
Laden Sie den Akku nur mit dem vom
Hersteller vorgeschriebenen Ladegerät. Ein
Ladegerät, das für einen Akkutyp geeignet ist,
kann eine Brandgefahr darstellen, wenn es mit
einem anderen Akku verwendet wird.
2.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit den
ausdrücklich vorgeschriebenen Akkus. Bei
Verwendung irgendwelcher anderer Akkus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr.
3.
Halten Sie den Akku bei Nichtgebrauch
von anderen Metallgegenständen, wie z.
B. Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, fern, welche die Kontakte
kurzschließen können. Kurzschließen der
Akkukontakte kann Verbrennungen oder einen
Brand verursachen.
4.
Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit
dieser Flüssigkeit. Falls Sie versehentlich mit
der Flüssigkeit in Berührung kommen, spülen
Sie die betroffenen Stellen mit Wasser ab. Falls
die Flüssigkeit in die Augen gelangt, suchen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe auf. Die vom Akku
austretende Flüssigkeit kann Hautreizungen oder
Verätzungen verursachen.
5.
Verwenden Sie keinen Akku und auch kein
Werkzeug, der (das) beschädigt oder modi-
fiziert ist. Beschädigte oder modifizierte Akkus
können unvorhersehbares Verhalten zeigen,
das zu einem Brand, einer Explosion oder
Verletzungsgefahr führen kann.
6.
Setzen Sie einen Akku oder ein Werkzeug nicht
Feuer oder übermäßigen Temperaturen aus.
Bei Einwirkung von Feuer oder Temperaturen über
130 °C kann es zu einer Explosion kommen.
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und laden
7.
Sie den Akku bzw. das Werkzeug nicht außer-
halb des in den Anweisungen angegebenen
Temperaturbereichs. Wird der Ladevorgang
unsachgemäß oder bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs durchgeführt, kann es
zu einer Beschädigung des Akkus und erhöhter
Brandgefahr kommen.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von
der strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für
das vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH
oder Missachtung der Sicherheitsvorschriften in
dieser Anleitung können schwere Verletzungen
verursachen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für Akku
1.
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug
angebracht sind.
Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus.
2.
3.
Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
4.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und
begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung. Anderenfalls können Sie Ihre
Sehkraft verlieren.
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
5.
(1)
Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
(2)
Lagern Sie den Akku nicht in einem
Behälter zusammen mit anderen
Metallgegenständen, wie z. B. Nägel,
Münzen usw.
(3)
Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht star-
ken Stromfluss, der Überhitzung, mögliche
Verbrennungen und einen Defekt zur Folge
haben kann.
Lagern Sie das Werkzeug und den Akku nicht
6.
an Orten, an denen die Temperatur 50 °C errei-
chen oder überschreiten kann.
Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbren-
7.
nen, selbst wenn er stark beschädigt oder
vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im
Feuer explodieren.
8.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht fallen
gelassen oder Stößen ausgesetzt wird.
Benutzen Sie keine beschädigten Akkus.
9.
10. Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus unter-
liegen den Anforderungen der Gefahrengut-
Gesetzgebung.
Für kommerzielle Transporte, z. B. durch
Dritte oder Spediteure, müssen besondere
Anforderungen zu Verpackung und Etikettierung
beachtet werden.
Zur Vorbereitung des zu transportierenden
Artikels ist eine Beratung durch einen Experten für
Gefahrengut erforderlich. Bitte beachten Sie mög-
licherweise ausführlichere nationale Vorschriften.
Überkleben oder verdecken Sie offene Kontakte,
und verpacken Sie den Akku so, dass er sich in
der Verpackung nicht umher bewegen kann.
11.
Entfernen Sie den Akku zum Entsorgen vom
Werkzeug, und entsorgen Sie ihn an einem sicheren
Ort. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bezüg-
lich der Entsorgung von Akkus.
12. Verwenden Sie die Akkus nur mit den von
Makita angegebenen Produkten. Das Einsetzen
der Akkus in nicht konforme Produkte kann zu
einem Brand, übermäßiger Hitzebildung, einer
Explosion oder Auslaufen von Elektrolyt führen.
71 DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dvc155l

Table of Contents