Wash Hands After Working With The Test Kit. Take; Schritte Der Titration; Berechnung; Entfernen Der Dispenserspitze - Grundfos 98842487 Operating Instructions Manual

Selcoperm test kit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

3.4 Schritte der Titration

1. Entnehmen Sie eine Probe der NaClO-Lösung
aus der Selcoperm-Anlage. Beachten Sie die
Montage- und Betriebsanleitung der Sel-
coperm-Anlage.
Messen Sie die Konzentration unmittelbar
nach der Entnahme.
2. Geben Sie 20 ml enthärtetes Wasser in den Test-
behälter (Abb. 1, Pos. 14).
Berühren Sie die Reagenztabletten nicht
mit den Händen.
Geben Sie die Reagenzien in der richtigen
Reihenfolge hinzu.
3. Geben Sie 2 Chlorine-HR-Tabletten (Abb. 1, Pos.
6) hinzu und zerkleinern Sie sie mit dem Rühr-
stab.
4. Geben Sie 2 Acidifying-GP-Tabletten (Abb. 1,
Pos. 5) hinzu und zerkleinern Sie sie mit dem
Rührstab.
5. Schwenken Sie den Behälter vorsichtig, um die
Flüssigkeit gründlich zu vermischen.
– Es kann vorkommen, dass sich kleine Teile der
Tabletten nicht vollständig auflösen. Dies hat
keine Auswirkungen auf das Testergebnis.
6. Befüllen Sie die 6-ml-Spritze (Abb. 1, Pos. 9) mit
5 ml der NaClO-Probelösung.
– Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen in die
Spritze gelangen.
7. Geben Sie die 5 ml der NaClO-Lösung zu den
Reagenzien in den Testbehälter. Schwenken Sie
den Behälter vorsichtig.
– Die Farbe der Probe verändert sich unmittelbar
zu einem Rotbraun.
8. Halten Sie den Titrator HandyStep S (Abb. 1,
Pos. 2) in einer Hand und den Testbehälter in der
anderen. Tauchen Sie die Dispenserspitze (Abb.
1, Pos. 4) in die Probe im Testbehälter.
9. Drücken Sie den Dosierhebel (Abb. 2, Pos. 2)
nach unten, um die Maßlösung hinzuzugeben,
und schwenken Sie dabei den Testbehälter.
– Die Maßlösung vermischt sich homogen mit
der Probe, sodass äußerst genaue Ergebnisse
erzielt werden.
10. Fahren Sie mit dem Hinzugeben der Maßlösung
fort, bis die Farbe der Probe von rotbraun zu
durchsichtig gewechselt hat.
Beenden Sie die Hinzugabe der Maßlö-
sung, wenn die Probe durchsichtig ist.
Damit ist die Titration beendet.
11. Wie viele Einheiten dosiert worden sind, lässt
sich an der Position des Hebels zum Arretie-
ren/Befüllen (Abb. 2, Pos. 4) erkennen. Lesen
Sie dazu auf der Titrationsskala (Abb. 2, Pos. 3)
den Wert am unteren Rand des Hebels ab.
– Notieren Sie die Anzahl der dosierten Einhei-
ten.
12

3.5 Berechnung

1. Lesen Sie die Anzahl der dosierten Einheiten auf
der Titrationsskala (Abb. 2, Pos. 3) ab.
2. Multiplizieren Sie die Anzahl der dosierten Ein-
heiten mit dem Umrechnungsfaktor 0,16:
– Dosierte Einheiten x 0,16 = Wert g/l Chlor
Dosierte Einheiten
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55

3.6 Entfernen der Dispenserspitze

1. Halten Sie das Ende der Dispenserspitze (Abb.
1, Pos. 4) über das neutrale Röhrchen (Abb. 1,
Pos. 12).
2. Schieben Sie den Hebel zum Arretieren/Befüllen
(Abb. 2, Pos. 4) vollständig nach unten.
– Entsorgen Sie nicht verwendete Maßlösung.
– Verwenden Sie immer neue Maßlösung im
neutralen Röhrchen, um das Ergebnis der
nächsten Messung nicht zu verfälschen.
3. Drücken Sie den Hebel zum Arretieren/Befüllen
nach unten und vorn, um den Arretierbügel zu
lösen.
4. Drücken Sie auf die Auswurftaste (Abb. 2, Pos.
5), um die Dispenserspitze zu entfernen.
5. Schieben Sie den Hebel zum Arretieren/Befüllen
in seine Ausgangsposition zurück.
Chlor [g/l]
5,60
5,76
5,92
6,08
6,24
6,40
6,56
6,72
6,88
7,04
7,20
7,36
7,52
7,68
7,84
8,00
8,16
8,32
8,48
8,64
8,80

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents