allpoliger Schalter mit einer Kontaktweite von mindestens 3
mm, der der Belastung und den geltenden Richtlinien ent-
spricht, installiert werden.
• Der Mindestabstand zwischen der Stellfläche für die
Kochbehälter auf der Kochvorrichtung und dem unteren Teil
der Abzugshaube muss mindestens 45 cm betragen. Falls ein
Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei oder mehr
Teilen zusammengesetzt ist, muss der obere Teil über den
unteren gestülpt werden. Auf keinen Fall darf das Abluftrohr
der Küchenhaube an ein Rohr angeschlossen werden, in
dem Warmluft zirkuliert oder das zur Entlüftung von Geräten
verwendet wird, die an eine andere Energiequelle als an Strom
angeschlossen sind.
- Sollte das Gerät mit Abzugsvorrichtung montiert werden,
bereiten Sie eine Luftabzugsöffnung vor.
• Es empfiehlt sich der Einsatz eines Luftableitungsrohres,
das denselben Durchmesser aufweist, wie der der Luftab-
zugsöffnung. Die Verwendung eines Reduzierstücks könnte
die Leistungen des Erzeugnisses beeinträchtigen und das
Betriebsgeräusch erhöhen.
Achtung!
• Vor der Ausführung der Montagearbeiten sind für eine
einfache Handhabung der Dunstabzugshaube folgende
Eingriffe auszuführen:
1. Das Aluminiumpaneel durch Ziehen des Griffs entfernen,
siehe Abbildung 2 - Schritt 1.
2. Sollte das Produkt mit Aktivkohlefiltern ausgestattet sein
(B-C), diese entfernen, siehe Abbildung 2 - Schritt 2B oder 2C
3. Die Lüfterverkleidung M auslösen, siehe Abbildung
2 - Schritt 4.
• Befestigung an der wand (Abb. 3):
Zeichnen Sie den unteren Teil der Dunstabzugshaube an der
Wand an Abb. 3 - Schritt 1 (beachten Sie hierbei bitte den
Mindestabstand vom Kochfeld).
- Positionieren Sie die Befestigungsschablone an der Wand; ach-
ten Sie dabei darauf, dass die Linie mit der zuvor gezeichneten
übereinstimmt (siehe vorheriger Abschnitt).
- Markieren und bohren Sie die Befestigungslöcher Abb.
3 - Schritt 2.
- Die 4 Spreizdübel und die 2 Schrauben A-B befestigen, ohne
sie vollkommen anzuschrauben Abb. 3 - Schritt 2.
- Das Gerät an der Wand positionieren und endgültig befe-
stigen, indem die 2 Schrauben B Abb. 3 - Schritt 3-4 und die
beiden Sicherheitsschrauben B festgezogen werden Abb.
3 - Schritt 5.
- Verwenden Sie zur Geräteinstallation Schrauben und Dübel,
die für die jeweilige Wandart geeignet sind (zum Beispiel:
Betonwände, Wände aus Gipspappe usw.).
- Sollten die Schrauben und Dübel als Geräteausstattung mit-
geliefert werden, stellen Sie bitte sicher, dass diese für die Art
der Wand, an die das Gerät montiert werden soll, geeignet sind
• Befestigung an der wand EXTRAS (Abb. 4):
Dieses Abzugshaubenmodell kann als optionales Zubehör
Nivellierbügel haben, die Sie bei Ihrem Händler anfordern
können.
Zeichnen Sie den unteren Teil der Dunstabzugshaube an der
Wand an Abb. 3 - Schritt 1 (beachten Sie hierbei bitte den
Mindestabstand vom Kochfeld).
- Positionieren Sie die Befestigungsschablone an der Wand; ach-
ten Sie dabei darauf, dass die Linie mit der zuvor gezeichneten
übereinstimmt (siehe vorheriger Abschnitt).
- Markieren und bohren Sie die Befestigungslöcher Abb.
3 - Schritt 2.
- Die zwei Nivellierbügel C mit den Schrauben D so wie in
der Abbildung 4 - Schritt 1 gezeigt auf der Halterung der
Abzugshaube befestigen. Es ist darauf zu achten, dass die 2
Nivellierschrauben D nicht angezogen sind.
- Das Gerät an den zwei Schrauben aufhängen B Abbildung
4 - Schritt 2.
- Das Gerät in waagerechter Position durch Betätigung der
beiden Nivellierschrauben D ausrichten Abbildung 4 - Schritt 3.
- Die 2 Schrauben B1 nach der abgeschlossenen Einstellung
festziehen, Abbildung 4 - Schritt 4, und die Abzugshaube
endgültig durch Anziehen der beiden Sicherheitsschrauben
B2 an der Wand befestigen, Abbildung 4 - Schritt 5.
- Verwenden Sie zur Geräteinstallation Schrauben und Dübel,
die für die jeweilige Wandart geeignet sind (zum Beispiel:
Betonwände, Wände aus Gipspappe usw.).
Sollten die Schrauben und Dübel als Geräteausstattung mit-
geliefert werden, stellen Sie bitte sicher, dass diese für die Art
der Wand, an die das Gerät montiert werden soll, geeignet sind.
- Version mit Filter
- Die Lüfterverkleidung M auslösen und das Gitter E entfernen
(Abb. 5).
- Das Netzkabel durch die Öse der Lüfterverkleidung M führen;
siehe Abb.6.
- Die Kabelführung H zwischen dem Netzkabel und der Öse
positionieren.
- Die Lüfterverkleidung M und das Gitter E befestigen; dabei
darauf achten, das es perfekt an den Sicherungsbolzen G
angebracht wird. (Abb.6).
Die Filter müssen am Ansaugaggregat angebracht werden,
das sich im Innern der Haube befindet, wobei sie nach ihr
ausgerichtet werden und um 90 Grad bis zur Auslösung der
Sperrung gedreht werden müssen (Abb.10B).
• Extras
Dieses Dunstabzugshauben-Modell kann auf Wunsch mit
einem Dekorkamin ausgestattet werden. Fragen Sie den
Händler Ihres Vertrauens danach.
Bevor man die Kaminverkleidung installiert, entfernt man die
Abdeckung und löst die 4 Schrauben B, die die Fixierstifte G
blockieren, siehe Abbildung 7.
• Installation von modellen mit dekorkamin - Abluft-
version
Legen Sie den Stromanschluss im Inneren des Dekorkamins.
Verbinden Sie über ein Flex-Rohr L den Flansch F mit der
Luftabzugsöffnung (Abb. 7).
Regulieren Sie die Breite des Haltebügels des oberen Anschlus-
ses (Abb. 8). Befestigen Sie ihn dann mit Hilfe der Schrauben A
so an der Decke, dass er auf einer Achse mit der Dunstabzugs-
haube liegt; beachten Sie hierbei den angegebenen Abstand
von der Decke (Abb. 8). Stecken Sie den oberen Kamin in den
unteren und setzen Sie das Gehäuse auf (Abb. 9).
Schieben Sie den oberen Kamin bis zum Haltebügel und
befestigen Sie ihn mit den Schrauben B (Abb. 8).
Zur Verwandlung der Abzugshaube von der Aspirationsversion
in die Filtrationsversion, beim Händler die Aktivkohlenfilter
besorgen und die Montageanleitung befolgen.
• Umluft-version:
Achtung!
- Möchten Sie das Gerät von ABLUFTVERSION auf UMLUFT-
VERSION umrüsten, sind Kohlefilter erforderlich, die Sie bei
Ihrem Händler als Zubehörteil bestellen können. Es stehen drei
verschiedene Sets zur Verfügung, eines mit einem Filtereinsatz
mit Kohlefiltern (Abb.10B) und das andere mit regenerierbaren
(waschbaren) Kohlefiltern (Abb.10C - Abb.10D).
- Je nach Modell, müssen die RUNDEN Aktivkohlefilter an der
- 14 -
Need help?
Do you have a question about the ANDRO I 4156 and is the answer not in the manual?