Download Print this page

Wartung; Eu-Konformitätserklärung - Profi-pumpe 370-1 Operating Instruction And Documentation

Booster pumps

Advertisement

6 Deutsch
4. INBETRIEBNAHME
D ie Installation ist von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen.
Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie das Kabel auf Unversehrtheit.
Außerdem ist es NICHT zu empfehlen, auf eigene Faust, beispielsweise eine Kabelverlängerung durchzufüh-
ren. Erstens ist nicht sichergestellt, ob diese Modifikation technisch einwandfrei ist, zudem verfällt der Garantie-
anspruch. Es muss sichergestellt werden, dass die Pumpe bei längerem Betrieb ausreichend gekühlt wird.
Die angegebene Saughöhe ist die maximale Ansaughöhe bei optimalen Bedingungen. Die Saugleitung zur Pumpe ist
immer stetig steigend zu verlegen. Die Pumpe und die Saugleitung ist vor dem Einschalten der Pumpe mit Klarwasser
zu befüllen. Die Saug- und Druckleitung nicht reduzieren. Die Saug- und Druckleitung an die Pumpe mittels Panzer-
schlauch anschließen und das Hauswasserwerk bei ortsunveränderlicher Installation auf Gummipuffer stellen, um
Vibrationsübertragung von und zur Pumpe zu reduzieren und dadurch verursachte Schäden zu vermeiden. Die Saug-
und Druckleitung so an die Pumpe anschließen, dass keine mechanische Belastung der Anschlussverbindungen
erfolgt, z.B. Leitungen durch Rohrschellen mit Gummieinlage an der Wand befestigen.
5. SICHERHEITSHINWEISE
l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
l Pumpe niemals trocken betreiben
l Das Pumpen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten ist untersagt
l Mediumtemperatur max. 35°C beachten
l Niemals die Pumpe am stromführenden Kabel oder Druckleitung ziehen
l Stecker sofort vom Netz trennen, wenn die Leitung beschädigt oder durchtrennt wurde
l Querschnittsverengung vermeiden (Stromkabel, Wasserleitung)
l Der elektrische Anschluss ist stets durch einen autorisierten Fachmann vorzunehmen
l Bei längeren Stillstandszeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und trocken bei
Zimmertemperatur lagern
l Brunnen auf ausreichend nachfliesendes Wasser testen (Trockenlauf Gefahr)
l Die Pumpe ist durch einen FI-Schutzschalter mit Auslösestrom von 30 mA abzusichern
l Der Betrieb darf nicht durch Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren und Personen mit geistiger
Behinderung erfolgen
l Die Pumpe ist vor Regen und Nässe zu schützen. Die Pumpe darf nur in trockenen Räumen betrieben werden.
Das Eindringen von Wasser in die stromführenden Bauteile der Pumpe erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlags.
DER HERSTELLER ERKLÄRT:
l keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder Missachtung der
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung zu übernehmen
l jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung der Pumpe entstehen, abzulehnen

6. WARTUNG

Es ist regelmäßig (mind. halbjährlich) der Luftdruck im Ausgleichstank zu prüfen und ggf. gemäß Abb. 2 ein-
zustellen. Der Ein- und Ausschaltdruck kann bei Bedarf durch eine Servicewerkstatt neu eingestellt werden
(s. Abb.1).
Ist ein Filter installiert, so ist dieser regelmäßig auf Sauberkeit und freien Durchfluss zu überprüfen. Unter
normalen Betriebsbestimmungen erfordert die Elektropumpe keine weitere Wartung. Trotzdem sollten regel-
mäßig folgende Kontrollen durchgeführt werden:
l Unversehrtheit des Stromkabels
l Saubere Führung und Dichtigkeit der Leitungen (z.B. keinen Knick)
l Sauberkeit des Mediums (keinen Sand, keinen Schlamm)
Außerdem sollte bei Frostgefahr die Pumpe entleert, mit klarem Wasser durchspült und trocken eingelagert
werden
7. GARANTIEBESTIMMUNGEN
Für alle Fabrikations- und Materialfehler gilt die gesetzliche Gewährleistung. In diesen Fällen übernehmen wir den Umtausch
oder die Reparatur der Pumpe. Versandkosten werden von uns nur getragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Im Garantiefall bitte über unsere Serviceplattform http://www.profi-pumpe.de/service.php den Fall anmelden. Dann
teilen wir Ihnen die weitere Vorgehensweise fallbezogen mit.
Rücksendungen bitte ausreichend frankieren. Unfreie Rücksendungen können leider nicht angenommen werden, da
diese vor Zustellung rausgefiltert werden. Unsere Serviceleistung erbringen wir in Deutschland.
Die Garantie gilt nicht bei:
l Materialverschleiß (z.B. Dichtungen, Laufräder, Laufkammern)
l Unberechtigten Eingriffen oder Veränderungen an der Pumpe
l Beschädigungen durch Selbstverschulden
l Unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb
l TROCKENLAUF (auch testweise!) der Pumpe Außerdem leisten wir keinerlei Schadensersatz für Folgeschäden!
8. ERKENNEN UND BEHEBEN VON FEHLERN
Problem
Mögliche Ursache
Pumpe läuft, kein Wasser wird
Luft in der Saugleitung
befördert
Luft im System (kann nicht entweichen)
Laufrad verstopft
Pumpe startet nicht oder schal-
Motorschutzschalter hat die Pumpe
tet sich aus
ausgeschaltet
Kein Strom
Pumpe läuft, Förderleistung
Pumpe ist zu tief eingebaut
lässt nach bzw. bricht ab
Wasserleistungssystem ist undicht
Laufrad ist abgenutzt
Filter ist verschmutzt
9. ERSATZTEILE / ZUBEHÖR
Auf Anfrage können Sie bei uns folgenden Zubehör bestellen:
l 24L Ersatzmembran für Membrankessel
10. HINWEISE ZUR PRODUKTHAFTUNG
Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch unsere Geräte verursacht
werden, nur insofern haften, soweit keine Veränderungen an den Geräten vorgenommen wurden. Falls Reparaturen
durch von uns autorisierte Servicewerkstätte vorgenommen werden, haften wir nur insofern, wenn Original-Ersatz-
teile und Zubehör verwendet wurden.
11. ENTSORGUNGSHINWEISE
Elektro-Geräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden, sondern sind an einer Annahmestelle für Recycling von elektronischen Geräten
abzugeben.
Bei der deutschen Registrierungsstelle EAR sind wir unter der WEEE-Nummer DE25523173 gelistet.
So tragen Sie zur Erhaltung und zum Schutz unserer Umwelt bei.
VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
12. EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Unterzeichner 1A Profi Handels GmbH, Unterriethstr. 37, 65187 Wiesbaden bestätigt, daß die umseitig benann-
ten Produkte in der in den Verkehr gebrachten Ausführung den unten aufgeführten einschlägigen Bestimmungen,
den entsprechenden EU harmonisierten Richtlinien und dem EU-Standard für Sicherheit entspricht.
Diese Konformitätserklärung gilt, insofern an dem Produkt keine Veränderungen vorgenommen werden.
Autorisierte Person zur Aufbewahrung der technischen Dokumente:
1A-Profi-Handels GmbH · Unterriethstraße 37 · D-65187 Wiesbaden
Richtlinie Niederspannung (2006/95/EG)
Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG)
Folgende harmonisierte Normen:
EN 55014-1:2006+A1
EN 55014-2: 1197+A1+A2
EN 61000-3-2:2006+A1+A2
EN 61000-3-3:2013EN60335-1 :2012
ZEK01.4-08/11.2011
EN62233 :2008
Wiesbaden, den 12.08.2013
Peter Neumüller
Deutsch 7
Lösung
Saugleitung und Verbindungen auf
Unterdruckdichtigkeit prüfen
System entlüften
Laufrad säubern
Ausreichende Kühlung sicherstellen
Elektr. Anschlüsse überprüfen
Förderhöhe verringern
Leitungssystem auf Undichtigkeit
prüfen
Laufrad wechseln
Filter reinigen

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

600-3600-41200-1Ss-1200-1Ss-1200-2Ss-600-1 ... Show all